Erfahrungen mit Waeco Kompressorkühlbox?

Diskutiere Erfahrungen mit Waeco Kompressorkühlbox? im Forum Camping/Umbauten und Tuning im Bereich ---> Auto / Verkehr - Ich habe mir eine Kompressorkühlbox von Waeco (cdf-18) angeschafft und will diese über die Bordstrom-Steckdose meines NV 200 betreiben. Die...
rapidicus

rapidicus

Mitglied
Beiträge
1.678
ich war vor wenigen wochen mit dem rapid 10 tage in nordfrankreich unterwegs.
ebenfalls eine CCF 18 an bord, billich gebraucht in der bucht ersteigert.
leider war die beschreibung etwas optimistisch, bei mir funktionierte sie erst nicht (beim verkäufrer alles schick, das übliche blabla...anyway)
wackelkontakt an der steckdose, zerlegen und neu anlöten brachte erfolg.
dabei stellte ich auch fest, das der "hilfsrahmen" ziemlich gestaucht war: man sollte sie wohl nicht als sitzgelegenheit missbrauchen.
kühlleistung ist sensationell, ein ganz neues vorgehen im urlaub, nur alle 2 tage ganz gepflegt einkaufen.
auf LOW hat sie mir in 2 tagen die batterie leer genuckelt, hatte aber vorsichtshalber starterkabel dabei.
das laufgeräusch ist erträglich, allein der lüfter könnte nerven.

sowas hätte ich mir vor jahren schon zulegen sollen, als ich noch auf montage war.

gruß, stefan
 
B

bonsaicamper

Mitglied
Beiträge
408
das laufgeräusch ist erträglich, allein der lüfter könnte nerven.

ich hatte den Eindruck, dass die Lüftung nach längerer Nutzung, also nach mehreren Tagen, etwas lauter wird. Möglicherweise setzt sich mit der Zeit etwas vereistes Kondenswasser fest. Ich fand aber die Lüftergeräusch nicht wirklich störend.
 
rapidicus

rapidicus

Mitglied
Beiträge
1.678
der lüfter ist ein ziemlich billiges modell, ein guter Papst würde sicherlich leiser laufen.
der austausch könnte schwierig werden, dazu muss man wohl das kühlmittel absaugen, und das innenleben trennen.
überhaupt ist die verarbeitung etwas raubauzig, das ginge auch schöner (siehe engel).

gruß, stefan
 
G

grl

Mitglied
Beiträge
220
Das mit dem Lüfter scheint aber unterschiedlich zu sein.
Bei mir fliegen eine CF-25, drei CF-40 und eine CF-80 mit einer Zusatzheizung rum. Die CF-25 nutze ich privat im Caddy, die ist superleise - ich kann direkt drüber ganz problemlos schlafen.

Die CF-40er sind verschieden - zwischen ganz leise und eher laut.

Die CF-80 ist richtig laut - ich weiß allerdings nicht, ob das vielleicht am Heizmodul liegt. (und bevor jemand frägt: Die Heizung stellt sicher, daß es in der Box immer genau eine eingestellte Temperatur hat, auch wenns draussen saukalt ist - damit können wir Medikamente auch während des Transports perfekt lagern.)

Gruß
Luggi
 
A

Anonymous

Guest
Habe ebenfalls eine 40er. Probleme gab es am Anfang. Auf 12V lief Sie, und auf 220V nicht. Händler angesprochen, sollte eingeschickt werden und und und...!
Letztendlich schaute ich in Richtung Netzstecker und stellte fest, dass die kleine Sicherung dort ganz einfach nur leicht lose in der Halterung "lag"! Letztlich Metallbügel des Halter zusammengedrückt und Sicherung eingeklemmt. Siehe da sie läuft. Was für eine Freude. Haben der Händler und ich doch noch vor lauter Neugier noch herausgefunden. Manchmal lohnt es doch mal beim Händler zu kaufen statt online. Meiner ist jedenfalls ein findiges Bürschen.
Auf alle Fälle sehr zu empfehlen. Leise und effektiv. Auch schlafen im Kühlbetrieb ist ohne Weiteres möglich.
 
