Fiat Doblo Malibu 1.9 JTD Bj. 2004 (gekauft 2007)

Diskutiere Fiat Doblo Malibu 1.9 JTD Bj. 2004 (gekauft 2007) im Mein Hochdachkombi Forum im Bereich ---> Mein Fahrzeug!; [img] Nachdem es hier für mich einen kuriosen Einstieg ins Forum gab, jetzt etwas mehr. Seit 3 Tagen stolzer Besitzer eines Doblo Malibu....

  1. #1 nextdoblo, 04.08.2007
    nextdoblo

    nextdoblo Mitglied

    Dabei seit:
    26.07.2007
    Beiträge:
    778
    Zustimmungen:
    0
    [​IMG]

    Nachdem es hier für mich einen kuriosen Einstieg ins Forum gab, jetzt etwas mehr.

    Seit 3 Tagen stolzer Besitzer eines Doblo Malibu.

    Warum gerade der Fiat ? (Ich wollte nach 8 Jahren Panda (Bj. '82 bzw. '87) nie mehr sowas fahren...

    Ein Auto, welches auf der Rückbank ausreichend Platz für 3 Kindersitze bietet ?
    Und da bleiben eben nicht viele.

    Nachdem wir uns verschiedene HDKs angeschaut hatten, kam eigentlich nur ein Doblo in Frage, da die anderen etwa zu teuer (VW), zu klein (Opel, Renault ) , zu langweilig (Ford) oder zu bieder (Citroen) waren.
    Alternativ hatten wir noch den Dacia Logan MCV im Augen. Dieser wäre aber mit Klima und 7-Sitzen mit 14.000 Euro viel zu teuer gewesen.

    Nachdem das erste Bild eines Malibus gesehen war, musste es eben ein solcher sein...

    Also der Kauf:

    [​IMG]

    [​IMG]

    - Malibu 1.9 JTD
    - grau-metallic
    - EZ: 5/2004
    - 53.000 Km
    - "scheckheftgepflegt"
    - 2. Hand (Vorführwagen)
    - die übliche Malibu Ausstattung (der Subwoofer kommt gut)
    - Becker Navi Indianapolis 7920 (Radio, MP3, Europakarten)
    [​IMG]

    Preis:
    - 10.600 Euro (beim alteingessenen kleineren Gebrauchthändler "um die Ecke")
    - alten Astra F für 600 in Zahlung gegeben (mit Unfallschaden, 12 J)
    - 1 Jahr Real Garant "Garantie" (kleingedrucktes lesen)
    - TÜV + AU neu (keine Mängel)
    - Dekra Gebrauchtwagen Siegel (keine Mängel)
    - Zulassung
    - "Inspektion" neu (Öl, Filter, Klima, etc.)
    - neue Sommerreifen (MAXXIS MA-700 175/70 88T)
    - "alte" Winterreifen ohne Felgen (Pirelli Snowcontrol, 2 Stück neuwertig 1 Jahr, 2 Stück abgefahren)
    - Schneeketten
    - Querträger für Dachreling

    Tja, beim Preis selbst war kaum Handlungsspielraum, der Händler wusste, daß dieser "gut" war. Habe im Internet nur im Osten billigere Malibus gefunden.

    Der Wagen selbst ist recht gut erhalten, minimale Kratzer an 2-3 Stellen.
    Der Kunststoff (die Oberfläche sind schon sehr "billig") innen ist wie erwartet etwas zerkratzt. Bodenbeläge und Polster praktisch ohne Verschleiß.

    [​IMG]

    Fahren:
    Schon merkwürdig, wie ein recht kurzes Auto so groß wirken kann.
    Die hohe Sitzposition vermittelt ein erhabenes Gefühl, der nagelnde Diesel etwas Transporteratmosphäre.

    Sehr leicht gängige Lenkung, gute Schaltung, die Rückfahrwarner hilfreich, gute Sicht zu den Seiten, große "LKW" Spiegel.
    Die Bremsen haben "Griff" - bin eben mit dem alten Polo (auf dem Bild oben zu sehen) gefahren - im Vergleich zum Doblo wie ein Auto ohne Bremskraftverstärker)

    Die ersten 250km sind gefahren mit dem "Familienbomber" - es macht Spaß und das Ein- und Aussteigen mit kleinen Kindern ist sehr angenehm - nie wieder normaler Kombi.

