Geräusch-Dämmung beim NV200

Diskutiere Geräusch-Dämmung beim NV200 im Camping/Umbauten und Tuning Forum im Bereich ---> Auto / Verkehr; Ich hab mir gerade einen Nissan NV200 gekauft und nun geht es an den Ausbau. Ich habe jetzt so einiges Allgemeines hier im Forum zu dem Thema...

  1. #1 niknaim, 23.03.2023
    niknaim

    niknaim Neues Mitglied

    Dabei seit:
    12.07.2019
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    6
    Ich hab mir gerade einen Nissan NV200 gekauft und nun geht es an den Ausbau. Ich habe jetzt so einiges Allgemeines hier im Forum zu dem Thema lesen können. Jetzt frage ich mich ob jemand Erfahrung hat, wieviel die Dämmung beim NV200 bringt. Der Nissan ist ja doch relativ laut 1. währen der Fahrt. Ausserdem erhoffe ich mir dadurch ruhigere Nächte (Geräusche von Aussen, Nachts wenn man schlafen will).
    Ich habe einen Kombi mit 5 Sitzen. Die Rücksitze werden ausgebaut und ich habe vor eine Bodenplatte einzusetzen, bevor die "Möbel" drauf kommen. Macht es viel aus da noch Armaflex drunter zu packen? Sonst würde ich mir das sparen. Und was ist mit Alubutyl an der ein oder anderen Stelle am Blech hinter der Verkleidung im Kofferraum. Wird es daurch deutlich leiser währen der Fahrt? Vielleicht kann mir jemand seine Erfahrung schildern.
     
  2. Gringo

    Gringo Mitglied

    Dabei seit:
    01.07.2022
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    8
    Zu reinen Geräuschdämmung sollten Streifen Alubutyl auf den großen Blechflächen genügen. Zur Isolierung reicht dies natürlich nicht. Die Wärmedämmung würde ich dann grundsätzlich ohne Alubutyl (Wasserabläufe nicht verstopfen und auf Kältebrücken achten) vornehmen. Wenn keine Isolierung unter der Bodenplatte ist, sollte auch die Neigung zu Staunässe gering bleiben -> wird eine Luftstandheizung verbaut?
     
  3. #3 niknaim, 24.03.2023
    niknaim

    niknaim Neues Mitglied

    Dabei seit:
    12.07.2019
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    6
    Hallo Gringo,
    Danke für Deine Gedanken.
    Wo genau macht es dann am meisten Sinn das Alubutyl aufkleben? Und bringt es wirklich merklich leisereGeräusche währen der Fahrt?

    nein, es wird keine verbaut.

    Wie geschrieben, Wärmedämmung brauche ich nicht. Nur etwas gegen die Fahrgeräusche UND gegen Geräusche von Aussen während der Nacht.
     
  4. #4 triplemania, 26.03.2023
    triplemania

    triplemania Mitglied

    Dabei seit:
    22.02.2015
    Beiträge:
    251
    Zustimmungen:
    93
    "Geräusche von außen"

    Mich hat im Serienzustand sehr gestört, dass ich bei REGEN dass Gefühl hatte, IN einer Basstrommel zu sitzen.
    Jetzt ist im Innenraum herrliche Ruhe. Ich habe das Dach gedämmt. Im hinteren Bereich sogar mit mehreren Lagen Armaflex. Würde ich immer wieder machen. Bilder findest Du in meiner Galerie.
    Ich wünsche dir viel Erfolg und viel Freude beim Ausbau.
     
    Philhippos und odfi gefällt das.
  5. Marie

    Marie Neues Mitglied

    Dabei seit:
    21.06.2021
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    30
    Hey hey
    Ich habe meinen NV 200 Kasten komplett mit Armaflex 9 mm gedämmt. Habe auch in alle Hohlräume Armaflex verklebt. Schon während des aufklebens deutliche Lärm und Wärmesämmung gemerkt. Während der Fahrt nun sehr leise und nicht mehr so " kastig".
    Würde ich wieder so machen.
    Gruss Marie
     
    Tourist, Philhippos und odfi gefällt das.
  6. #6 Tourist, 04.05.2023
    Zuletzt bearbeitet: 04.05.2023
    Tourist

    Tourist Neues Mitglied

    Dabei seit:
    28.02.2023
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    6
    Hallo zusammen,

    habe mich ein wenig mit der Thematik Dämmung auseinander gesetzt und konnte nur durch die Motorraumdämmung vorerst 2 DB laut meiner DB Messung ( nicht kalibrierte Handyapp) vor der geschlossenen Motorhaube und im Innenraum beim Leerlauf ( Dci) rausholen . Dabei habe ich versucht soviel wie nötig zu verkleben, so dass man es auf den ersten Blick nicht wahrnimmt.