A

Anonymous

Guest
Gestern ist meine CDF-18 eingetroffen. Hab ich (neu und OVP vom Händler!) in der Bucht noch 17 € günstiger geschossen als sie beim Waeco Werksverkauf zu haben ist. :mrgreen:

Heute hab ich sie ausprobiert. Ist es normal, daß es manchmal eine ganze Weile dauert, bis sie anspringt oder sich umstellt, bzw. diese Leuchtdiode andersfarbig leuchtet?
Manchmal leuchtet die nämlich grün, aber sie springt eine ganze Weile nicht an. Erst wenn ich sie aus- und wieder einschalte legt sie dann mal los.
Ist das bei euren auch so, daß diese Trägheit da ist, oder könnte das ein Fehler sein?

Wie ist denn Eure Erfahrung mit der Isolierung? Meint ihr, die hält auch'ne Weile kühl wenn sie nicht läuft? Der Deckel scheint ja schon nicht gerade dick isoliert zu sein.
Ich trau dem Batteriewächter nicht so richtig über'n Weg. In meinem nächsten Urlaub möchte ich gerne öfter mal frei stehen und hab da ein bißchen Bammel, daß ich dann eines schönen Morgens nicht mehr vom Acker komme. :(
Fahren werde ich sehr wahrscheinlich jeden Tag, so daß die Batterie täglich geladen wird. Aber trotzdem - meint Ihr, daß man drauf vertrauen kann, wenn man den Schalter auf "High" stellt? Macht es Sinn, noch einen zusätzlichen Spannungswächter dazwischen zu schalten, oder ist das Blödsinn?

Von den Maßen her passt sie wie dafür gemacht vor den Beifahrersitz. Auch von der Höhe her komme ich noch super an die offene Ablage unter dem Handschuhfach. Ich hatte vorher gemessen, aber trotzdem noch bißchen Sorge, daß es an einem Milimeterchen Meßfehler liegen könnte, und sie doch nicht hinpasst. Aber sieht aus wie Maßgeschneidert! 8)
Dieses Lüftungsgitter auf der Vorderseite steht dann direkt am Sitz - aber ich denke, weil das ja ganz unten ist, daß es somit vor dem freien Platz unter'm Sitz stehen wird (wenn ihr versteht was ich meine). Reicht das aus um eine ordentliche Lüftung zu gewährleisten, oder sollte ich mir besser einen anderen Platz suchen?

Und noch eine letzte Frage: wenn ich auf Campingplätzen stehe könnte ich die Box ja über CP-Strom laufen lassen. Könnt ihr mir eine kleine, handliche Kabeltrommel empfehlen, die nicht viel Platz weg nimmt, aber einigermaßen sicher ist? Jemand Erfahrungen mit einem bestimmten Produkt? Ich glaube, für Campingplätze muß man eine bestimmte Kabel...stärke ... Belastungsstärke .... wie heißt das?!? haben? Auf was muß ich da achten? :oops:

Danke schon mal vorab.
 
D

Dachfalter

Neues Mitglied
Beiträge
16
Auf Campingplätzen brauchst Du idR ein Anschlusskabel mit dem blauen CEE-Stecker. Es gibt hier aber auch Adapterstücke.

Streng genommen musst Du Anschlusskabel mit 3 x 2,5qmm verwenden, welche eine maximale Länge von 25m haben und für den dauerhaften Gebrauch im Freien zugelassen sind.
 
Tom-HU

Tom-HU

Mitglied
Beiträge
1.091
Ein vorschriftsmäßiges 25m-Kabel mit PUR-Mantel (wesentlich besser als Gummi, weil widerstandsfähiger-leichter-dünner) findest du relativ günstig hier (Anzeige).

Edit: noch günstiger hier (Anzeige) - aber immer das gelbe bevorzugen!
 
rapidicus

rapidicus

Mitglied
Beiträge
1.678
uuuih, 3x2,5mm²....um ein gerät mit 60W zu betreiben....?
mit diesem querschnitt betreibe ich mein schweißgerät.

ich persönlich werde nächstes jahr eine kleine lidl-kabeltrommel und ein C-Tek mit supply funktion mitnehmen,
und diesen adapter, natürlich.
http://www.ctek.com/de/de/chargers/MXS%207.0
http://www.pollin.de/shop/dt/MjQxODM0OT ... 3god404A9Q

das ladegerät muss natürlich nicht so ein tolles sein (für mich, mit inzwischen 4 autos und div. moppeds lohnt sich das, mein altes, kleines ist an seiner grenze), wenn ich es recht überlege, müsste nicht mal die supply funktion sein...
ankommen, ladegerät anschließen (könnte man mit adapter auch über eine bordspannungssteckdose), fertich.

wie gesagt, meine lösung, für minimalcamping.

