Ohne das mir auch nur die geringste Ahnung im Wege steht, hab ich erst mal geguckt, was so ein
Chainrunner überhaupt ist
Wenn das das ist, was ich gefunden habe, dann kommt es mir vor wie eine nach offenes Rohr, in dem zwar das Wasser wunderbar reinlaufen kann, aber nie wieder raus kommt.. sprich, die Kette (jedenfalls der untere Teil) schwimmt mehr oder weniger im Wasser.
Erinnert irgendwie an diverse Fahrzeugecken, wo sich Wasser sammelt, und dank verstopfter Abläufe nicht weg kann und vor sich hin oxidiert

...
So vom ersten gucken wäre für mich also eine vergammelte Kette unvermeidbar, wenn man es nicht schafft, dieses vermutete Feuchtbiotop trocken zu legen..
Klar bringt Fett mit wasserverdrängender Eigenschaft schon mal einen Gewinn.. aber den kompletten 'Schlauch' mit entsprechendem Fett voll zu drücken, sollte dem Wunsch, die Klamotten nicht an der Kette zu versauen, stark entgegen wirken... und nur sanft eindüsen wird zu wenig sein, wenn die Kette im mechanischen Stress ist.
Feuchtigkeit weg bringen und gleichzeitig Kettenschmodder zurückhalten... ich glaube, das ist nicht so wirklich drin, weil das Fett wohl oder übel auch immer Kontakt mit der Innenseite des Kettenschutzes haben wird und hier genauso das Wasser bremst wie Richtung Kette..
Blieben also nur große Löcher, dass es ablüften kann

oder die harte Tour: Kettenschutz nur zum Fahren aufziehen und dann fix wieder runter ... was man ja auch nicht wirklich wollen will..
Vielleicht ist Fett doch die bessere Lösung... wobei es dann weniger um 'Leichtlauf' als um 'Wasserverdrängung' gehen sollte.. aus dem Modellbaubereich fallen mir da Fette für Stevenrohre / Ruderführungen ein... gibt es bestimmt auf in 'Groß'
Finde das Problem als solches sehr spannend, die Problematik betrifft eben nicht nur Fahrradketten sondern alles, was Rost ansetzt und in Bewegung ist und gleichzeitig mit der Umgebung in Kontakt kommen könnte, aber nicht sollte...
Bitte also um Nachsicht und Korrektur bezüglich meiner durch keine eigenen Erfahrungen gemachten Überlegungen, die alles andere als eine Antwort auf Stefans Frage sind..