    Zuerst habe ich für die Motorhaube Schablonen angefertigt und sie dann ausgeschnitten. Danach habe ich die Schablonen für die Schwerschicht sowie die generelle Faserdämmung genommen und ausgeschnitten. Der nächste Schritt war die originalen Abdeckungen ab zu bauen und sie dahinter zu kleben. Das habe ich dann quasi 3 mal gemacht, über den Motor ist an der Kante noch eine 2te Abdeckung sowie die Abdeckung ( Turbolader) an der Stirnwand also dahinter.

    Viel Spaß mit den Bildern. Als nächstes kommen die Radkästen ( versuche es ähnlich zu machen wie beim E NV200) und das innere Blech der Kotflügel weil das Abrollgeräusch der Reifen (Falken Allwetter) sehr präsent ist und es jetzt noch mehr raus sticht. Aber das ist ein anderes Thema mit Felgen und Räder ( kommt aber auch noch ).

    Gruß Tourist

    DSC_0385.JPG DSC_3372.JPG DSC_3374.JPG DSC_3375.JPG
     

    Anhänge:

  7. #7 Tourist, 06.05.2023
    Tourist

    Tourist Neues Mitglied

    Dabei seit:
    28.02.2023
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    6
    Hallo zusammen,

    heute habe ich etwas mit der Dämmung weiter gemacht. Gleiches Prinzip wie im Motorraum mit der Schwerschicht und Faserdämmung ausser an der Radhausschale, da habe ich nur die normale Faserdämmung genommen. Leider habe ich nur Material für die linke Radhausseite gehabt aber Bilder sagen bekanntlich mehr als Worte. Montag hole ich mehr Material für die rechte Seite sowie schon großen Teil des innenraums.
    Man merkt schon deutlich, dass es weniger Abrollgeräusche vom Reifen zuhören sind. Wenn ich die andere Seite fertig habe mache ich nochmal eine DB Messung.

    Gruß Tourist

    DSC_0423.jpg DSC_0422.jpg DSC_0420.jpg DSC_0421.jpg DSC_0418.jpg DSC_0419.jpg DSC_0411.jpg DSC_0417.jpg DSC_0409.jpg
     
    Marie gefällt das.
  8. #8 Tourist, 08.05.2023
    Tourist

    Tourist Neues Mitglied

    Dabei seit:
    28.02.2023
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    6
    Hallo zusammen,

    habe heute etwas Dämmmaterial nach gekauft und mit meinen Vorhaben weiter gemacht. Habe die rechte Radhausseite sowie beide vorderen Türen gedämmt. Es macht Spaß wenn man voran kommt und Ergebnisse erhören kann.

    Gruß Tourist

    DSC_0435.jpg DSC_0436.jpg DSC_0434.jpg DSC_0432.jpg DSC_0433.jpg DSC_0442.jpg DSC_0431.jpg DSC_0439.jpg DSC_0441.jpg DSC_0437.jpg
     
  9. #9 Tourist, 20.05.2023
    Tourist

    Tourist Neues Mitglied

    Dabei seit:
    28.02.2023
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    6
    Hallo zusammen,

    es geht mit der Innenraumdämmung gut voran.
    Jetzt fehlt nur noch die Heckklappe, der Boden und das Dach.

    Gruß Tourist

    DSC_0456.jpg DSC_0455.jpg DSC_0454.jpg DSC_0452.jpg DSC_0451.jpg DSC_0450.jpg DSC_0462.jpg DSC_0458.jpg DSC_0457.jpg
     
Thema:

Geräusch-Dämmung beim NV200

Die Seite wird geladen...

Geräusch-Dämmung beim NV200 - Ähnliche Themen

  1. Geräuschdämmung nachträglich verbessern?

    Geräuschdämmung nachträglich verbessern?: Der Connect ist ja ein Nutzfahrzeug und das hört man auch - vor allem ab Tempo 100 wird es laut. Wer den Tourneo als Familienreiseauto einsetzt...
  2. Zirpendes Geräusch = Ausrücklager ?

    Zirpendes Geräusch = Ausrücklager ?: Hallo mal wieder und erstmal noch alles gute im neuen Jahr Habe vor einiger Zeit mein Kupplungspedal gewechselt und da das knacken beim treten...
  3. Dröhn/Brumm Geräusch bei 2000 Undrehungen

    Dröhn/Brumm Geräusch bei 2000 Undrehungen: Moin zusammen! Ich habe die Kupplung getauscht, Zentralausrücker, letzten Tage und noch so diverse Kleinigkeiten. Jetzt hab ich so ein Dröhnen bei...
  4. Hilfe: Klong-Geräusch beim Lastwechsel

    Hilfe: Klong-Geräusch beim Lastwechsel: Oh man, nichts was man unterwegs so braucht. Bin auf den Kanaren mit dem Bussi und hänge seit einer Woche und 3 Terminen rum, auf die Fehlersuche...
  5. Dachbox auf Citan: nervige Windgeräusche

    Dachbox auf Citan: nervige Windgeräusche: Ich habe heute eine Dachbox auf meinen Citan angebracht. Nun nerven die lauten Windgeräusche beim Fahren. Gibt es da irgendeine Möglichkeit das...