Moin
Mal ne kleine Exkursion in den Bereich Kühlmittel im PKW.
Was bewirkt das Kühlmittel?
Es hält die Schläuche geschmeidig, schmiert die Wasserpumpe und hält schützt vor Kalk.
Allerdings hat es kaum wärmeleitende Fähigkeiten. Deswegen nimmt man es nicht pur (vom Kostenfaktor mal zu schweigen) sondern mischt es mit Wasser. Durch das Frostschutzmittel steigt auch der Siedepunkt - bei einem Verhältnis von 1:1 auf etwa 107°C.
Was bedeuten die Farben?
Blau oder Grün:
Die Mittel, die diese beiden Farbtöne aufweisen, sind alle silikathaltig. Silikathaltige Mittel haben hervorragende Korrosionsschutzeigenschaften und eignen sich für die meisten Motoren und Kühlsysteme.
Rötliche Färbung:
So sind silikatfreie Frostschutzmittel gekennzeichnet. In diesen Mitteln befinden sich andere Substanzen zum Korrosionsschutz. Ein rötliches Frostschutzmittel benötigen Sie dann, wenn sich in Ihrem Auto ein Motor oder ein Kühler aus Aluminium befindet. Treffen silikathaltige Substanzen auf Oberflächen aus Aluminium, entstehen chemische Reaktionen, die das Material beschädigen.
Was passiert beim Mischen der Farben?
Ist das Frostschutzmittel grün, entstehen keine Nachteile beim Nachfüllen eines blauen Frostschutzmittels. Das Gleiche gilt auch in umgekehrter Reihenfolge.
Beim Mischen eines blauen oder grünen Mittels mit einem roten können chemische Reaktionen entstehen die sich dahingehend auswirken dass der Korrosionsschutz eingeschränkt ist und evtl. die Schmierung der Kühlwasserpumpe nicht mehr funktioniert.
Edit: Bei mir ist ein grünliches drin. Ergo ist bei dir alles in Ordnung
https://www.bronies.de/images/smilies/rainbowdashwink.png