Genauigkeit des Bordcomputers

Diskutiere Genauigkeit des Bordcomputers im Renault Kangoo, Nissan Kubistar, Mercedes Citan Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; Hi ihr, kann jemand was dazu sagen, wie genau/zutreffend so die Berechnungen des Bordcomputers sind v.a. in Bezug auf Spritverbrauch? Hatte...

  1. #1 Anonymous, 06.10.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hi ihr,

    kann jemand was dazu sagen, wie genau/zutreffend so die Berechnungen des Bordcomputers sind v.a. in Bezug auf Spritverbrauch?

    Hatte woanders schon mal erwähnt, daß es öfter passiert, daß ich den Tank nicht vollkriege, weil das Tankventil schon blockiert, obwohl noch gar nicht voll. Das erschwert natürlich immens das eigene Nachrechnen ;-)

    VG, Karin
     
  2. #2 Anonymous, 06.10.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Der Computer errechnet ja anhand der eigenen Motordaten den Verbrauch.
    Es ist also nicht noch ein zusätzliches Zahlwerk installiert.
    Nach meiner Erfahrung sind die Computer schon sehr genau.
    Wenn ich das mal nachgehalten habe, kam ich auf die gleichen Werte eine Stelle nach dem Komma.
    Bedingt dadurch, dass man ja manchmal den Tank nicht ganz voll bekommt können dann aber wieder Differenzen aufkommen.
    Die genaueste Methode ist aber immer noch diese:[​IMG]
     
  3. #3 Anonymous, 06.10.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hi Steffi,

    na, dann will ich dem vorerst mal glauben ;-)

    da hab ich mich jetzt auch mal angemeldet - und ein bisschen rumgeschaut: also die Verbrauchsdaten entsprechender Modelle passen schon mal zu der Aussage meines Bordcomputers.
    Mußte ja auch mal vergleichen: interessant fand ich, daß kein Berlingo unter 8 liter trinkt. Heizen Berlingo-Fahrer mehr, oder verbraucht der per se mehr? Soweit ich erinnere, war der Berli-Verbrauch vom Hersteller sogar 'nen halben Liter geringer angegeben als der vom Kangoo.

    Das kommt bei raus, wenn man grad nix besseres zu tun hat... :zwinkernani:

    VG, Karin
     
  4. #4 eiermann, 06.10.2006
    eiermann

    eiermann Mitglied

    Dabei seit:
    03.02.2006
    Beiträge:
    544
    Zustimmungen:
    1
    Bordcomputer

    Hallo Karin,

    ich habe an manchen Tankstellen sogar das Problem das beim Abschalten der Tankrüssels der oberste Strich beim Bordcomputer ausbleibt :no:
    An meiner Stammtanke habe ich eine feste Säule, da tanke ich bis zum abschalten und dann noch ca. 1 l mehr. Dann ist der Tank "voll" und der Verbrauch stimmt mit dem Bordcomputer fast überein.

    Also Kangoo fahren ist nicht nur kreatives Fahren, sondern auch kreatives Tanken....der Bordcomputer geht ziemlich genau, wenn man die richtige Menge Sprit getankt hat. :totlach:


    Gruß

    Ralph



    schau mal meine Daten beim Spritmonitor wie der "Verbrauch" schwankt, obwohl ich immer diesselbe Fahrweise habe...Wenn meine Frau fährt verbraucht er weniger :confused:
    Aber der Gesamtschnitt ist ok.
     
  5. #5 Anonymous, 06.10.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Re: Bordcomputer

    Hi Ralph,

    Also wenn es bei Daisy nicht klappt, fehlen sogar gleich 2 Striche! Dürften fast 10 Liter sein. Mir ist das rätselhaft, wie gesagt, ich hab das auch noch bei keinem anderen Wagen gehabt.

    ja, das war mir schon mal aufgefallen :mrgreen: Bei uns ist es eher umgekehrt, wenn mein Mann fährt, scheinen die Wagen immer knapp weniger zu verbrauchen - obwohl er eigentlich sogar "sportiver" fährt (Beschleunigung), aber nicht wirklich schneller.

    VG, Karin
     
  6. #6 Anonymous, 06.10.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    [​IMG]

    Die Vorbesitzer haben das Auto teils mit unter 7 Liter gefahren. wie das gehen soll weiß ich auch nicht so genau aber es geht.
    Ich hab eigendlich nicht die Gedult immer das Pedal nur halb durchzutreten.
    Wenn ich auf der bahn bin lass ich den auch schonmal bis Tachoendanschlag laufen. das sind so zwischen 170 und 190.
    das er sich dann so einiges wegtuht ist klar.
    Es ist ja auch kein Diesel. Der Windwiderstand wie der Buckinghampalast erledigt dann den Rest.
    Wenn ich will, fahre ich den um die 7,5 Liter.
     
