Entscheidungshilfe: Doblo/Tourneo

Diskutiere Entscheidungshilfe: Doblo/Tourneo im Allgemeine Fragen und Themen Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; Hallo zusammen, bin auf der Suche nach Infos an dieses Forum geraten. Ich habe schon einige Beiträge gelesen, hat mir auch bei meiner Sammlung an...

  1. #1 Anonymous, 19.05.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo zusammen,
    bin auf der Suche nach Infos an dieses Forum geraten. Ich habe schon einige Beiträge gelesen, hat mir auch bei meiner Sammlung an Infos schon geholfen, aber nun doch so einige Fragen.

    Zur Zeit fahre ich einen Astra, doch da passen meine beiden frußkranken "Schoßhunde" (43 kg und 57kg) und ein Gasthund nicht wirklich gut rein, deshalb suche ich einen großen HDK, also Doblo oder Tourneo mit möglichst niedrigem Einstieg.

    Der Vorteil vom Fiat ist die fast 7 cm niedrigere Ladekante. Der Spritverbrauch ist - soweit ich das nun verfolgt habe - durchschnittlich 1 l weniger als beim Ford.

    Der Vorteil beim Ford: Super knuffiges Aussehen, aber sonst?

    Wie ist die Verarbeitung, Qualität im Vergleich? Ich hoffe, es kann jemand dazu etwas sagen. Ein Bekannter - KFZ-Mechaniker - sagt, ich solle unbedingt den Ford nehmen, sei viel bessere Qualität und leichter zu reaparieren, weil man an alles besser ran kommt.

    Gibt es Crashtests vom Tourneo? Der Doblo schneidet ja grottenschlecht ab. Hatte schon mal jemand einen Auffahrunfall mit einem Doblo oder kann dieses Aussage irgendwie kommentieren?

    Wie schaut es mit der Motorisierung (ausschließlich Diesel ist interessant) aus? Der Tourneo hat 90 PS (zumindest die auf dem Gebrauchtwagenmarkt erhältlichen - max 12.000 Euro), beim Doblo gibt es viele mit 60 PS zu verkaufen und einige mit den 105 PS (oder so). Reichen den 60 PS bei "Beladung" mit den beiden "Schoßhunden" und zwei Personen oder darf ich ihn dann den Berg ebenso oder noch mehr anschieben als meinen 60PS-Benziner-Opel?

    Gebrauchtwagenkauf. Bisher hat jeder mir gesagt, ich solle mir keinen Gebrauchtwagen kaufen, wenn er mehr als 100.000 km drauf hat, das wäre einfach zu "unsicher". Aber kann man das denn so sagen?Wenn der Wagen dafür relativ günstig ist, ist es klar, dass halt vermutlich früher oder mehr Reperaturen anfallen. Hmmm??

    Ich habe zwei Fahrzeuge gesehen, die mich interessieren. Der eine Connect ist 2 Jahre alt, aber fast 200.000 km gelaufen (kostet 7.800) ohne Garantie . Der andere - ein Fiat (120.000 km), 5 Jahre alt, 63 PS, soll "nur" 5.900 kosten, aber mit Garantie. Beide Händlerfahrzeuge. Ich dachte, ein Händler muss Gebrauchtwagengarantie geben?

    So nun hoffe ich, meine Fragen sind nicht zu naiv und halbwegs zu beantworten. Ich habe halt seit 10 Jahren kein Auto mehr gekauft und auch sonst keine Ahnung von Autos (typisch Frau, gell), sie müssen nur fahren und praktisch sein....

    Danke schon jetzt für Euer "Verständnis"

    Faltendackelfrauchen
     
  2. #2 welfen2002, 19.05.2006
    welfen2002

    welfen2002 Mitglied

    Dabei seit:
    30.03.2005
    Beiträge:
    1.022
    Zustimmungen:
    19
    Beim Connect gibt es grade einen kleinen Modellwechsel. Siehe dazu entsprechende Links.
    Als mein Connect neu war, war ich ein paar mal zum Nachbessern in der Werkstatt, (Schraube war lose, Spaltmaße nicht super korrekt, Klimaanlagenschlauchverbindung leckte,....) alles Kleinigkeiten, aber nun bin ich seit einem Jahr und länger durch mit den Problemen.

    Mit Sitzpaket 5 ist der Connect schon von hausaus ziehmlich komplett, u.a. Zuheizer, dennoch kann man ganz klar den Schwerpunkt in der Ausstattung in der Nützlichkeit und weniger im Komfort finden.
    Klein Velour auf Boden oder Wänden,..... , das wirk sich natürlich auch auf die Geräuschdämmung aus.