    *********************************************************
    28.11.2007

    Erste Zwischenbilanz nach 5000 km:

    Insgesamt sind wir sehr zufrieden, fährt erstklassig (wenn man sich an das Nageln im kalten Zustand gewöhnt hat ;-) ).
    Die gute Sitzposition und die sehr direkte Lenkung möchte keiner mehr missen.
    Wenn ich da in den alten Polo 6N ohne Servolenkung einsteige...
    Nur die niedrigen und wakeligen Kopfstützen bleiben ein Rätsel.
    Übrigens ist die Heizung viel besser m.E. als es öfter mal berichtet wird (naja - sind ja auch Flachlandtiroler)

    Der Verbrauch könnte noch etwas geringer sein, sind am Anfang wohl aus Euphorie sehr flott unterwegs gewesen, zuletzt dann aber endlich < 7l (>50% Stadtverkehr).
    Ölverbrauch: < 0,5l

    Bei den gekauften Winterreifen ein Schnäppchen (114 Euro) gemacht (ebay), dafür aber den 3. Schlüssel (Funk) bei FIAT teuer (150 Euro) bezahlt.
    Pollenfilter (8 Euro) gewechselt (hatte der Händler wohl doch "vergessen")
    Gummileisten für die Vordertüren eingebaut. Kosteten 36 Euro bei FIAT und verhindern Wassereintritt zwischen Tür und Karosserie.
    Bei genauerer Hinschau sind mir mittlerweile doch ein paar kleinere Mängel (teils sehr simple Materialien) oder stärkere Gebrauchtspuren aufgefallen: (es ist halt ein Gebrauchtwagen)

    - linke Schiebetür schließt etwas schwergängiger als die rechte, es zeigen sich unten auf der Laufschiene Rostspuren ?
    - Radschrauben der LM-Felgen haben ersten Flugrost ! --> im Frühjahr werden bessere gekauft
    - Frontscheibe hat zahlreiche sehr kleine Steinschlagspuren --> wird im Frühjahr für lau (Versicherung) ausgetauscht
    - hinten links zeigt der Gummipuffer auf dem Federbein erste Risse
    - Deckel des Sicherungskasten neben Lenkrad schließt nicht richtig, Klappe fällt gelegentlich auf
    - Dämpfer der Heckklappe schwächeln bei Kälte (bekanntes Problem beim Doblo)
    - Kabelabdeckung im Kofferraum rechts gebrochen (Ersatz 4 Euro)
    - heute fiel das Schloss der Hecktür halb auseinander --> zwei Schrauben hatten sich gelöst, fix wieder festgeschraubt,

    Die Ratio sagt, dass ein einfacher Doblo II Bj. 2006 mit 1.3 Diesel und Partikelfilter die bessere Entscheidung gewesen wäre... aber das Herz wollte eben einen Malibu ;-)

    **********************************************************
    Probleme / Reparaturen:

    05'2008: Hagelschaden

    05'2009: Transport Urlaubsgepäck

    08'2009: 2. TÜV nach 5 Jahren - durchgefallen

    08'2009: neue Bremsen vorne nach 84TKM

    06'2010: KAT abgefallen durch Rost

    08'2010: Batterie defekt nach 6 Jahren

    08'2010: Quietschen / Klackern vom Keilriehmen ?

    09'2010: Frontschaden durch Unfall

    12'2010: Türgriffe locker

    01'2011: Heckschaden durch Rempler

    08'2011: Lichtmaschine defekt

    10'2012: Endschalldämpfer abgerissen


    Umbauten / Zubehör

    12'2010: Nachrüstung Partikelfilter

    01'2011: Beleuchtung 2. Sitzreihe nachgerüstet



    Kosten / Auswertung:

    2008
    13.979 KM
    2678€ Gesamt
    1285€ für 1007l Diesel (1,28€ pro L)
    7,21l/100KM
    190g CO2 pro km
    0,20€ pro KM

    2009
    14.327 KM
    2670€ Gesamtkosten
    1116€ für 1049l Diesel (1,06€ pro L)
    7,32l/100KM
    193g CO2 pro km
    0,19€ pro KM

    2010
    15.877 KM
    3652€ Gesamtkosten
    1376€ für 1159l Diesel (1,19€ pro L)
    7,3l/100KM
    193g CO2 pro KM
    0,24€ pro KM

