Glasdach im Caddy

Diskutiere Glasdach im Caddy im VW Caddy Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; Hallo Leute,ich habe am vergangenen Wochenende in meinen Caddy ein Glasdach der Firma Webasto eingebaut.Das Modell heißt Hollandia 300 und es ist...

  1. #1 Anonymous, 26.08.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo Leute,ich habe am vergangenen Wochenende in meinen Caddy ein Glasdach der Firma Webasto eingebaut.Das Modell heißt Hollandia 300 und es ist das einzige was in den Caddy eingebaut werden kann.Ich sag euch,das ist ne´Arbeit.Ich war da echte 15 Stunden dran.Mit Himmel raus und allem was dazu gehört.Aber jetzt ist es schön hell auf den hinteren Plätzen,und auch schön luftig.Elektrisch,mit zwei fest programmierbaren Öffnungsstellungen,ganz auf oder nur angekippt.Absolut genial.Wer fragen hat kann sich gerne melden.Gruß von Andreas aus Hamburg.

    [​IMG]
     
    Zielstreber gefällt das.
  2. #2 Anonymous, 26.08.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Stell doch mal ein paar Fotos rein , bin echt gespannt wie so etwas beim Caddy aussieht ! Hast du das Dach selbst eingebaut ? Wieviel Geld sollte man übrig haben um so ein Dach zu kaufen ??
    Gruß Alex
     
  3. #3 Anonymous, 26.08.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Ja,das Dach habe ich selbst eingebaut.Das Dach hat mich knapp 400 Euro gekostet,da sind aber alle Prozente von runter.Ich denke der offizielle UVP liegt bei 650 Euro.Fotos sind kein Problem,ich weiß aber nicht wie ich die hier reinkriege.Gib mal einen Tip.Dann klappt es kurzfristig.Gruß von Andreas.
     
  4. #4 Big-Friedrich, 26.08.2007
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
  5. #5 Big-Friedrich, 30.08.2007
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Andreas hat sich entschieden, sich fianziell an dem Forum zu beteiligen :top:
    Tja... die Hamburger sind halt nette Menschen :jaja:

    Als Dank habe ich sein Foto vom Glasdach im Hauptbeitrag eingefügt.
     
    Zielstreber gefällt das.
  6. zooom

    zooom Mitglied

    Dabei seit:
    06.02.2007
    Beiträge:
    3.130
    Zustimmungen:
    139
    Wer sagt eigentlich, daß das Hollandia das einzige ist, was in den Caddy eingebaut werden darf?
     
  7. #7 Anonymous, 21.10.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Niemand,aber wenn man sich für ein Webasto Dach entscheidet,dann geht nur das Hollandia 300 an dem dafür bestimmten Einbauort.Nur dann fährt man mit ABE rum,alles andere ist ohne ABE durch Webasto.
     
  8. zooom

    zooom Mitglied

    Dabei seit:
    06.02.2007
    Beiträge:
    3.130
    Zustimmungen:
    139
    Ja so glaub ich das schon eher, aber schließlich gibt es ja auch noch andere Fabrikate, ich verbaue vorzugsweise das Farmont 400 (heißt jetzt anders, aber ich bins halt so gewöhnt)
    Übrigens haben die Dächer alle ne ABE, auch wenn bestimmte Typen nicht aufgeführt sind, wenn wer meckert laß ich es halt eintragen, was überhaupt kein Problem ist.
    Aber insgesamt sind die goldenen Zeiten des Glasdacheinbaus vorbei, ist inzwischen ein echtes Nischenprodukt geworden, gibt ja auch kaum noch Anbieter auf dem Markt.
     
  9. #9 Anonymous, 27.04.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

     
  10. Ernie

    Ernie Mitglied

    Dabei seit:
    29.08.2007
    Beiträge:
    2.601
    Zustimmungen:
    1
    Hallo :wink: André,

    erst einmal herzlich :willkommen: und

    die besten Bastlergrüße nach Berlin und Jyväskylä (Finnland).
     
  11. #11 Strohhaus, 05.06.2017
    Strohhaus

    Strohhaus Neues Mitglied

    Dabei seit:
    05.06.2017
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    1
    Hallo Andreas,

    welchen Caddy hast du?
    Welches Modell?

    Hast du Bilder vom Einbau?
    Insbesondere von innen, Himmel, entkleidetes Dach?
    Hat webasto den Einbau-Ort vorgegeben?
    Wo hast du den Strom abgegriffen?

    Viele Fragen und ein Gruß
    Reinhard
     
  12. zooom

    zooom Mitglied

    Dabei seit:
    06.02.2007
    Beiträge:
    3.130
    Zustimmungen:
    139
    Na, da haste aber ne alte Leiche aus dem Keller geholt...
    Der Einbau im Caddy ist wirklich schwierig, u.a. weil das Blech sehr dick ist. ne Schinderei.
     
