Big-Friedrich
Mitglied
- Beiträge
- 8.005
Hallo,
immer wieder lese ich hier von Rückfahrkameras und akustischen Rückfahrhilfen. Natürlich beides tolle Sachen, die der Sicherheit dienen,
jedoch geht es auch günstiger. Ist aber natürlich geschmackssache....
Als wir unseren Combo damals bestellt haben, überlegten wir, ob wir eine akustische Rückfahrhilfe einbauen lassen sollen. Das hätte uns aber so etwa 400 bis 500 Euro gekostet. Das war uns zu viel!
Trotzdem haben wir die perfekte Sicht nach hinten und das durch 2 Hilfsmittel, die zusammen nicht einmal 15 Euro gekostet haben.
Erst einmal haben wir uns eine Weitwinkellinse gekauft. Das ist so ein Kunststoffteil, das selbstklebend auf der Heckscheibe hält.
Dadurch hat man komplette Sicht nach hinten, der Holm ist nicht mehr im Weg und man sieht auch hinter den Wagen nach unten.
Bei unserem Combo sieht man die Linse nicht, da die Scheiben getönt sind. Zum besseren Verständnis hier nun ein Bild von einer sehr großen Linse in einem VW-Bus:
http://www.hdk-faq.de/images/linse.jpg
Was uns jedoch nun noch gefehlt hat, waren die letzten cm, die man beim einparken sehen muß. Da hilft die Linse leider nicht. Dann haben wir auf dem 2. Usertreffen eine tolle Idee von JochenVetter gesehen. Einfach einen 3D-Spiegel an eine Heckklappe / Hecktür befestigen, der dann nach unten ausgerichtet ist. Es war nicht so einfach, so einen Spiegel zu bekommen. Schliesslich haben wir einen im Babymarkt gefunden. Ein einfacher 3D-Babyspiegel. Wenn wir nun in den normalen Rückspiegel schauen, sehen wir im Babyspiegel die letzten ca. 30 cm hinter dem Wagen. Perfekt zum einparken!
Hier die Bilder von Jochens Spiegel:
http://www.hdk-faq.de/images/Zusatzspiegel001.JPG
http://www.hdk-faq.de/images/Zusatzspiegel002.JPG
http://www.hdk-faq.de/images/Zusatzspiegel003.JPG
Bitte nicht falsch verstehen! Elektonische Rückfahrhilfen sind super und nix ist besser als eine Rückfahrkamera, jedoch haben wir uns lieber für den günstigen Weg entschieden.
immer wieder lese ich hier von Rückfahrkameras und akustischen Rückfahrhilfen. Natürlich beides tolle Sachen, die der Sicherheit dienen,
jedoch geht es auch günstiger. Ist aber natürlich geschmackssache....
Als wir unseren Combo damals bestellt haben, überlegten wir, ob wir eine akustische Rückfahrhilfe einbauen lassen sollen. Das hätte uns aber so etwa 400 bis 500 Euro gekostet. Das war uns zu viel!
Trotzdem haben wir die perfekte Sicht nach hinten und das durch 2 Hilfsmittel, die zusammen nicht einmal 15 Euro gekostet haben.
Erst einmal haben wir uns eine Weitwinkellinse gekauft. Das ist so ein Kunststoffteil, das selbstklebend auf der Heckscheibe hält.
Dadurch hat man komplette Sicht nach hinten, der Holm ist nicht mehr im Weg und man sieht auch hinter den Wagen nach unten.
Bei unserem Combo sieht man die Linse nicht, da die Scheiben getönt sind. Zum besseren Verständnis hier nun ein Bild von einer sehr großen Linse in einem VW-Bus:
http://www.hdk-faq.de/images/linse.jpg
Was uns jedoch nun noch gefehlt hat, waren die letzten cm, die man beim einparken sehen muß. Da hilft die Linse leider nicht. Dann haben wir auf dem 2. Usertreffen eine tolle Idee von JochenVetter gesehen. Einfach einen 3D-Spiegel an eine Heckklappe / Hecktür befestigen, der dann nach unten ausgerichtet ist. Es war nicht so einfach, so einen Spiegel zu bekommen. Schliesslich haben wir einen im Babymarkt gefunden. Ein einfacher 3D-Babyspiegel. Wenn wir nun in den normalen Rückspiegel schauen, sehen wir im Babyspiegel die letzten ca. 30 cm hinter dem Wagen. Perfekt zum einparken!
Hier die Bilder von Jochens Spiegel:
http://www.hdk-faq.de/images/Zusatzspiegel001.JPG
http://www.hdk-faq.de/images/Zusatzspiegel002.JPG
http://www.hdk-faq.de/images/Zusatzspiegel003.JPG
Bitte nicht falsch verstehen! Elektonische Rückfahrhilfen sind super und nix ist besser als eine Rückfahrkamera, jedoch haben wir uns lieber für den günstigen Weg entschieden.