  7. #7 Anonymous, 21.01.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Thema: Genauigkeit Bordcomputer


    Hallo Miteinander,

    fahre meinen 4x4 erst eine Woche, aber Dank des Orkans Kyrill hatte ich erste Erfahrungen mit dem Bordcomputer:


    1 Der Computer zeigte während des Orkans eine mögliche verbleibende Strecke von etwa 850 km an.

    2 Andererseits hatte ich aber bereits etwa 50 km zurückgelegt.

    2a Maximale Tankfüllung beträgt 60 Liter

    2b Bisheriger Durchschnittsverbrauch laut Bordrechner etwa 8,5 l/ 100km


    3 Aus 2a und 2b folgen: Die durchschnittliche maximale Reichweite mit diesen Werten beträgt etwa 700 km (Dann ist der Tank aber auch leer!!

    4 Da ich bereits 50 km zurückgelegt hatte, zeigte der Rechner scheinbar mehr als 150 km mögliche Reichweite zuviel an.


    Was war passiert? Während des Orkans war ich am linken Niederhein unterwegs. Durch teilweisen Rückenwind (Eigentlich Rückensturm) hat der Bordrechner einen Duchschnittswert von deutlich unter den normalen 8,5 l/ 100 km errechnet und daraus (wie könnte es anders sein) eine mögliche verbleibende Strecke von etwa 850 km an berechnet (Nach dem Tanken hatte ich den bisherigen Durchschnittswert für die mögliche verbleibende Strecke nicht auf Null gesetzt).

    Damit wäre ich natürlich auf die Nase gefallen, sobald die Ursache (Die Rückenwindkomponente) weggefallen wäre, wenn ich z.B. gewendet hätte.

    Im Fall des Gegenwindes hätte der Rechner einen höheren Verbrauch ermittelt und richtigerweise eine mögliche Reichweite von deutlich unter 700 km ermittelt (Derselbe Effekt träte bei ständiger Bergauffahrt auf).

    Der Rechner rechnet also nicht nur, sondern nimmt offensichtlich während des Fahrbetriebes verschiedene Parameter auf (zumindest die "Tachonazeige").


    5 Was ist also zu beachten?

    5a Ändern sich kurzfristig äußere Bedingungen (Wetter, Bergfahrten, (Gelände????), Fahrstil) so kann der Rechner nur vom bisherigen Durchschnittsverbrauch ausgehen, er braucht natürlich Zahlen für den Durchschnitt. Hier sollte man den Rechner beim Tanken zurücksetzen, wenn man der Meinung ist, aktuelle Zahlen zu benötigen.

    5b Man sollte wissen. wieviel Restmenge im Tank ist, wenn die Reserve "gongt", bzw. angezeigt wird. das sind bei mir etwa 9 l bis 10 l.
    Sinnvollerweise rechnet der Bordcomputer dann auch nicht weiter und zeigt keine Fahrstrcke mehr an.


    6 Fazit: Trotz Bordcomputer sollte man die Tankanzeige im Auge behalten und die Restbenzinmenge selbst richtig einschätzen können.
    Der Bordcomputer ist schon genau in dem Sinne, daß er richtig rechnet.
    Dennoch muß man seine Zahlen einordnen können.


    Wer obiges nicht nachrechnen will oder einfach nicht glaubt:

    Beobachten Sie einmal den sich ständig ändernden aktuellen Verbrauch (Liter/ 100 km)
    während der Fahrt: Bergrunter oder bei Rückenwind oder hinter/ vor einem LKW ist der aktuelle Verbrauch kleiner als bergauf, bei Gegenwind oder bei "Einzelfahrt mit normalen Sicherheitsabstand".



    Um keine Mißverständnisse aufkommen zu lassen:
    Das diese Fahrt im Orkan ein Erlebnis war, das ich nicht ständig haben muß, steht auf einem anderen Blatt:
    Vor drei Wochen im vorletzten Sturm meine ich im Fernsehen einen vom Wind umgekippten Kangoo erkannt zu haben (Soll am linken Niederhein gewesen sein).
    Nachdem ich gestern morgen im Sauerland die Rolläden hochzog, bot sich mir in den Kammlagen ein Bild des Schreckens, z.T. ist jetzt blanker Fels zu sehen, wo vorher dichter Wald war. Viele Straßen sind noch immer gesperrt.

    Ich wäre sinnvollerweise besser ins Hotel gegangen, als im Orkan leichtsinnig mit dem Bordcomputer zu spielen.



    Beste Grüße,

    Friedhelm
     
  8. #8 Anonymous, 21.01.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    @Friedhelm,

    ich fahre seit Jahr und Tag von Bordcomputern völlig unbedarft und schaue lediglich auf meine Tankanzeige. Allerdings kenne ich mein Auto lange genug um bereits während des Verbrauchs einer Tankfüllung zu wissen, ob ich momentan über oder unter dem Durchschnitt liege.
    Bei dem üblichen Durchschnitt von 5,7l reicht mein 50-l-Tank max. 877 km.