gruß, stefan
 
A

Anonymous

Guest
Und wenn ich dann eh ein Kabel mitschleppe für die Kühlbox, könnte ich auch gleich bei Bedarf einen elektr. Heizlüfter mitbetreiben. Lieber direkt ein größeres geholt, als zwei mal gekauft. 8)
Und wenn's eh Vorschrift ist ...
 
rapidicus

rapidicus

Mitglied
Beiträge
1.678
ja, wenn du eh so ein baustellenkabel dabei hast...
dabei erzählen alle in den camperforen, das meist max.10 A geliefert werden, also 2300W.
sonderbar, das alles.
kenn mich mit campingplätzen aber auch nicht aus, letztes jahr war ich zum ersten mal (auf drängen meiner liebsten).

gruß, stefan
 
Tom-HU

Tom-HU

Mitglied
Beiträge
1.091
rapidicus schrieb:
...dabei erzählen alle in den camperforen, das meist max.10 A geliefert werden,....
spielt doch keine Rolle, es gilt halt für alle Campingplätzen verbindlich die DIN-Norm VDE 0100 Teil 708. Ist zum Beispiel hier nachzulesen.

Dass dies von vielen Campern, aber auch Campingplatzbetreibern, nicht eingehalten wird, steht auf einem anderen Blatt...

Grüße
Thomas
 
H

Harald

Mitglied
Beiträge
62
bonsaicamper schrieb:
Dieses Wochenende habe ich den Batteriewächter meiner waeco cdf-18 getestet. Test leider nicht bestanden :evil: Ich hatte die Box von Samstag auf Sonntag auf maximaler Leistung ("freeze") laufen. Sonntag morgen machte der Anlasser dann keinen Mucks mehr. Der Ladezustand der Batterie war vermutlch nicht ideal, weil unter der Woche meist nur kurze Strecken mit dem Auto gefahren werden. Trotzdem hätte der Batteriewächter an sich die Box so frühzeitig ausschalten müssen, dass ein Starten des Autos noch problemlos möglich gewesen wäre. Sch....!
Abgesehen davon ist die Box übrigens wirklich gut. Super Kühlleistung bei relativ leisem Betrieb.

Vorweg: Bitte um Entschuldigung, dass ich diesen alten Thread hervorkrame, aber meine Fragen passen glaube ich gut hierher und deshalb will ich keinen neuen Thread anfangen.

Ich bin jezt ein paar Mal mit meiner mit einer einfachen Campingkiste ausgestatteten Evalia unterwegs gewesen. Als Kühlbox verwende ich die Waeco CDF 18 auf kleinster Stufe (+ 10°).

Nun meine erste Frage: Lt. Betriebsanleitung hat die Kühlbox eine Leistung von 35 Watt. Wenn ich davon ausgehe, dass sie bei kleinster Stufe nur ca. ein Viertel der Zeit auch tatsächlich läuft, dann benötigt sie pro Stunde real ca. 0,73 Ah (35 Watt / 12 Volt / 4). Ist meine Rechnung korrekt? Falls ja, dann würde meine Batterie (60 Ah) theoretisch für 82 Stunden ausreichen. Jetzt soll man aber soweit ich weiß, Bleibatterien nie vollständig entleeren. Bei 3 Tagen (= 72 Stunden) Standzeit sollten noch ca. 7 Ah in der Batterie vorhanden sein. Richtig?

Zweite Frage: Wenn ich wieder fahre, dann lädt die Batterie durch die Lichtmaschine wieder auf. Wie lange muss ich ungefähr fahren, damit die fast leere Batterie wieder voll ist? Spielt es dabei eine Rolle, ob ich eher untertourig fahre, und ob ich zB das Radio,die Klimaanlage oder die Kühlbox aufgedreht habe?

Dritte Frage: Gibt es inzwischen mit dem Batteriewächter der Kühlbox weitere negative Erfahrungen? Selbstverständlich steht der Schalter bei mir immer auf "High", aber das Gefühl sich trotzdem nicht darauf verlassen zu können, den Motor evtl. an einem abgelegenen Standplatz nicht starten zu können ist nicht gerade angenehm. :mhm:

Vierte Frage: Würde ein 60W Solarkoffer (zB so einer: http://www.ebay.at/itm/60W-60-WATT-Sola ... 2ed4faeda8 (Anzeige)) reichen, um die Kühlbox dauerhaft mit Strom zu versorgen unter der Bedingung, dass es keine Zweitbatterie gibt?