    Den Connect gibt es in kurz und lang. Der Doblo liegt platzmäßig in der Mitte.
    Zum Thema Sicherheit kenne ich nicht Unabhängiges. Grundsätzliches ist aber auch auf
    http://www.ford.de/ie/freizeitmodell/to ... 06/-/-/4/-
    zu entnehmen. (Ich selber habe Vollausstattung)
    90PS sind absolut passig für das Auto.

    Auch ich habe die Erfahrung gemacht, das die Mechaniker mehr mit Ford anfangen können als mit den "Ausländern". Das gleiche Triebwerk findet man auch in anderen Ford´s. Die Systematik ist vielleicht gewohnter?

    Zu den Preisen: Ich glaube ja prinzipiell an das ultimative Schnäppchen, aber grundsätzlich bilden sich Preise durch Angebot und Nachfrage. Händler wissen eigentlich ziehmlich genau wie Sie ein Auto preislich einschätzen. Das was in der Branche an Gewinnspanne beim Verkauf anliegt, ist auch nur maximal der Spielraum bei der Verhandlung. Ein Grundsätzliches Preisbild kann man eigentlich sehr gut bei www.Mobile.de gewinnen, dabei darf man die Ausstattung nicht aus den Augen verlieren.
    Um so jünger ein Auto ist (z.B. 2 Jahre) um so leichter kann man Ihn nach Tabellenlage berücksichtigen. Es ist ehr das alter, was den Preis dominiert, als die Kilometerleistung. Das ist alles sehr pauschal, aber aufgrund von Kilometerleistung und PS Zahl, läßt sich ein Auto wirklich nicht bewerten. (Wie alt sind die Reifen, Profil, wie sehen die Sitze aus, gibt es Lackschäden???)
    Bei einem Auto in der 4000Euro Klasse muß man wohl ehr fragen: Ist der Tank voll? :rund:
     
  3. th.s

    th.s Mitglied

    Dabei seit:
    18.12.2005
    Beiträge:
    453
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    hab zwar keines der beiden Autos, aber trotzdem eine Meinung.
    Mit 63 PS dürfte der Doblo zur Wanderbaustelle werden. Mir wärs zu wenig Leistung. Jeder Händler muß Gewährleistung geben. Wenn sich da einer rausmoglen will - Finger weg. Eine Laufleistung von 200000 km wär mir für den Preis viel zu viel. Wer war(en) der(die) Vorbesitzer ? Gewerblich gefahren, ist das Fahrzeug sicherlich strapaziert worden.
    Immer mit der Ruhe. Zeit lassen und nicht das erstbeste Auto nehmen.

    Gruß

    Thomas
     
  4. #4 Anonymous, 19.05.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo!

    Ein Tipp zum Motor vom Doblo:

    Der 1,2er Benziner taugt nix. Da gehen mit sicherheit alle 40-50.000 km die Zylinderkopfdichtungen durch...FINGER WECH!

    Gruß BM RK
     
  5. #5 Anonymous, 19.05.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    ich würde von beiden die finger lassen :zwinkernani:

    der eine is fertig ( 100 tkm im jahr heist mit sicherheit gewerblicher einsatz und das mit hohem "vollgas" faktor
    und der andere ist noch mal deutlich langsamer als dein opel ( höheres gewicht schlechterer cw wert)
     
  6. #6 Anonymous, 19.05.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Also ich würde weder den einen noch den anderen kaufen.
    Weder mit 120tkm und schon erst recht nicht mit 200tkm auf der Uhr.
    Da sind auch 7.8 zuviel. Definitiv. Wielang soll der noch halten: Zwei Wochen?

    Zu nem vergleichbaren Kurs kriegst du n Combo mit angemessener Zahl auf m Tacho. Auch als Diesel. Die 1,7L-Selbstzünder aus meinetwegen 2003 oder 2004 haben 65 oder 75 PS.
    Ich denke mal mit letzterem kommt man als Diesel gut aus. Besserer Durchzug von unten als die/der Benziner.
    Im Vergleich zum 60PS-Benziner hast du mit dem Diesel wahrscheinlich bis 120, 130km/h im Alltag nicht das Nachsehen, da die mehr Drehmoment als der Benziner haben. Dieser Vorteil dürfte jedoch durch die größere Stirnfläche wieder zunichte gemacht werden.
    (Mein 60PS-Polo hängt meinen 90PS-Combo locker ab.
    Beide haben knapp 1400ccm doch der Opel das höhere Gewicht und die schlechtere Aerodynammik.)
     
