J
Jörg_aus_B
Mitglied
- Beiträge
- 43
Hallo,
bin gerade auf einen Artikel in der Zeitschrift ct gestoßen, in dem beschrieben wird, dass Keyless Systeme, also solche, bei denen man zum Starten keinen Schlüssel braucht, sondern nur den Chip in der Nähe haben muss, ziemlich einfach zu klauen sind. http://www.heise.de/ct/ausgabe/2015-26- ... 13915.html
Habe einen Evalia mit "Intelligent Key", also davon betroffen. Der Trick besteht demnach darin, die Funkverbindung zum eigenen Funkschlüssel bzw. zum Chip, der sich z. B. zu Hause in der Wohnung befindet, mit Funkverstärkern zu überbrücken. Der Wagen läßt sich dann erst mal starten und ab damit ...
Als Abhilfe kann man den eigenen Funkschlüssel in eine kleine, von Funksignalen abgeschirmte Box stecken. Ist zwar etwas umständlich und manche Metallboxen lassen wohl trotzdem noch Signale durch, aber was soll's. Hat jemand einen Tipp, was für eine Box man da praktischer Weise nehmen könnte? Sollte sich ja schnell öffnen lassen und natürlich nicht zu groß sein.
Grüße Jörg
bin gerade auf einen Artikel in der Zeitschrift ct gestoßen, in dem beschrieben wird, dass Keyless Systeme, also solche, bei denen man zum Starten keinen Schlüssel braucht, sondern nur den Chip in der Nähe haben muss, ziemlich einfach zu klauen sind. http://www.heise.de/ct/ausgabe/2015-26- ... 13915.html
Habe einen Evalia mit "Intelligent Key", also davon betroffen. Der Trick besteht demnach darin, die Funkverbindung zum eigenen Funkschlüssel bzw. zum Chip, der sich z. B. zu Hause in der Wohnung befindet, mit Funkverstärkern zu überbrücken. Der Wagen läßt sich dann erst mal starten und ab damit ...
Als Abhilfe kann man den eigenen Funkschlüssel in eine kleine, von Funksignalen abgeschirmte Box stecken. Ist zwar etwas umständlich und manche Metallboxen lassen wohl trotzdem noch Signale durch, aber was soll's. Hat jemand einen Tipp, was für eine Box man da praktischer Weise nehmen könnte? Sollte sich ja schnell öffnen lassen und natürlich nicht zu groß sein.
Grüße Jörg