So nach dem Test von zwei Kupplungsträger (die ewig nicht lieferbar waren - daher hats gedauert...) , habe ich nun meinen ultimativen Fahrradträger gefunden.
Mein Anspruch war - die Heckklappe sollte so weit wie möglich aufgehen um auch auf längeren Reisen zwischendurch mal ans Gepäck zu kommen.
Bei fast allen Kupplungsheckträgern auf dem Markt hat man beim Evalia aber keine Chance weil nur 3,5cm Platz zwischen Kupplungskopf und der Heckklappe beim öffnen ist.
Die einzigen beiden Träger die nach langer Suche überhaupt in Frage kamen sind der Atera Strada EVO3 und der Atera Strada DL3 .
Beide Träger haben einen genialen Rückschwenkmechanismus der nicht zu vergleichen ist mit dem normalen abklappen anderer Hersteller.
Ich hatte zuerst den EVO 3 bestellt (ganz neu auf dem Markt) bei dem ging die Klappe leider nur bis zum Bügel auf und das Teil war mir einfach zu schwer mit 20kg - daher wieder zurück geschickt und den Atera DL3 bestellt weil der nur 14,5kg wiegt (44kg Zuladung), das dieser weiter aufgeht als der EVO3 hatte ich mir schon abgeschminkt - aber selbst das öffnen bis zum Bügel reichte mir schon um gut ans Gepäck zu kommen.
Dann heute der große Tag - den DL3 erstmals angebaut und siehe da die Klappe geht weiter auf als beim EVO3 und ein kleiner Druck nach unten genügt die Klappe geht sogar komplett auf, damit hatte ich gar nicht mehr gerechnet.
Sobald Räder auf dem Träger sind muß man sicher keinen Druck mehr aufwenden da diese den Träger automatisch nach unten ziehen werden.
Trotzdem sollte man die Kante der Heckklappe etwas schützen, werde wohl eine durchsichtige Klebefolie an der Stelle aufziehen.
Also wer auch noch auf der Suche ist - der Atera Strada DL3 - ist meiner Recherche nach der einzige Träger mit dem das überhaupt möglich ist beim Evalia.
Wer mehr Zuladung als 44kg braucht kann auch den EVO3 (55kg Zuladung) nehmen aber der ist mit 20kg sehr unhandlich und die Klappe geht nur bis zum Bügel auf (mit einem Trick geht sie auch ganz auf da man den Bügel auch abklappen kann - dazu braucht man aber mit Rädern beladen eine 2te Person und auch etwas Kraft).
Es ist übrigens zwingend notwendig die Variante für 3 Räder zu nehmen - da die DL2 und EVO2 Varianten nicht so weit nach hinten fahren um die Klappe öffnen zu können. Die 3er Variante ist an einem Busheck aber eh besser da der innerste Platz sehr eng am Fahrzeug ist und der Lenker wohl gedreht werden müßte - daher belädt man wohl meistens nur den 2ten und 3ten Platz auf dem Träger.
Der Preis ist natürlich happig (439,-€ bei Traegerspezialist.de) aber bei einem Kupplungsträger will ich schon ein Qualitätsprodukt haben und traue nicht jedem Supermarktteil übern Weg.
Und mit dieser super Abklappfunktion ist das Teil allemal sein Geld wert.
Der Träger ist solide verarbeitet und die Funktionsweise nach etwas Training relativ easy - und das Teil ist mit 1m Breite und 24cm Höhe gut verstaubar und man kann ihn auch unters Auto schieben beim Camping.
Ich habe die starre AHK (Thule) original von Nissan verbaut, vielleicht gibt es bei AHK anderer Hersteller auch leichte Unterschiede in der Anbauposition - was sich natürlich positiv oder auch negativ auf das Aufklappen der Heckklappe auswirken kann.
Die Heckklappe rauscht im übrigen nur knapp 1,5cm über den aufgesetzten Träger hinweg:
http://dl.dropbox.com/u/40751146/Auto/IMG_1604.jpg
http://dl.dropbox.com/u/40751146/Auto/IMG_1607.jpg
http://dl.dropbox.com/u/40751146/Auto/IMG_1617.jpg
http://dl.dropbox.com/u/40751146/Auto/IMG_1620.jpg
http://dl.dropbox.com/u/40751146/Auto/IMG_1624.jpg
http://dl.dropbox.com/u/40751146/Auto/IMG_1625.jpg
http://dl.dropbox.com/u/40751146/Auto/IMG_1627.jpg
http://dl.dropbox.com/u/40751146/Auto/IMG_1628.jpg
http://dl.dropbox.com/u/40751146/Auto/IMG_1629.jpg
http://dl.dropbox.com/u/40751146/Auto/IMG_1630.jpg
http://dl.dropbox.com/u/40751146/Auto/IMG_1634.jpg
http://dl.dropbox.com/u/40751146/Auto/IMG_1635.jpg