größerer Gastank in Berlingo?

Diskutiere größerer Gastank in Berlingo? im LPG / Autogas Forum im Bereich ---> Alternative Antriebe; Hallo habe eine gasanlage von Prins z.Z verbaut allerdings nur einen 30 liter Rundtank und damit eine max Reichweiter von ca. 250 KM( Gehen ja nur...

  1. #1 Anonymous, 29.05.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo habe eine gasanlage von Prins z.Z verbaut allerdings nur einen 30 liter Rundtank und damit eine max Reichweiter von ca. 250 KM( Gehen ja nur max 25liter rein) :oops:
    Ich habe gelesen, daß für den berli 1 es auch einen 60 Liter tank geben soll.
    Was würde mich der Umbau von 30 uaf 60 liter kosten, und geht das so einfach? Nervig ist es schon so oft zu tanken.Mfg vati
     
  2. #2 Anonymous, 30.05.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Tank

    Hi anbei ein Link zu ganz vielen Gastanks: http://www.hybridsupply.de/catalog/inde ... Path=21_33, dort kannst Du Dir dann mal den größten heraussuchen den Du verbauen kannst. Dein Händler kann ihn dann dort für Dich Bestellen. Auf anderen Seiten findest Du Preise für Rundtanks zwischen 200-300 €, dann kommt noch der Einbau dazu.
    Gruß Citrone
     
  3. #3 Anonymous, 30.05.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Ja danke für die antwort, nun sehe ich sehr viele günstige tanks, die ich mir auch sofort bestellen würde, wenn ich nur wüste welcher max Durchmesser meine Berlingo I 1,6 verkrfatet!
    Und wie sieht es mit der Höhe aus?
    Da gibt es einen Tank mit 63 cm Duchmesser unf 27 cm Höhe 64Liter
    oder noch besser 65cm Durchmesser 27cm Höhe macht 72 Lite!!!


    Wer hat denn schon so einen tank bei sich drunter?

    mfg Vati
     
  4. #4 Anonymous, 31.05.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo,

    geh doch einfach mal zu einem Umrüster und lass dir ein Angebot für den größtmöglichen Tank machen. Dann müssen die ja messen, welche Tankgröße drunter passt und vom TÜV abnehmbar ist.
    An meinem Combo hat der Umrüster Teile der Ersatzradhalterung entfernt, und den Tank direkt am Unterboden befestigt. Dadurch war ein dickerer Tank möglich.

    mfg
    Matthias
     
  5. #5 Anonymous, 31.05.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hi ja ist mir schon klar, daß das eine Möglichkeit ist, doch hier im Forum, habe ich nun schon sehr oft gelesen, daßder eine Umrüster max. 50 Liter der andere Liter und wieder ein anderer 60 liter verbauen kann. Ich denke die erfahrungen von anderen, die bereits einen großen Tank haben, würden mir schon sehr viel helfen.

    Ausserdem, warum TÜV Abnahme?
    Das der Tank mit seiner ABE eine Abnahme braucht, steht nirgens beschieben. Eine Gasanlage mit Tank habe ich ja schon. In den Papieren steht auch nichts von der Größe meines Tanks! :confused:

    Wie sieht es denn nun aus. Der TÜV in Giessen ist nicht so bewandert mit Gasanlagen( die scheinen im Allgemeinen nicht besonders bewandert zu sein :lol: )
    Mfg vati
     
  6. #6 Anonymous, 31.05.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo,

    aber vielleicht steht in deinen Papieren die ModellNr. des Tanks drin.

    Beim Einbau müssen halt bestimmte Abstände zum Boden und zur Abgasanlage eingehalten werden. Ebenso darf der Tank auch nicht so verbaut sein, dass er beim Rückwärtsfahren gegen einen Hang als erstes Aufsetzen kann. Ordnungsgemäße Befestigung des Tankes ist natürlich auch vorgeschrieben. Und ob gleich eine Änderungsabnahme erforderlich ist kann ich dir nicht sagen, ist aber sicher besser als bei der nächsten regulären Hauptuntersuchung Ärger zu bekommen.