    2011
    14.213 KM
    4004€ Gesamtkosten
    1398€ für 1011l Diesel ( 1,38€ pro L)
    7,12 l/100KM
    188g CO2 pro KM
    0,34€ pro KM

    2012
    17.015 KM
    3465€ Gesamtkosten
    1783€ für l Diesel ( € pro L)
    6,95 l/100KM
    183g CO2 pro KM
    0,20€ pro KM

    -------------------------------------------------------------

    Gesamt: Kauf August 2007 bis Ende 2012
    81909 KM
    18346 € Gesamtkosten
    7489€ für 5914l Diesel (1,27€ pro L)
    7,22L/100KM
    191g CO2 pro KM
    0,22 € pro KM
     
  2. #2 Anonymous, 05.08.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    ....allseits gute Fahrt.


    :rund:
     
  3. #3 Onkelrudi, 05.08.2007
    Onkelrudi

    Onkelrudi Mitglied

    Dabei seit:
    28.10.2005
    Beiträge:
    132
    Zustimmungen:
    0
    @nextdoblo
    ...gratulation zum wunderschönen Auto, du hast recht, es ist der größte am Markt befindliche HDK., in der erschwinglichen Klasse.
    Zu deinen Wünschen, Farbcode 675, Grigio Orione oder auf Deutsch,
    Oriongrau- metallic. Gibts auch als Rep. Set, Lackstifte (Farbe u. Klarlack) Dis.N. 5911619, bei deinem "Freundlichen".
    Eine unfallfreie Zeit und immer genug Diesel im Tank,
     
  4. #4 Anonymous, 06.08.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    [die übliche Malibu Ausstattung (der Subwoofer kommt gut)



    Hab ich da was verpaßt, das der Malibu den Subwoofer serienmäßig hat???


    gruss


    Helmut
     
  5. Knuffy

    Knuffy Mitglied

    Dabei seit:
    04.07.2006
    Beiträge:
    2.505
    Zustimmungen:
    0
    Hallo nextdoblo,

    jou, das is´n lecker Auto, als 1,6er Benziner oder 1,4er wäre der auch was für mich. Auf dem Bild wirken die blauen Teile im Armaturenbrett ein bischen zu verspielt aber die Weiße Tachoanzeige ist schick. Viel Spass dann neuch mit Deinem Doblo.

    Gruß Martin
     
  6. #6 Anonymous, 06.08.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Viel Spass mit Deinem neuen Go-Kart (fährt sich wirklich so)
    Einen Subwoofer haben wir übrigens auch drin, ob der Serie war kann ich leider nicht sagen.

    Jörg
     
  7. #7 nextdoblo, 06.08.2007
    nextdoblo

    nextdoblo Mitglied

    Dabei seit:
    26.07.2007
    Beiträge:
    778
    Zustimmungen:
    0
    Ja. Ist sogar einzeln abgesichert.
    Durch weitmaschige Schutzgitter über der Öffnung lässt aber auch Staub oder Brötchenkrümmel (die Kinder 8) ) reinregnen...
     
  8. #8 Anonymous, 07.08.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Und wo sollte der sein? *kopfkratz*
     
  9. #9 Anonymous, 07.08.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Unterm Beifahrersitz, wir haben bei der ersten Probefahrt auch gerätselt was das wohl für ein komischer Kasten ist.

    Jörg
     
  10. #10 Anonymous, 07.08.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    na da werd ich doch dann gleich mal gucken , was mein Schmuckstück sonst noch für verborgene Schätze hat :)

    Danke für die Info :rund:
     
  11. #11 nextdoblo, 16.08.2007
    nextdoblo

    nextdoblo Mitglied

    Dabei seit:
    26.07.2007
    Beiträge:
    778
    Zustimmungen:
    0
    tja - leider gibt es etwas "Ärger".

    Habe letzt Woche bemerkt, daß fürs Einbau Navi die Original Becker Codekarte fehlt - sollte man haben, wenn mal die Batterie platt geht !

    Gleich den Händler angerufen - "kümmere mich morgen drum..."

    Dann fiel mir bei der Überlegung den zweiten Schlüssel auf Funk umzurüsten auf, daß auch die Codekarte für die ZV nicht in den Unterlagen enthalten war :evil:
    Dieser ist ja nötig zur Programmierung der Schlüssel und ggf. Notstart.