Ich bitte um Berücksichtigung, dass ich von Technik leider nur seeehr beschränkt Ahnung habe - ich hoffe meine Fragen sind nicht allzu dämlich gestellt! :)

Harald
 
helmut_taunus

helmut_taunus

Mitglied
Beiträge
9.080
Harald schrieb:
bonsaicamper schrieb:
Kühlbox Waeco CDF 18 auf kleinster Stufe (+ 10°).

Nun meine erste Frage:
Lt. Betriebsanleitung hat die Kühlbox eine Leistung von 35 Watt. Wenn ich davon ausgehe, dass sie bei kleinster Stufe nur ca. ein Viertel der Zeit auch tatsächlich läuft, dann benötigt sie pro Stunde real ca. 0,73 Ah (35 Watt / 12 Volt / 4). Ist meine Rechnung korrekt? Falls ja, dann würde meine Batterie (60 Ah) theoretisch für 82 Stunden ausreichen. Jetzt soll man aber soweit ich weiß, Bleibatterien nie vollständig entleeren. Bei 3 Tagen (= 72 Stunden) Standzeit sollten noch ca. 7 Ah in der Batterie vorhanden sein. Richtig?
Hallo,
zu Deiner Rechnung,
35W bei 12V sind 2,9Ampere wenn sie laeuft, sind 2,9 Amperestunden pro Stunde, sind 70Ah am Tag 70Ah/24h. 60Ah Batteriekapazitaet durch 2,9A sind 21 h.
Du nimmst an, sie laeuft nur 1/4 tel der Zeit, sind 17,5 Ah/24h oder 60/2,9*4= 82 Stunden. Alle Zahlen etwas gerundet.
Soweit ist die Rechnung zu bestaetigen.
.
Erste Annahme, woher weiss man, dass die Batterie, dieser schwarze Block, voll ist? Wird sie ueberhaupt jemals voll an der Ladeschaltung? Passen in das (irgendwann) alte Teil ueberhaupt 60Ah rein?
.
Zweite Annahme
wenn Du die Batterie nicht schaedigen willst, und fuer solche Ueberschlagsrechnungen, nimm die Haelfte raus, 30Ah, besser lass die Halfte drin, 30Ah von unbekannter Ladung. Mit so wenig wie nur 7 Ah wird der Motor nicht mehr mit dem Anlasser zu drehen sein.
.
Datenblatt CDF18 Stromverbrauch
0,38 Ah/h bei +20 °C Umgebungstemperatur,
0,64 Ah/h bei +32 °C Umgebungstemperatur,
jeweils bei +5 °C Geräte-Innentemperatur
Du hast mit 2,9Ah/h durch 4 = 0,7 Ah/h gerechnet bei +10 Grad in der Box. Die Aussentemperatur der Box kennen wir nicht, wir wissen auch nicht ob die Waermeabgabe der Box an den Lueftungsschlitzen ok war oder behindert. Die Stromaufnahme scheint realistisch, nach Datenblatt braucht sie "nur die Haelfte", wird aber nach Datenblatt auch nie geoeffnet und nichts Warmes reingestellt.
.
Gruss Helmut
 
R

rgruener

Mitglied
Beiträge
1.988
ich vermisse da eine regelung auf 12V.
im prinzip sollte das mit dem koffer funktionieren, evtl. sollte man zwecks höherer ausbeute (reserve) eine nummer höher greifen?
alternativ kann man per solar auch die autobatterie nachladen, bei dauerregen und wolken eher risikoreicher.
aber ehrlich gesagt - wäre ich oft- oder dauercamper, warum dann keine 2te batterie mit entsprechender schaltung.
während der fahrt wird erst die starterbatterie vollgeladen und dann die 2t batterie.
ebenso kann man extern mit 220V laden und dann die ladeprozedur umgekehrt ablaufen lassen (oder auch nicht).
sowas baut dir eigentlich jeder ausbauer ein.
 
