
Big-Friedrich
Mitglied
- Beiträge
- 8.005
Heyho! Mal eine "dringende" Frage.
Wir haben ein Flachdach mit wenig Gefälle. Etwa 5 x 5 Meter. Es überdacht das Brennholzlager und einen Abstellraum. Holz mit Dachpappe drauf. Nun habe ich im Holzlager gesehen, dass die Decke feucht ist, das Holz gammelt schon an div. Stellen. Die Dachpappe ist schon älter und hat einige Flickstellen. Es muss also dringend was neues her.
Nun dachte ich, ich bin ja ein Fuchs
und mache es wie beim kleinem Gartenhaus. Einfach ne Lage Dachpappe nageln und fertig. Im Netz habe ich aber gelesen, dass man eigentlich 2 verschiedene Lagen Pappe nehmen soll und diese auch noch mit Kaltkleber und Gasbrenner befestigen soll. Das ist mir zu aufwendig, ausserdem habe ich noch nie mit einem Gasbrenner gearbeitet.
Also was tun? Sch..... auf die Anleitungen und einfach eine Lage Dachpappe raus?
Ich bin eigentlich ein freund von Platten. Wellblech? Trapezblech? Irgendwelche Platten?
Auf jeden soll es g wie gut und g wie günstig sein
Was könnt ihr mir empfehlen?
Wir haben ein Flachdach mit wenig Gefälle. Etwa 5 x 5 Meter. Es überdacht das Brennholzlager und einen Abstellraum. Holz mit Dachpappe drauf. Nun habe ich im Holzlager gesehen, dass die Decke feucht ist, das Holz gammelt schon an div. Stellen. Die Dachpappe ist schon älter und hat einige Flickstellen. Es muss also dringend was neues her.
Nun dachte ich, ich bin ja ein Fuchs

Also was tun? Sch..... auf die Anleitungen und einfach eine Lage Dachpappe raus?
Ich bin eigentlich ein freund von Platten. Wellblech? Trapezblech? Irgendwelche Platten?
Auf jeden soll es g wie gut und g wie günstig sein
Was könnt ihr mir empfehlen?