    Wieder Anruf Händler: "Kümmere mich drum..." Konnte angeblich bis jetzt die Vorbesitzern nicht erreichen. Also Kopie des alten Scheines gefaxt...
    Habe gleich klargemacht, daß ich Mehrkosten (bei Becker könnten 25-42 Euro fällig werden) nicht tragen werden - sah er auch sofort ein.

    Wie es bei Fiat aussieht weiss ich noch nicht, könnte ggf. eine Neuprogrammierung der ZV und Wegfahrsperre nötig werden ?

    Beim nächsten Kauf (in 10 Jahren :rund:) achte ich auf ein Übergabeprotokoll...

    Sonst läuft er aber Klasse, haben schon einige positive Reaktionen aus Nachbarschaft etc. bekommen - hier im Ort (>30.000 Einwohner) fahren bis jetzt nur 2 weitere Doblos herum.
    Morgen geht es zur Tanke - gespannt auf den ersten Verbrauch... :confused:

    EDIT:
    So - der Code fürs Beckerradio ist besorgt. Nach einer längeren Odyssee endlich beim Beckerhändler innerhalb von 30 Minuten beim Hersteller besorgt - die 30 Euro zahlt der Autoverkäufer.
    Die Keykarte für die Schlüssel / ZV liegt als Kopie beim Fiathändler, der den Wagen ursprünglich als Neuwagen verkauft hatte. Ist nicht weit entfernt, mir sogar noch bekannt - WITKAT in Duisburg-Rheinhausen. Mein Bruder kaufte dort 1990 mal einen Panda 900.
    Demnächst werde ich dort den 2. Schlüssel auf Funk umrüsten lassen.
     
  12. #12 nextdoblo, 28.11.2007
    nextdoblo

    nextdoblo Mitglied

    Dabei seit:
    26.07.2007
    Beiträge:
    778
    Zustimmungen:
    0
    edit
     
  13. #13 Anonymous, 13.02.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    @nextdoblo
    Schön, dass es hier noch Männer mit den gleichen Problemen gibt.
    Wir haben auch drei Kinder (6,4,2) und brauchen ein neues Auto, bei dem 3 Kindersitze in der 2. Reihe Platz haben (und man möglichst die Kids auch noch anschnallen kann, ohne sich die Hand zu zerquetschen).
    Auf Deinem Foto sind aber nur 2 Kids-Sitze abgebildet. :-(
    Hättest Du evtl. eines mit allen drei Sitzen im Doblo?
    Gruß flint
    P. S. 1 Hab' den Caddy Maxi heut' mal Probe gefahren. Ist schon ein recht langes Geschoss... (aber der Frau hat's sogar gefallen...!).
    P. S. 2 Stimmt es, da es für den Doblo auch optional 7 Sitze gibt? Sind die Plätze 6 und 7 dann versenkbar? :rund:
     
  14. #14 nextdoblo, 13.02.2008
    nextdoblo

    nextdoblo Mitglied

    Dabei seit:
    26.07.2007
    Beiträge:
    778
    Zustimmungen:
    0
    Damals fuhr das dritte Kind noch im Bauch meiner Beifahrerin mit !

    Muss gestehen, daß der Alltag mit 3 Kindersitzen doch etwas schwieriger ist, als bei der Probefahrt mit 2 Kindern + leerem Maxi Cosi.
    Aktuell haben wir:
    - Römer Lord (9-18 Kg) links (Tochter 2 Jahre)
    - Cybex Solution S (15-36 Kg) mitte (Tochter 5 Jahre)
    - Maxi Cosi Cabrio rechts (Sohn 9 Wochen)

    Es ist schon etwas fummelig !
    Der Römer macht keine Probleme, da er eigene Gurte hat.
    Den Maxi Cosi zu fixieren schon schwieriger.
    Meine Tochter in der Mitte schnalle ich an, wenn ich schon auf dem Fahrersitz bin. Drehe mich kurz um, und "friggle" den Gurt rein !
    Die Breite der Sitzbank ist okay - aber die Gurtschlösser sind sehr kurz !
    Werde bein nächsten Sitzkauf auf eine geringe Breite achten !
    Suche derzeit schmaleren Ersatz für den Römer, dann sollte das Anschnallen auf dem recht breiten Cybex einfacher er werden !

    Wenn meine Frau alleine unterwegs ist, sitzt das Baby schonmal vorne (Airbag ist schnell ausgeschaltet) !

    Mache ich am Samstag - dann ist die Bank wieder voll besetzt !