    PS: Haben alle Kango 4x4 einen 60-l-Tank? Und hoffentlich hat mein nächstes Auto auch noch keinen Bordcomputer - zum Fahren ist der ja wohl nicht nötig?!?
     
  9. #9 Anonymous, 22.01.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Mittlerweile hab ich den Eindruck, daß die Verbrauchsanzeige relativ gut und genau ist. Ansonsten brauch ich den BC auch nicht wirklich. Ich hab seit Jahren im Kopp, daß ich nach spätestens 550 km tanke - das mach ich jetzt nicht anders, auch wenn ich natürlich mit vollem Tank weiter käme ;-) Aber ich hatte noch nie den Ehrgeiz, rausfinden zu müssen, wie weit man mit brennender Tankwarnleuchte noch kommt :mrgreen:

    Gruß, Karin
     
  10. #10 eiermann, 22.01.2007
    eiermann

    eiermann Mitglied

    Dabei seit:
    03.02.2006
    Beiträge:
    544
    Zustimmungen:
    1
    Vor allem nicht wenn man wie du selber sagst in der Pampa lebst :totlach:

    Und wenn die Tankwarnleuchte brennt, ist es auch von Vorteil nicht soviel Sprit an Bord zu haben :mrgreen:

    Sorry der musste sein :mrgreen:




    Anekdote:

    Pilot an Tower: Die eine Landebahnbeleuchtung brennt nicht....
    Tower an Pilot: Das wollen wir doch hoffen das sie nicht brennt...
    Pilot: Sorry, ich meinte sie leuchtet nicht...
     
  11. #11 Anonymous, 23.01.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    60 Liter-Tank Kangoo 4x4

    Ja, Stephan,

    aus gutem Grund haben zumindest die Benziner (Diesel gibt es derzeit nicht mehr) einen "vergrößerten" Tank.....


    Mein alter 2,4 i von Opel verbraucht weniger, aber das habe ich vorher gewußt.

    Einen Bordcomputer braucht man nicht wirklich, andererseits lernt man so am besten, spritsparend zu fahren.

    Beste Grüße,

    Friedhelm
     
  12. Lupo

    Lupo Mitglied

    Dabei seit:
    07.05.2006
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Stephan!
    Zum Fahren ist der Bordcomputer nicht wirklich nötig-es is halt eine Spielerei.Aber hast du schon einmal den Ölstand mit dem Ölmaßstab kontrolliert(Ich weiß allerdings nicht ob der Ölmaßstab beim 2000er Modell auch so verbaut ist)?Da bin ich froh das ich die kleinen elektronischen Helferlein habe die mir den Ölstand anzeigen,ohne das ich im Irgendwo des Motorraums herumfingern muß. ;-)
    LG-Wolfgang
     
  13. #13 Anonymous, 01.02.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo Wolfgang,

    auch beim 2000-er ist der Ölmessstab nicht wirklich gut zugänglich. Aber dafür hat auch mein bordcomputerloser Kangoo schon eine Anzeige: Nach dem Einschalten der Zündung wird für eine gewisse Zeit der Ölstand angezeigt. Aber wenn's danach geht, hat mein Kangoo noch nie auch nur einen Tropfen Öl verbraucht. Nach dieser Anzeige wechselt das kleine Display wieder zur Tageskm- und Gesamtkm-Anzeige.
     
  14. #14 helmut_taunus, 02.02.2007
    helmut_taunus

    helmut_taunus Mitglied

    Dabei seit:
    22.05.2006
    Beiträge:
    9.080
    Zustimmungen:
    1.167
    Hallo,
    der echte Geizkragen nutzt den Tank zum Geldsparen, so bloed sich das anhoert. Mit theoretisch 900 km im Tank kann man ab 450 km schon mal die Preise lesen, und irgendwann hat man den Eindruck, diese Tanke ist billig, schon wird zu dem guenstigen Preis nachgetankt, auch wenn nur 600 km reingehen und noch 300 km drin waren.
    Falls doch mal die Warnleuchte kommt, kann man den Stress rausnehmen, fuer 10 EUR nachtanken und weiter nach dem guenstigen Preis suchen.
    Noch besser wird es, wenn absehbar der Weg nach Luxemburg fuehrt, dann lohnt sich vorher so zu tanken, dass dort auch wirklich 800 km reinpassen plus 20 Liter Reservekanister.

    Gruss Helmut
     
  15. #15 Anonymous, 03.02.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Ich komm zwar wenig rum, aber ab 300 gefahrenen km behalte ich auch schon unsere Tanke im Auge :mrgreen:

    VG, Karin
     
Thema:

Genauigkeit des Bordcomputers

Die Seite wird geladen...

Genauigkeit des Bordcomputers - Ähnliche Themen

  1. Genauigkeit Verbrauchsanzeige

    Genauigkeit Verbrauchsanzeige: Hallo Forum, hat jemand von euch sich schonmal die Mühe gemacht und nachgerechnet, wie genau oder ungenau die Verbrauchsanzeige des Bordcomputers...