  13. #13 Ildefonso, 05.06.2017
    Ildefonso

    Ildefonso Mitglied

    Dabei seit:
    19.02.2017
    Beiträge:
    125
    Zustimmungen:
    110
    Hallo Reinhard,
    habe ein Glasdach bei meinem Caddy Maxi, allerdings nicht selbst eingebaut. Wenn dir Bilder davon weiterhelfen, kann ich welche machen.
     
  14. #14 Strohhaus, 05.06.2017
    Strohhaus

    Strohhaus Neues Mitglied

    Dabei seit:
    05.06.2017
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    1
    Hallo Wolfgang,

    auf der Suche bin ich nach Bildern des nackten Daches von innen - ob da wo im Himmel bei mir der kräftige Längssteg läuft irgend welche Streben, Kabel etc. verlaufen.
    Und Informationen darüber ob der Einbauort fest vorgegeben ist.
    Gerne möchte ich das Glasdach soweit als möglich nach hinten verbauen - um die 3. Reihe mit Luft zu versorgen...

    @zoom,
    ja ist eine Leiche, aber kann ja wieder auferstehen ;-)
    - schnell wird geschimpft wenn zu bestehenden Themen immer wieder neue Fredchen auf die Welt kommen ;-)

    Dank und Gruß
    Reinhard
     
    Uwe-S gefällt das.
  15. zooom

    zooom Mitglied

    Dabei seit:
    06.02.2007
    Beiträge:
    3.130
    Zustimmungen:
    139
    Es geht afaik nur zwischen B- und C- Säule, ich muß mal sehen , ob ich noch Bilder vom Caddydach habe.
     
  16. #16 helmut_taunus, 06.06.2017
    helmut_taunus

    helmut_taunus Mitglied

    Dabei seit:
    22.05.2006
    Beiträge:
    9.080
    Zustimmungen:
    1.167
    Hallo,
    Reimo oeffnet den Caddy Maxi oben ...

    upload_2017-6-6_7-2-26.png
    Bildquelle h t t p s ://youtu.be/Rb7oBH-_4Nc
     
  17. BS1967

    BS1967 Neues Mitglied

    Dabei seit:
    12.02.2018
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    6
    So weit ich mich erinnern kann, habe ich irgendwo gelesen, dass Reimo als Ersatz für die rausgetrennten Dachquerträger einen umlaufenden Verstärkungsrahmen in den Rohbau einsetzt. Anders würde man so ein Riesenloch im Dach sicher nicht durch den TÜV bekommen (Crashstabilität).
    Aber verlockend wäre so eine große Dachluke oder ein aufschiebbares Verdeck oder ähnliches auf jeden Fall. ^^
     
  18. #18 guerillamahn, 28.05.2020
    guerillamahn

    guerillamahn Mitglied

    Dabei seit:
    28.05.2020
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    29
    Schade, das Foto ist nicht zu sehen, wuerde das gerne sehen! Koenntest woanders hochladen, oder?
     
Thema:

Glasdach im Caddy

Die Seite wird geladen...

Glasdach im Caddy - Ähnliche Themen

  1. Schlafdach für Ford Tourneo Connect lang Glasdach

    Schlafdach für Ford Tourneo Connect lang Glasdach: Guten Tag! Ich suche schon lange nach einer Möglichkeit, in unserem Ford Hochdachkombi ein Schlafdach einzubauen. Bis jetzt haben mir alle...
  2. DREI FÄCHER IN DER DACHGALERIE + Glasdach möglich ?

    DREI FÄCHER IN DER DACHGALERIE + Glasdach möglich ?: Ich habe mir Heute mal den CITAN näher angesehen und dabei zum ersten mal die DREI FÄCHER IN DER DACHGALERIE in live gesehen - pfiffig gemacht !...
  3. Lüftungsgitter und Glasdach Preise

    Lüftungsgitter und Glasdach Preise: So, noch ein kleiner Übermittlungsfehler, der zu korrigieren ist, ich hatte bei den Lüftungsgittern Satzpreise und Stückpreise verwechselt:...
  4. Unterschied? Höhe umgelegter Rücksitzbank Caddy 3 & 4

    Unterschied? Höhe umgelegter Rücksitzbank Caddy 3 & 4: Hallo, ich habe einen Caddy Maxi aus 2012, also den 3er, wo die umgelegte Rücksitzbank hinten rund 32 cm hoch ist. Wie ist bitte die Höhe beim...
  5. Schlafplatz Baby VW Caddy 4

    Schlafplatz Baby VW Caddy 4: Hi! Ich habe schon viel im Internet recherchiert, aber keine Lösung gefunden. Wir wollen mit unserem 6 Monate alten Baby + Hund im VW Caddy 4...