    Ja. Modell Family.
    Versenkbar nein, nur umklappbar.
    Kofferraum dann mini.
    Zudem in 3. Sitzreihe keine Kindersitze zugelassen ! Wie bei anderen Fahrzeugen (Dacia Logan, Zafira, etc. auch)
     
  15. #15 Anonymous, 13.02.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    ja, es gibt einen doblo family mit 7 sitzen. Die Sitzbank ist zwar nicht versenkbar, aber man kann sie leicht ausbauen!

    Edit: Verdammt, war zu langsam! ;-)
     
  16. #16 Anonymous, 14.02.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Zitat: Zudem in 3. Sitzreihe keine Kindersitze zugelassen ! Wie bei anderen Fahrzeugen (Dacia Logan, Zafira, etc. auch)

    Mach mir keine Angst: im Zafira sind ganz hinten keine Kindersitze zugelassen? Wer sagt denn sowas? :confused: [/i][/i]
     
  17. #17 nextdoblo, 14.02.2008
    nextdoblo

    nextdoblo Mitglied

    Dabei seit:
    26.07.2007
    Beiträge:
    778
    Zustimmungen:
    0
    Zafira nehm ich zurück ! Sorry ;-)

    Beim Doblo link
    und Logan (link
    steht es aber in der Anleitung - keine Kindersitze in der dritten Sitzreihe [/url]

    Soviel zum Thema familientaugliche Fahrzeuge !
     
  18. #18 Anonymous, 15.02.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Da bin ich ja erstmal beruhigt; obwohl ich ja eigentlich ein Auto mit Schiebetüren haben wollte. Die Frau möchte aber unbedingt sieben Sitze (für Oma+Opa bzw. andere Kinder zum mitnehmen). Also zurück zur Ausgangsfrage: Was gibt es da auf dem Markt mit sieben Sitzen -möglichst 2 davon versenkbar- und Schiebtüren, was nicht ganz so groß (wie Citröen C acht) oder so teuer (wie VW T5) ist? :gruebel:
     
  19. #19 Anonymous, 15.02.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Nachtrag:
    Mazda5 scheidet aus meiner Sicht aus, da ich darin keine 3 Kindersitze auf die 2. Reihe bekomme.
     
  20. #20 nextdoblo, 15.02.2008
    nextdoblo

    nextdoblo Mitglied

    Dabei seit:
    26.07.2007
    Beiträge:
    778
    Zustimmungen:
    0
    Bitte: Mach doch einen neuen Thread auf !
    Es geht ja um "meinen" Hochdachkombi hier ;-)
     
Thema:

Fiat Doblo Malibu 1.9 JTD Bj. 2004 (gekauft 2007)

Die Seite wird geladen...

Fiat Doblo Malibu 1.9 JTD Bj. 2004 (gekauft 2007) - Ähnliche Themen

  1. Fiat Doblo Mk. I Malibu (Bj. 2002) Lack Interieur

    Fiat Doblo Mk. I Malibu (Bj. 2002) Lack Interieur: Hallo! Kennt jemand den Fiat Farb-Code für die Chrom-Shadow-Applikationen im Doblo-Malibu. Mit diesem Lack wurden seinerzeit zahlreiche Anbauteile...
  2. Softlack Fiat Doblo Malibu Gen.1

    Softlack Fiat Doblo Malibu Gen.1: Hallo, Ich fahre einen Fiat Doblo Malibu Bj. 2004 mit blauen Kunststoffteilen im Innenraum. Diese sind mit so komischem Softlack überzogen der...
  3. Verbrauch Fiat Doblo 1.6 16v Malibu Benziner

    Verbrauch Fiat Doblo 1.6 16v Malibu Benziner: Hallo Zusammen, wir haben uns neulich einen Fiat Doblo gekauft, da wir das Angebot sehr reizend fanden. 70tkm neu Tüv (Ohne Mängel) Großes...
  4. Heckklappendämpfer für Fiat Doblo 223

    Heckklappendämpfer für Fiat Doblo 223: Hallo ihrschönen Menschen, ich hab mal eine Frage. Meine Heckklappe hält nicht mehr so richtig und ich denke da müssen mal neue Dämpfer ran, könnt...
  5. Fiat Doblo pfeift

    Fiat Doblo pfeift: Hallo an alle, Ich habe folgende Beobachtung gemacht und zwar hatten wir mit unserem Fiat Doblo 223 einen Unfall, Wagen stand dann drei Wochen in...