K
kerret76
Neues Mitglied
- Beiträge
- 15
Hallo zusammen,
ich bin stolzer Besitzer eines kommunikationsfreudigen Motorsteuergeräts (und des dazu gehörigen Fiat Doblos 1,3 JTD BJ 2007 [223]). Mein freundlicher Fiat-Fachhändler riet mir bereits zu einem Austausch, bislang weigerte ich mich aber standhaft...
Es fing harmlos an: EBD / ABS defekt
Der Defekt trat aber auf nur auf beim Betätigen der Bremse. Der Fachhändler meinte, das Steuergerät würde wohl über kurz oder lang den Geist aufnehmen. Ich dachte mir: solange es noch kommuniziert, lebt es noch. Also: alles gut.
Seit einigen Wochen nun: Begrenzunsl. defekt
Abgesehen von der interessanten Orthographie...natürlich trat das Problem nur beim Betätigen der Bremse auf. Und natürlich funktionierte die Beleuchtung innen wie außen tadellos.
Und nun: Schnellblinken des linken Blinkers bei Betätigen der Bremse
Alle Blinker funktionieren selbstverständlich.
Sooooooo, und nun ist der Punkt gekommen, an dem ich etwas genervt bin. Fehler mit dem Steuergerät gibt es seit ca. 4 Jahren. Mal half ein Löschen des Speichers, mal nicht. Mal half eine neue Batterie, mal neue Software fürs Prüfgerät. Nunmehr bin ich aber soweit, eine Radikallösung zu suchen (Nein, nicht der Schrotthändler).
Neues Steuergerät? Reparatur des Steuergeräts? Oder Einbau eines gebrauchten, generalüberholten Steuergeräts?
Zunächst vorab: weiß jemand zufällig, welches Modell des Motorsteuergeräts in meinem Doblo-Modell verbaut ist? Macht ein neues Gerät Sinn? Was ist von einer Reparatur zu halten? Und was von dem Einbau eines gebrauchten Steuergeräts?
Als Nicht-Technikfreak alles Fragen, auf die ich (auch mit Tante Google) keine hilfreiche Antwort gefunden habe.
Könnt ihr helfen?
Schöne Grüße ausm Ruhrpott!
ich bin stolzer Besitzer eines kommunikationsfreudigen Motorsteuergeräts (und des dazu gehörigen Fiat Doblos 1,3 JTD BJ 2007 [223]). Mein freundlicher Fiat-Fachhändler riet mir bereits zu einem Austausch, bislang weigerte ich mich aber standhaft...
Es fing harmlos an: EBD / ABS defekt
Der Defekt trat aber auf nur auf beim Betätigen der Bremse. Der Fachhändler meinte, das Steuergerät würde wohl über kurz oder lang den Geist aufnehmen. Ich dachte mir: solange es noch kommuniziert, lebt es noch. Also: alles gut.
Seit einigen Wochen nun: Begrenzunsl. defekt
Abgesehen von der interessanten Orthographie...natürlich trat das Problem nur beim Betätigen der Bremse auf. Und natürlich funktionierte die Beleuchtung innen wie außen tadellos.
Und nun: Schnellblinken des linken Blinkers bei Betätigen der Bremse
Alle Blinker funktionieren selbstverständlich.
Sooooooo, und nun ist der Punkt gekommen, an dem ich etwas genervt bin. Fehler mit dem Steuergerät gibt es seit ca. 4 Jahren. Mal half ein Löschen des Speichers, mal nicht. Mal half eine neue Batterie, mal neue Software fürs Prüfgerät. Nunmehr bin ich aber soweit, eine Radikallösung zu suchen (Nein, nicht der Schrotthändler).
Neues Steuergerät? Reparatur des Steuergeräts? Oder Einbau eines gebrauchten, generalüberholten Steuergeräts?
Zunächst vorab: weiß jemand zufällig, welches Modell des Motorsteuergeräts in meinem Doblo-Modell verbaut ist? Macht ein neues Gerät Sinn? Was ist von einer Reparatur zu halten? Und was von dem Einbau eines gebrauchten Steuergeräts?
Als Nicht-Technikfreak alles Fragen, auf die ich (auch mit Tante Google) keine hilfreiche Antwort gefunden habe.
Könnt ihr helfen?
Schöne Grüße ausm Ruhrpott!