A
Anonymous
Guest
Tach zusammen,
bei meinem gebrauchten muckt der Fensterheber auf der Beifahrerseite. Beim Runterfahren der Scheibe machts auf den ersten paar Zentimetern laut "KLONG" - sonst geht aber alles.
Das hat mich beunruhigt - daher habe ich am Wochenende mal die Türe zerlegt. Nachdem ich vom Griff die Abdeckung entfernt habe konnte ich 2 Schrauben rausdrehen die den Türgriff mit der Tür verbindet. Dann noch die Blende vom Türöffner entfernt - jetzt kann die Verkleidung abgenommen werden. Vorsicht - die Plastiknupsis sitzen sehr fest.
Nachdem die Abdeckung entfernt war konnte ich noch die innere und äußere Fensterdichtung rausnehmen und hatte so erstmal einen guten Einblick in die Tür von oben bei ganz herabgelassener Scheibe.
Hier offenbarte sich nun die Ursache für das laute "Klong":
ganz oben in der Türe sitzen 2 weiße Plastikrollen die den Seilzug umlenken. Die hintere rolle saß schief und behinderte so den Weg der Scheibe nach unten.
Da die Rolle auf einer Messingachse sitzt und diese wiederum nur in ein Blech eingepresst ist, ist hier der Verschleiß vorprogrammiert. Läuft das System irgendwann mal schwergängig, ist die Belastung auf der Messingachse so groß, das sie die Pressung löst und das Rad irgendwann schief steht.
Das Blechteil an dem das Rad eingepresst ist, ist übrigend die hintere von 2 senkrecht verlaufenden Schienen, die das Fenster in seiner Bewegung führen - und dieses lange Ding ist nicht so ohne Weiteres aus der Tür raus zu bekommen.
Ich habe notdürftig repariert, indem ich mit einer kleinen Pumpenzange das Blechteil derart verformt habe, das das Rad nicht mehr die Bewegung des Fensters stört.
Mal sehen, wie lange das hält - dann wäre als nächstes eine neue Schiene fällig und dazu müsste die ganze Tür zerlegt werden.
Vielleicht ist diese Beschreibung ja mal hilfreich für Jemanden, der sich ebenfalls über ein lautes "Klong" wundert und hier mal danach sucht
Grüße
Joerky
bei meinem gebrauchten muckt der Fensterheber auf der Beifahrerseite. Beim Runterfahren der Scheibe machts auf den ersten paar Zentimetern laut "KLONG" - sonst geht aber alles.
Das hat mich beunruhigt - daher habe ich am Wochenende mal die Türe zerlegt. Nachdem ich vom Griff die Abdeckung entfernt habe konnte ich 2 Schrauben rausdrehen die den Türgriff mit der Tür verbindet. Dann noch die Blende vom Türöffner entfernt - jetzt kann die Verkleidung abgenommen werden. Vorsicht - die Plastiknupsis sitzen sehr fest.
Nachdem die Abdeckung entfernt war konnte ich noch die innere und äußere Fensterdichtung rausnehmen und hatte so erstmal einen guten Einblick in die Tür von oben bei ganz herabgelassener Scheibe.
Hier offenbarte sich nun die Ursache für das laute "Klong":
ganz oben in der Türe sitzen 2 weiße Plastikrollen die den Seilzug umlenken. Die hintere rolle saß schief und behinderte so den Weg der Scheibe nach unten.
Da die Rolle auf einer Messingachse sitzt und diese wiederum nur in ein Blech eingepresst ist, ist hier der Verschleiß vorprogrammiert. Läuft das System irgendwann mal schwergängig, ist die Belastung auf der Messingachse so groß, das sie die Pressung löst und das Rad irgendwann schief steht.
Das Blechteil an dem das Rad eingepresst ist, ist übrigend die hintere von 2 senkrecht verlaufenden Schienen, die das Fenster in seiner Bewegung führen - und dieses lange Ding ist nicht so ohne Weiteres aus der Tür raus zu bekommen.
Ich habe notdürftig repariert, indem ich mit einer kleinen Pumpenzange das Blechteil derart verformt habe, das das Rad nicht mehr die Bewegung des Fensters stört.
Mal sehen, wie lange das hält - dann wäre als nächstes eine neue Schiene fällig und dazu müsste die ganze Tür zerlegt werden.
Vielleicht ist diese Beschreibung ja mal hilfreich für Jemanden, der sich ebenfalls über ein lautes "Klong" wundert und hier mal danach sucht
Grüße
Joerky