T
Tim
Mitglied
- Beiträge
- 753
Bei uns steht bald der Urlaub an. Nachdem die Temperaturen nicht mehr so extrem sind, so dass man auc ohne Dusche auskommt, überlegen wir Zwischenstopps abseits vom Campingplätzen zu machen. Während man sich in Deutschland auf das Wiedererlangen der Fahrtüchtigkeit berufen kann, scheint das aber in Europa unterschiedliche gelöst zu sein. Mir geht es dabei um die beiden Länder Österreich und Italien.
Während hier (Wiederherstellung Fahrtüchtigkeit: Regeln für Camper - CamperStyle.de) steht:
Neben Deutschland kann man – mit regional möglichen Einschränkungen – in Österreich, Belgien, Frankreich, Italien und Spanien einmalig im Camper übernachten, um die Fahrtüchtigkeit wiederherzustellen.
Steht dann hier (Schlafen an der Strasse - Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit):
Italien: Eine Übernachtung ausserhalb von Camping- und Stellplätzen ist teilweise für eine Nacht erlaubt. Alles sehr lokal geregelt und daher komplex.
Österreich: Eine Übernachtung ausserhalb von Camping- und Stellplätzen ist verboten. Mittlerweile patrolliert selbst die Bergwacht jede Nacht an den Hotspots und schickt die Camper – durchaus auch kostenpflichtig – weiter.
In Österreich kommt für uns auf dem Hinweg die Ecke zwischen Reutte und Timmelsjoch in Frage. Wenn das ne blöde Idee ist, könnten wir auf deutscher Seite stehen bleiben. Auf dem Rückweg wissen wir noch nicht wie wir fahren, vermutlich aber viel weiter östlich. In Italien kommen die nördlichen Regionen (Lombardei, Südtirol,
Venetien und Friaul-Julisch Venetien) in Frage.
Wie sind denn eure praktischen Erfahrungen?
Da uns der Akt mit Abwasch ohne richtiges Waschbecken nervt, wollen wir tatsächlich nur schlafen und am Morgen nen Kaffee trinken, sind also eher unauffällig.
Während hier (Wiederherstellung Fahrtüchtigkeit: Regeln für Camper - CamperStyle.de) steht:
Neben Deutschland kann man – mit regional möglichen Einschränkungen – in Österreich, Belgien, Frankreich, Italien und Spanien einmalig im Camper übernachten, um die Fahrtüchtigkeit wiederherzustellen.
Steht dann hier (Schlafen an der Strasse - Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit):
Italien: Eine Übernachtung ausserhalb von Camping- und Stellplätzen ist teilweise für eine Nacht erlaubt. Alles sehr lokal geregelt und daher komplex.
Österreich: Eine Übernachtung ausserhalb von Camping- und Stellplätzen ist verboten. Mittlerweile patrolliert selbst die Bergwacht jede Nacht an den Hotspots und schickt die Camper – durchaus auch kostenpflichtig – weiter.
In Österreich kommt für uns auf dem Hinweg die Ecke zwischen Reutte und Timmelsjoch in Frage. Wenn das ne blöde Idee ist, könnten wir auf deutscher Seite stehen bleiben. Auf dem Rückweg wissen wir noch nicht wie wir fahren, vermutlich aber viel weiter östlich. In Italien kommen die nördlichen Regionen (Lombardei, Südtirol,
Venetien und Friaul-Julisch Venetien) in Frage.
Wie sind denn eure praktischen Erfahrungen?
Da uns der Akt mit Abwasch ohne richtiges Waschbecken nervt, wollen wir tatsächlich nur schlafen und am Morgen nen Kaffee trinken, sind also eher unauffällig.