A
Anonymous
Guest
Hallo zusammen,
ich lese seit einiger Zeit eure Einträge und möchte mich nun hinzugesellen. Habe ganz viel von euch erfahren, schonmal herzlichen Dank dafür, Fragen werde ich bestimmt noch in rauhen Menge haben, bin weiblich und blond Meinen Evalia (Jahreswagen) hole ich am Freitag ab, es ist einer mit Connect Option und die Rücksitze bauen die mir noch raus (bis auf den hinteren linken, der bleibt drin). Aufgrund einer unfreundlichen Krankheit, kann ich alleine nicht mal mehr einen Tagesausflug machen, geschweige denn Reisen, weil ich nach 3-4 Stunden Konzentration schlafen muss, das Hirn hat sonst Ausfälle, Tank leer... Arbeiten geht leider gar nicht mehr, ich war mal ganz gute Hobby-Handwerkerin und hoffe, den Wagen selbst ausstatten zu können. Ziel ist, endlich auch mal alleine mit meinen Wauis auf Hundeausstellungen anzutreten (dort schlafen...), noch einiges zu erleben (Touren in Frankreich, Österreich...), na ja, was sehen, weil ich es noch kann.
Stufe 1: Kauf des Fahrzeugs ist erledigt, Abholung in 3 Tagen (juhuuuuu)
Stufe 2: Bett rein ist so gut wie ausgeführt. Ich habe nicht die Kraft, so ein Doppelklappbett zu betätigen, geschweige da drauf zu klettern. Nachdem ich hier viel gelesen habe, habe ich mir ein Wildfox Feldbett (192 x 65) bestellt. Bin eh Kleinformat, also wird es gehen.
Stufe 3: wird sein, das Feldbett mit einem Unterbau zu versehen, sprich so zu lagern, dass die verflixte Klimabox hinten nicht stört und darunter feste Boxen für meine Dackelchen und Reisezeug entstehen können. Ich weiss noch nicht wirklich, wie ich das mache, Ideen für die Hochlagerung sind sehr willkommen. Suche noch nach Internetseiten, wo Frau Aluprofile und Stecksysteme bekommt (hat einer 'ne Ahnung?).
Dann suche ich noch nach einem Heckwurfzelt, muss mich mit Kühlschränken, Stromzufuhr usw plagen. Küche ist da deutlich einfacher zu lösen. Wollte eine in Frankreich kaufen (bei Yatoo), bin aber beim Preis fast aus den Socken, also selbst machen. In jedem Fall werde ich ein Trockenklo einsetzen, sowas habe ich schon im Haus getestet, wird in Frankreich bereits in Häusern angeboten, welche nach Bio-Richtlinien gebaut werden, nur wunderlich, weshalb sich alle Welt an den Chemie-Tois festkrallt.
Freue mich jedenfalls auf den Gedankenaustausch mit euch Mitgliedern. Danke für's lesen!
Thalie (bitte Tippfehler entschuldigen, meine Birne glüht manchmal durch und es passiert, dass ich etliche Sprachen durcheinanderwerfe, ich Ausländer...)
ich lese seit einiger Zeit eure Einträge und möchte mich nun hinzugesellen. Habe ganz viel von euch erfahren, schonmal herzlichen Dank dafür, Fragen werde ich bestimmt noch in rauhen Menge haben, bin weiblich und blond Meinen Evalia (Jahreswagen) hole ich am Freitag ab, es ist einer mit Connect Option und die Rücksitze bauen die mir noch raus (bis auf den hinteren linken, der bleibt drin). Aufgrund einer unfreundlichen Krankheit, kann ich alleine nicht mal mehr einen Tagesausflug machen, geschweige denn Reisen, weil ich nach 3-4 Stunden Konzentration schlafen muss, das Hirn hat sonst Ausfälle, Tank leer... Arbeiten geht leider gar nicht mehr, ich war mal ganz gute Hobby-Handwerkerin und hoffe, den Wagen selbst ausstatten zu können. Ziel ist, endlich auch mal alleine mit meinen Wauis auf Hundeausstellungen anzutreten (dort schlafen...), noch einiges zu erleben (Touren in Frankreich, Österreich...), na ja, was sehen, weil ich es noch kann.
Stufe 1: Kauf des Fahrzeugs ist erledigt, Abholung in 3 Tagen (juhuuuuu)
Stufe 2: Bett rein ist so gut wie ausgeführt. Ich habe nicht die Kraft, so ein Doppelklappbett zu betätigen, geschweige da drauf zu klettern. Nachdem ich hier viel gelesen habe, habe ich mir ein Wildfox Feldbett (192 x 65) bestellt. Bin eh Kleinformat, also wird es gehen.
Stufe 3: wird sein, das Feldbett mit einem Unterbau zu versehen, sprich so zu lagern, dass die verflixte Klimabox hinten nicht stört und darunter feste Boxen für meine Dackelchen und Reisezeug entstehen können. Ich weiss noch nicht wirklich, wie ich das mache, Ideen für die Hochlagerung sind sehr willkommen. Suche noch nach Internetseiten, wo Frau Aluprofile und Stecksysteme bekommt (hat einer 'ne Ahnung?).
Dann suche ich noch nach einem Heckwurfzelt, muss mich mit Kühlschränken, Stromzufuhr usw plagen. Küche ist da deutlich einfacher zu lösen. Wollte eine in Frankreich kaufen (bei Yatoo), bin aber beim Preis fast aus den Socken, also selbst machen. In jedem Fall werde ich ein Trockenklo einsetzen, sowas habe ich schon im Haus getestet, wird in Frankreich bereits in Häusern angeboten, welche nach Bio-Richtlinien gebaut werden, nur wunderlich, weshalb sich alle Welt an den Chemie-Tois festkrallt.
Freue mich jedenfalls auf den Gedankenaustausch mit euch Mitgliedern. Danke für's lesen!
Thalie (bitte Tippfehler entschuldigen, meine Birne glüht manchmal durch und es passiert, dass ich etliche Sprachen durcheinanderwerfe, ich Ausländer...)