  7. #7 Big-Friedrich, 20.05.2006
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Moin,moin!

    Zu den Unterschieden kann ich zwar nicht viel sagen,
    aber ich würde niemals den Doblo mit 60 PS nehmen :no:
    Das bringt garantiert kein Spaß und du willst ja besimmt auch
    mal einen LKW überholen können....
     
  8. #8 Anonymous, 25.05.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo zusammn,

    vielen Dank erst mal für die teilweise ausführlichen Antworten. Sorry für die späte Antwort, war die ganze Woche beruflich sehr eingespannt. Beide angesprochenen Autos habe ich mir somit aus dem Kopf geschlagen. Obwohl beide Fahrzeuge interessanterweise sehr schnell wieder rausgenommen wurden, während andere - meiner Meinung nach vernünftiges Preis-Leistungs-Verhältnis - seit Monaten drinnen stehen. Vielleicht schlechter Zustand. Hab mich bei diesen und weil sie so weit weg sind, erst mal nicht gemeldet.

    Bisher konnte mir aber noch keiner sagen, wie es um die Sicherheit des Connects bestellt ist (im Vergleich zum Doblo), nirgends finde ich Ergebnisse von Crashtests. Leider konnte auch nieman etwas über den Verbrauch der beiden Fahrzeuge im Vergleich sagen. Vom Gewicht der Fahrzeuge her ist der Fiat um wenige Kilo leichter und vom Innenraum her entspricht der Fiat dem kurzen Connect, der Fiat ist um lächerliche Zentimenter kleiner.

    Ich habe nochmals einen Bekannten, der KFZ-Mechaniker ist, nach dem Doblo gefragt. Er meinte, alle seine Kollegen würden eine Werkstatt am liebsten sofort wieder rückwärts verlassen, wenn dort ein Fiat (egal ob neu oder alt, egal welcher Typ) steht. Man käme an vieles nur schlecht ran, so das man viel Arbeitszeit investieren müsste für Kleinigkeiten, ebenso schimpfte er über die Elektrik der Fiats. Keine Ahnung, ob man das so stehen lassen kann. Für mich halt wieder ein Hinweis, einen Ford zu kaufen. Werde nun weiter suchen.

    Viele Grüße
    Faltendackelfrauchen
     
  9. #9 welfen2002, 30.05.2006
    welfen2002

    welfen2002 Mitglied

    Dabei seit:
    30.03.2005
    Beiträge:
    1.022
    Zustimmungen:
    19
    Das der Connect für 7800Euro nicht lange im Angebot steht war wohl auch klar. Beobachte die Preise (weil selbst ConnectFahrer) und muß wohl auch sagen, das ich noch nie einen funktionierenden Connect für weniger gesehen habe. Aber- wie gesagt- Neue gibts/gab es von 14000 bis 24000 Euro.
     
Thema:

Entscheidungshilfe: Doblo/Tourneo

Die Seite wird geladen...

Entscheidungshilfe: Doblo/Tourneo - Ähnliche Themen

  1. NV200 Entscheidungshilfe: welchen von diesen beiden würdet Ihr nehmen?

    NV200 Entscheidungshilfe: welchen von diesen beiden würdet Ihr nehmen?: Hallo zusammen, wir stehen vor der Entscheidung, einen dieser beiden Nissans NV200 Benziner zu kaufen. Wir wollen ihn für zwei Personen ausbauen....
  2. Entscheidungshilfe: welcher HDK (als Kastenwagen)

    Entscheidungshilfe: welcher HDK (als Kastenwagen): Liebe HDK-Spezialisten - bitte um Eure Hilfe: (ich hoffe, das ist das passende Forum) ich werde mir demnächst einen Kastenwagen zulegen, den ich...
  3. NV200 vs. Dokker Entscheidungshilfe

    NV200 vs. Dokker Entscheidungshilfe: Hallo miteinander, Ich bin eigentlich ein nicht so unentschlossener Typ, aber bei dem Thema HDK kann ich mich momentan nicht so wirklich...
  4. Entscheidungshilfe zwischen Dokker und Combo

    Entscheidungshilfe zwischen Dokker und Combo: Hallo zusammen, ich komme aus dem schönen Saarland und bin 45 Jahre alt. Als Zweitwagen neben meinem A6 soll es nun ein Hochdachkombi werden....
  5. Kaufentscheidungshilfe

    Kaufentscheidungshilfe: Hallo, ich habe mich nun schon ein wenig informiert über allerlei Hochdachkombis, aber so richtig entscheiden kann ich mich leider noch nicht....