L
lberger
Neues Mitglied
- Beiträge
- 10
Moin moin,
anonym verfolge ich diesen thread schon seit Jahren. Dieses Forum hat mich endgültig mit dem Euroboxenvirus infiziert. Dankeschön dafür, Evie![Smile :) :)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Hab mich jetzt mal hier angemeldet um auch mal meine Erfahrungen zu teilen. Beim Camping habe ich bisher gute Erfahrungen mit Euroboxen (von Auer und Hornbach) und den Systainer Werkzeugboxen (von Festool und Tanos) gemacht. Daher habe auch meinen ersten Camperausbau darauf ausgelegt, dass überall die Boxen stramm reinpassen und nicht verrutschen.
Mittlerweile habe ich das Boxenthema auf die Spitze getrieben: Der neue Camperausbau besteht jetzt rundherum aus Boxen. Da sich die Kunststoffboxen nicht gut für eine Wandkonstruktion eignen und ich lieber Holz im "Wohnraum" haben wollte musste eine eigene "Holz-Eurobox" her. Hier mal ein Bild von dem Trio:
Oben meine geliebten Systainer (mittlerweile von meiner Tochter als Legobox genutzt), darunter eine Eurobox von Hornbach und ganz unten die Holzbox (hier mit Lenkrollen) Alle miteinander kompatibel.
Auch eine Trenntoilette mit den Abmessungen 40x30x30cm ist so entstanden:
![PXL_20201220_125744792.jpg PXL_20201220_125744792.jpg](https://www.hochdachkombi.de/data/attachments/7/7934-f89a3f1a285b8a9ba6e272dd7af05234.jpg)
![PXL_20201220_125756046.jpg PXL_20201220_125756046.jpg](https://www.hochdachkombi.de/data/attachments/7/7935-cd1cc5818e70de81c3b35ddcec7b2f0f.jpg)
Und so habe ich mit den Kisten meinen Kastenwagen (Toyota Proace) derzeit ausgebaut:
![InkedPXL_20201220_125943937_LI.jpg InkedPXL_20201220_125943937_LI.jpg](https://www.hochdachkombi.de/data/attachments/7/7931-e0e40baa067106a4af0c93a3d16d1595.jpg)
Jeweils eine große Holzkiste oben und unten bilden den Deckel und die Basis. Um 90° gedrehte Holzkisten bilden die Seitenwände/Schränke der Wohnkapsel. Die Holzkisten haben verschiedene Tiefen um den Raum im Transporter optimal auszunutzen. Die Kisten sind über die Löcher verschraubt oder verzurrt und bilden so eine erstaunlich solide und klapperfreie Gesamtkonstruktion...
Als nächstes will ich mich an eine Kühlkiste im Euroformat wagen, oder gibt es so etwas schon? Eine Stromkiste wie von Reisebig zuvor gezeigt, muss natürlich auch noch her. Aber da traue ich mich noch nicht ran...
anonym verfolge ich diesen thread schon seit Jahren. Dieses Forum hat mich endgültig mit dem Euroboxenvirus infiziert. Dankeschön dafür, Evie
Hab mich jetzt mal hier angemeldet um auch mal meine Erfahrungen zu teilen. Beim Camping habe ich bisher gute Erfahrungen mit Euroboxen (von Auer und Hornbach) und den Systainer Werkzeugboxen (von Festool und Tanos) gemacht. Daher habe auch meinen ersten Camperausbau darauf ausgelegt, dass überall die Boxen stramm reinpassen und nicht verrutschen.
Mittlerweile habe ich das Boxenthema auf die Spitze getrieben: Der neue Camperausbau besteht jetzt rundherum aus Boxen. Da sich die Kunststoffboxen nicht gut für eine Wandkonstruktion eignen und ich lieber Holz im "Wohnraum" haben wollte musste eine eigene "Holz-Eurobox" her. Hier mal ein Bild von dem Trio:
![PXL_20201222_105042472.jpg PXL_20201222_105042472.jpg](https://www.hochdachkombi.de/data/attachments/7/7932-d5e891bf005c56190d5d9e2694902f8e.jpg)
![PXL_20201222_105109698.jpg PXL_20201222_105109698.jpg](https://www.hochdachkombi.de/data/attachments/7/7933-5c97980c8949f3a5f87ce4aae1581e93.jpg)
Oben meine geliebten Systainer (mittlerweile von meiner Tochter als Legobox genutzt), darunter eine Eurobox von Hornbach und ganz unten die Holzbox (hier mit Lenkrollen) Alle miteinander kompatibel.
Auch eine Trenntoilette mit den Abmessungen 40x30x30cm ist so entstanden:
![PXL_20201220_125744792.jpg PXL_20201220_125744792.jpg](https://www.hochdachkombi.de/data/attachments/7/7934-f89a3f1a285b8a9ba6e272dd7af05234.jpg)
![PXL_20201220_125756046.jpg PXL_20201220_125756046.jpg](https://www.hochdachkombi.de/data/attachments/7/7935-cd1cc5818e70de81c3b35ddcec7b2f0f.jpg)
Und so habe ich mit den Kisten meinen Kastenwagen (Toyota Proace) derzeit ausgebaut:
![InkedPXL_20201220_125943937_LI.jpg InkedPXL_20201220_125943937_LI.jpg](https://www.hochdachkombi.de/data/attachments/7/7931-e0e40baa067106a4af0c93a3d16d1595.jpg)
Jeweils eine große Holzkiste oben und unten bilden den Deckel und die Basis. Um 90° gedrehte Holzkisten bilden die Seitenwände/Schränke der Wohnkapsel. Die Holzkisten haben verschiedene Tiefen um den Raum im Transporter optimal auszunutzen. Die Kisten sind über die Löcher verschraubt oder verzurrt und bilden so eine erstaunlich solide und klapperfreie Gesamtkonstruktion...
Als nächstes will ich mich an eine Kühlkiste im Euroformat wagen, oder gibt es so etwas schon? Eine Stromkiste wie von Reisebig zuvor gezeigt, muss natürlich auch noch her. Aber da traue ich mich noch nicht ran...