Kleine Anmerkung von mir dazu:
Es ist schlicht nicht nachvollziehbar, warum (rationell betrachtet) ein Fahrzeug mit teilweise altassyrischen Konstruktionsmerkmalen, man beachte insbesondere die spur- und sturzkonstante Hinterachse (vulgo Starrachse blattgefedert), solch einen Verkaufserfolg hat. Bitte stellt Euch vor, dieses Produkt käme aus einer französischen Fabrik, die "Test"berichte der Autoblöd würden einen Verriß nach dem anderen schreiben, der gelbe Autofahrerverein würde das Auto umschmeißen oder sonstigen Unsinn damit anstellen usw. Der Chauvinismus (und die guten Werbekunden) sind halt allgegenwärtig.
Es spielt keine Rolle mehr, wo das Auto zusammengebaut wird, aktuell im zunehmenden Hochlohnland Polen, aber es steht VW drauf und deshalb verkauft es sich gut und das nicht nur in Deutschland.
Ich sag ja gar nicht, daß der Caddy ein schlechtes Auto ist (gibts sowas heute noch?), aber er ist auch kein herausragend Gutes.
Aber ich würde es sofort umbauen, wenn da nicht die Türen wären, einfach deshalb, weil er sich gut verkauft, und das würde er doch mit meinem Umbau auch tun, wahrscheinlich besser, als Alles, was ich sonst so baue zusammen..
Ich mein, Kritikpunkte gibt es an jedem Auto, man denke nur an den jahrelang fehlenden FAP Filter beim Berlingo oder diese Sch... Heckflügeltüren, des aktuellen "First", aber so zu tun, als sei der Caddy das Gelbe vom Ei, dafür seh ich auch keinen Grund.
Laßt uns hier also einander mit mehr Toleranz begegnen, wir sind doch keine Religionsfundamentalisten!
[/b]