helmut_taunus

helmut_taunus

Mitglied
Beiträge
9.080
Harald schrieb:
Zweite Frage: Wenn ich wieder fahre, dann lädt die Batterie durch die Lichtmaschine wieder auf. Wie lange muss ich ungefähr fahren, damit die fast leere Batterie wieder voll ist? Spielt es dabei eine Rolle, ob ich eher untertourig fahre, und ob ich zB das Radio,die Klimaanlage oder die Kühlbox aufgedreht habe?
Hallo,
die Lichtmaschine gibt einen Strom ab, der ganz untertourig wohl geringer sein duerfte, je nach Auto und Auslegung. Doch bei mittleren Drehzahlen des Motors sollte "alles was geht" an Lichtmaschinenstrom abgegeben werden.
Das ist dann natuerlich der Gesamtstrom, der geht noch lange nicht in die Batterie.
Wenn Du Radio (Kleinverbraucher), Kuehlbox (Kleinverbraucher) oder Klima anschaltest, wird dieser Strom nicht in die Batterie gebracht, nur ein Rest. Ausserdem braucht das Auto an sich auch immer noch Strom bei der Fahrt, Bordcomputer, Zuendanlage, Motorsteuerung usw.
Grossverbraucher sind Heckscheibenheizung (kurzzeitig), Sitzheizung (kurzzeitig), Spiegelheizung (kurzzeitig), Fahrlicht (150Watt dauernd, 12A), Innenraumluefter (kann auch dauernd und ueber 150W sein).
.
Die naechste Huerde waere bei manchen Autos eine Ladeschaltung, die die Batterie NIEMALS voll laedt, damit (beim Berlingo e-HDI) noch Platz ist fuer Strom, der kostenlos beim Bremsen in die Batterie eingespeist wird. Auch soll die Batterie laenger halten wenn sie nie ZU VOLL geladen wird vom Auto. Wie das beim NV200 konkret geschaltet wird, weiss ich nicht.
.
Das bischen Innenraumlicht ist bei Camping nicht zu verachten. Hier 10W und dort 10W sind 20W oder 8A oder 40Ah wenn man es nach 24 Stunden merkt.
.
Loesungsansatz fuer schnelles Aufladen
wie im Winter bei Kurzstrecken, selten untertourig, alle elektrischen Verbraucher aus (ausser die fuer Sicherheit noetigen Verbraucher dann moeglichst nur kurzzeitig an) und natuerlich eher laengere Strecken fahren, pro Streckenkilometer seltener anlassen (wenn moeglich). Rentner buendeln dann alle Fahrten der Woche zu einer einzigen laengeren Rundreise mit nur einem Kaltstart.
Gruss Helmut
 
helmut_taunus

helmut_taunus

Mitglied
Beiträge
9.080
Harald schrieb:
Dritte Frage: Gibt es inzwischen mit dem Batteriewächter der Kühlbox weitere negative Erfahrungen? Selbstverständlich steht der Schalter bei mir immer auf "High", aber das Gefühl sich trotzdem nicht darauf verlassen zu können, den Motor evtl. an einem abgelegenen Standplatz nicht starten zu können ist nicht gerade angenehm.
Hallo,
die Stellung "High" ist dafuer korrekt, die Kuehlbox soll bei hoeherer Restspannung stillgelegt werden, es bleibt mehr Spannung in der Batterei als bei Stellung Low. Wohlgemekt Spannung, ein Indiz und keine Messung der Restkapazitaet. Wenn der Motor nicht zu starten war, handelte es sich um eine andere Kuehlbox ohne Batteriewaechter? Nach Waeco sollte genau diese Funktion die Batterie schuetzen. War der Tiefentladeschutz defekt? Natuerlich kann auch an der abgeschalteten Kuehlbox die Batterie weiter entladen werden von anderen Verbrauchern, wie zB Licht, Bordelektronik bei/wegen offener Schiebetuer (bei vielen NV200, siehe hier Stromdieb). War die Batterie alt und schwaechlich? Die Ursache des beschriebenen Liegenbleibers kenne ich noch nicht.
.
Ein harter Test waere, mit dem eigenen Auto (nicht vom Hoerensagen Anderer) am Hang zu parken und die Batterie bis zum Abschalten der Kuehlbox zu leeren. Sicher keine anderen Verbraucher an. Dann starten (Kaltstart) oder (wenn nicht moeglich) anrollen lassen. (Das ergibt im Winter noch mal ein ganz anderes Bild als im Sommer.)
.
Wer es kann, misst an einer veraenderlichen Spannungsquelle (einstellbares Labornetzgeraet) die Abschaltspannung der Kuehlbox, vergleicht mit dem Sollwert, misst vllt sogar im heissen Auto bei 40 Grad, und kann so einen Fehler am Geraet ausschliessen oder erkennen.
Gruss Helmut
 
Thema: Erfahrungen mit Waeco Kompressorkühlbox?
Oben