Ersatzteilkosten

Diskutiere Ersatzteilkosten im Citroen Nemo, Fiat Fiorino, Mercedes Vaneo, Peugeo Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; Liebes Forum, auf der Suche nach "meinem" Gebrauchten stoße ich vermehrt auf günstige Vaneos. Ein Kollege von mir hat mich jedoch vor hohen...

  1. #1 Anonymous, 29.01.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Liebes Forum,

    auf der Suche nach "meinem" Gebrauchten stoße ich vermehrt auf günstige Vaneos. Ein Kollege von mir hat mich jedoch vor hohen Kosten für Reparaturen und speziell Ersatzteile gewarnt. Er fährt aber selbst keinen Daimler.

    Wer kann mir Erfahrungswerte geben, wie teuer die Ersatzteile im Vergleich zu anderen HDKs sind?

    Vielen Dank schon im Voraus!
    Viele Grüße

    Stefan
     
  2. #2 Big-Friedrich, 29.01.2007
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Hallo Stefan,

    es ist halt ein Mercedes.....
    Die Ersatzteilkosten und auch der Arbeitslohn wird entsprechend höher sein als z.B. bei Opel. Das muß man einfach bedenken. Aber es gibt ja freie Werkstätten und es muß ja nicht immer das Original-Ersatzteil sein.
     
  3. #3 Anonymous, 29.01.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Mich würde mal interessieren, ob das nur in Deutschland, oder auch im Ausland (Schweden) so ist. Hast du da vielleicht Erfahrung?
     
  4. #4 Big-Friedrich, 29.01.2007
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Ne.... keine Auslandserfahrung mit Werkstätten, aber ich denke, es wird ähnlich wie hier sein.
     
  5. #5 Anonymous, 14.03.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo,

    mal so ganz nebenbei sind bei MB die Ersatzteilpreise im Gegensatz zu z.B. VW relativ moderat ja eigentlich schon günstig. Eine MB-Werkstatt kostet im Vergleich nicht wesentlich mehr als eine anderer Markenwerkstatt. Bei MB wird es teuer wenn das Fahrzeug z.B. eine S-Klasse mit ABC-Fahrwerk o.ä. ist und einDefekt an einem Dämpferbein vorliegt oder der Benz ein Werks-AMG etc. ist) , aber ansonsten ist MB von den Werkstätten her recht günstig.

    Ich habe dank meiner Schwiegermutter den direkten Vergleich und war bei den ersten Ersatzteilerechnungen richtig baff was Ersatzteile an einem "Billigauto" so kosten können...

    Es ist im Allgemeinen ein Irrglaube, dass MB wahnsinnige Ersatzteilpreise hat. Da der Vaneo nicht gerade ein HighTech-MB ist sind auch die Inspektionskosten am unteren Ende der MB-Skala.

    Neija zu den Auslandskosten: Das verhält sich dann genauso wie die übrigen Kosten im entsprechenden Land.
     
  6. #6 Anonymous, 17.04.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Die erste große Inspektion - Überraschung

    Da stand sie nun an: die erste große Inspektion bei meinem Vaneo, 1.6 Benziner, Family. Und wie es sich für ein familienfreundliches Fahrzeug gehört, war auch die Rechnung passend. Keine 230 Euro hat mich der Spaß gekostet. Da bin ich sogar bei Seat etwas ganz anderes gewohnt. Von VW will ich gar nicht erst erzählen. Der Service? Supi - also auf weitere gute Dienste. Vaneo - der BESTE HDK auf dem Markt - leider nur noch gebraucht zu kaufen. Schade.
    :lol: :p :rund: ;-)
     
  7. zooom

    zooom Mitglied

    Dabei seit:
    06.02.2007
    Beiträge:
    3.130
    Zustimmungen:
    139
    Ja, ich weine ihm auch manchmal ne Träne nach...
     
  8. #8 Anonymous, 03.06.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Fahre zwar keinen MB, aber der PT gehört(e) ja auch zur Familie. Meine überaschende Erfahrung war, dass die Teilepreise bei Chrysler wesentlich moderater sind als beim voher gefahrenen Nissan Primera. :shock:
    Die Chryslerwerkstätten (zumindest hier im wilden Osten) gleichen das aber durch ihre Unverschämtheit und Arroganz wieder aus. :no:
    Aber es gibt ja freie Werkstätten, die ihr Geld noch ehrlich verdienen wollen... :top:
     
  9. #9 Fischotter, 03.06.2008
    Fischotter

    Fischotter Mitglied

    Dabei seit:
    15.08.2007
    Beiträge:
    1.394
    Zustimmungen:
    2
    Also, ich weine dem Vaneo keine Träne nach. Mein EX-Vaneo hat mir in den 2 Jahren in dem ich ihn besaß, fast Graue Haare gekostet. Das schlimmste war nach 30000km ein neues Automaticgetriebe. Hätte ich keinen Service-Vertag gehabt, hätte der Spaß locker 7-800 Euro gekostet.Für mich wäre es sonst ein wirtschaftlicher Totalschaden geworden. Ich kann nur jedem der einen Vaneo erwirbt oder besitzt, einen Service-Vertrag warm ans Herz legen.

    Ciao

    Peter
     
Thema:

Ersatzteilkosten