    Auf jeden Fall ist nach einer Arbeit an der Gasanlage eine GAP (Gasanlagenprüfung) erforderlich. Und bei dieser sollte neben der Dichtigkeits und Befestigungsprüfung auch überprüft werden, ob die verbauten Teile entsprechende Zulassungsnunmern haben und ggf. eintragungspflichtige Teile auch eingetragen sind.

    mfg
    matthias

    edit: google hat noch die ECE R67 Regelung als PDFgefunden
     
  7. #7 Anonymous, 01.06.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Ja dasß hört sich wahrheitsgemäß an und ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil, da bricht mir kein Zacken aus der Krone.
    Doch leider weiß ich immer noch von niemanden welch der maximla Größte Tank und den Berli 1 1,6 passt.

    Normalerweise scheien doch immer "HIER", wenn es darum geht ! "WER HAT DEN GRÖSSTEN????" :mrgreen:
     
  8. #8 Anonymous, 11.06.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    58 l

    Moinmoin,
    in meinem 1ser Berli (1,8) haben wir einen 58 l Tank hineinbekommen. Der ist allerdings nicht mit dem Reserveradbügel befestigt, sondern direkt unter das Auto geschraubt. Tank ist von Stako, ich bekomme ca. 50-51 l hinein. Bei dem legendären Durst des 1,8ers reicht das für 400-440 km. Im Moment habe ich das Gefühl , dass im Sommer nicht ganz so viel reingeht, bzw. der Füllgrad stark tankstellenabhängig ist (Druck?). Mit so einem Tank müsstest Du doch locker die 500er schaffen.

    Gruß aus Dresden

    Blümchen :flower:
     
  9. #9 Anonymous, 25.06.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    War nun mal beim Umrüster und dieser meinte der neue Stako Tank mit 60 Litern würde passen Durchmesser 60 Höhe 25. Das besondere an den neuen Tanks, ist, das die Mitte nun auch befüllt wird! Und die Besestigung an 4 Stellen aussen ist. Daher passt nun ein 60 Liter Tank.
    Er will für den Tank und dem Umbau 400 Euro habe. Er meinte, daß auch die Amatur und auch das Ventil gewechselt werden müßte.
    Auch wenn ich z.z. ein Stako Tank habe.
    Ist der Preis in Ordnung?
    Mfg Vati
     
Thema:

größerer Gastank in Berlingo?

Die Seite wird geladen...

größerer Gastank in Berlingo? - Ähnliche Themen

  1. Combo C - CNG TYP AFY Zulassung 8/2006 läuft unrund auf Erdgas und Erdgastank Sanierung

    Combo C - CNG TYP AFY Zulassung 8/2006 läuft unrund auf Erdgas und Erdgastank Sanierung: Guten Tag ich hab heute folgendes Anliegen. Oben genannter Combo läuft manchmal sehr unrund (manchmal eher wie Bullriding) so dass auf Benzin...
  2. Opel Combo Gastankanzeige

    Opel Combo Gastankanzeige: Weiss jemand wo es den Drucksensor für Gas inkl, Kabel gibt ? Opel Combo 97 PS cng,
  3. 2006er Combo CNG 1.6 fährt nur noch auf 1 Erdgastank

    2006er Combo CNG 1.6 fährt nur noch auf 1 Erdgastank: Hallo liebe Leut', Ich habe mir letztes Jahr ein Opel Combo 1.6 mit Erdgas von 2006 geholt, und seitdem war ich wunschlos glücklich damit. Jetzt...
  4. Neue Combo '07 Gastank-Abdeckung hinten gesucht!

    Neue Combo '07 Gastank-Abdeckung hinten gesucht!: Moin zusammen! Unser Combo braucht die hintere untere Abdeckung der gastanks neu (oder gebraucht) bei dem Teilehandel im Internet gibt's das Teil...
  5. Welche Gastanks für Opel Combo CNG?

    Welche Gastanks für Opel Combo CNG?: Liebe Leute, der von mir bisher meistgelesenste Satz selbstverständlich nun auch von mir: Ich war bisher immer nur stille Mitleserin, nun habe...