A
Anonymous
Guest
Hallo zusammen,
bin auf der Suche nach Infos an dieses Forum geraten. Ich habe schon einige Beiträge gelesen, hat mir auch bei meiner Sammlung an Infos schon geholfen, aber nun doch so einige Fragen.
Zur Zeit fahre ich einen Astra, doch da passen meine beiden frußkranken "Schoßhunde" (43 kg und 57kg) und ein Gasthund nicht wirklich gut rein, deshalb suche ich einen großen HDK, also Doblo oder Tourneo mit möglichst niedrigem Einstieg.
Der Vorteil vom Fiat ist die fast 7 cm niedrigere Ladekante. Der Spritverbrauch ist - soweit ich das nun verfolgt habe - durchschnittlich 1 l weniger als beim Ford.
Der Vorteil beim Ford: Super knuffiges Aussehen, aber sonst?
Wie ist die Verarbeitung, Qualität im Vergleich? Ich hoffe, es kann jemand dazu etwas sagen. Ein Bekannter - KFZ-Mechaniker - sagt, ich solle unbedingt den Ford nehmen, sei viel bessere Qualität und leichter zu reaparieren, weil man an alles besser ran kommt.
Gibt es Crashtests vom Tourneo? Der Doblo schneidet ja grottenschlecht ab. Hatte schon mal jemand einen Auffahrunfall mit einem Doblo oder kann dieses Aussage irgendwie kommentieren?
Wie schaut es mit der Motorisierung (ausschließlich Diesel ist interessant) aus? Der Tourneo hat 90 PS (zumindest die auf dem Gebrauchtwagenmarkt erhältlichen - max 12.000 Euro), beim Doblo gibt es viele mit 60 PS zu verkaufen und einige mit den 105 PS (oder so). Reichen den 60 PS bei "Beladung" mit den beiden "Schoßhunden" und zwei Personen oder darf ich ihn dann den Berg ebenso oder noch mehr anschieben als meinen 60PS-Benziner-Opel?
Gebrauchtwagenkauf. Bisher hat jeder mir gesagt, ich solle mir keinen Gebrauchtwagen kaufen, wenn er mehr als 100.000 km drauf hat, das wäre einfach zu "unsicher". Aber kann man das denn so sagen?Wenn der Wagen dafür relativ günstig ist, ist es klar, dass halt vermutlich früher oder mehr Reperaturen anfallen. Hmmm??
Ich habe zwei Fahrzeuge gesehen, die mich interessieren. Der eine Connect ist 2 Jahre alt, aber fast 200.000 km gelaufen (kostet 7.800) ohne Garantie . Der andere - ein Fiat (120.000 km), 5 Jahre alt, 63 PS, soll "nur" 5.900 kosten, aber mit Garantie. Beide Händlerfahrzeuge. Ich dachte, ein Händler muss Gebrauchtwagengarantie geben?
So nun hoffe ich, meine Fragen sind nicht zu naiv und halbwegs zu beantworten. Ich habe halt seit 10 Jahren kein Auto mehr gekauft und auch sonst keine Ahnung von Autos (typisch Frau, gell), sie müssen nur fahren und praktisch sein....
Danke schon jetzt für Euer "Verständnis"
Faltendackelfrauchen
bin auf der Suche nach Infos an dieses Forum geraten. Ich habe schon einige Beiträge gelesen, hat mir auch bei meiner Sammlung an Infos schon geholfen, aber nun doch so einige Fragen.
Zur Zeit fahre ich einen Astra, doch da passen meine beiden frußkranken "Schoßhunde" (43 kg und 57kg) und ein Gasthund nicht wirklich gut rein, deshalb suche ich einen großen HDK, also Doblo oder Tourneo mit möglichst niedrigem Einstieg.
Der Vorteil vom Fiat ist die fast 7 cm niedrigere Ladekante. Der Spritverbrauch ist - soweit ich das nun verfolgt habe - durchschnittlich 1 l weniger als beim Ford.
Der Vorteil beim Ford: Super knuffiges Aussehen, aber sonst?
Wie ist die Verarbeitung, Qualität im Vergleich? Ich hoffe, es kann jemand dazu etwas sagen. Ein Bekannter - KFZ-Mechaniker - sagt, ich solle unbedingt den Ford nehmen, sei viel bessere Qualität und leichter zu reaparieren, weil man an alles besser ran kommt.
Gibt es Crashtests vom Tourneo? Der Doblo schneidet ja grottenschlecht ab. Hatte schon mal jemand einen Auffahrunfall mit einem Doblo oder kann dieses Aussage irgendwie kommentieren?
Wie schaut es mit der Motorisierung (ausschließlich Diesel ist interessant) aus? Der Tourneo hat 90 PS (zumindest die auf dem Gebrauchtwagenmarkt erhältlichen - max 12.000 Euro), beim Doblo gibt es viele mit 60 PS zu verkaufen und einige mit den 105 PS (oder so). Reichen den 60 PS bei "Beladung" mit den beiden "Schoßhunden" und zwei Personen oder darf ich ihn dann den Berg ebenso oder noch mehr anschieben als meinen 60PS-Benziner-Opel?
Gebrauchtwagenkauf. Bisher hat jeder mir gesagt, ich solle mir keinen Gebrauchtwagen kaufen, wenn er mehr als 100.000 km drauf hat, das wäre einfach zu "unsicher". Aber kann man das denn so sagen?Wenn der Wagen dafür relativ günstig ist, ist es klar, dass halt vermutlich früher oder mehr Reperaturen anfallen. Hmmm??
Ich habe zwei Fahrzeuge gesehen, die mich interessieren. Der eine Connect ist 2 Jahre alt, aber fast 200.000 km gelaufen (kostet 7.800) ohne Garantie . Der andere - ein Fiat (120.000 km), 5 Jahre alt, 63 PS, soll "nur" 5.900 kosten, aber mit Garantie. Beide Händlerfahrzeuge. Ich dachte, ein Händler muss Gebrauchtwagengarantie geben?
So nun hoffe ich, meine Fragen sind nicht zu naiv und halbwegs zu beantworten. Ich habe halt seit 10 Jahren kein Auto mehr gekauft und auch sonst keine Ahnung von Autos (typisch Frau, gell), sie müssen nur fahren und praktisch sein....
Danke schon jetzt für Euer "Verständnis"
Faltendackelfrauchen