... Ich hab die Mitelkonsole raus gebaut und dort, wie von WideWideWorld hier:
viewtopic.php?f=50&t=10278&hilit=Lautsprecher beschrieben die Hecklautsprecher angezapft.
Bild vom Stecker und den richtigen Kabelfarben:
http://www.imgbox.de/show/img/4Xh4JtpHao.jpg
Mit den Signalen in einen High-/Lowlevel Adapter (gibts auch mit Remotesignal) und schon hat man die fehlenden Cinchanschlüße für einen Verstärker (....) Jetzt könnte mann mit den Ausgangssignalen wieder zu dem oben erwähnten Stecker und dort die (verstärkten) Signale wieder auf die originalen Lautsprecherleitungen legen. (...)
Hallo Bastler,
ich möchte das nun auch endlich angehen, bin aber in Sachen Car-Hifi "unbeleckt". Ich möchte zunächst (erster Schritt) nur die Endstufe einbauen und anschließen, die Original-LS und LS-Verkabelung sollen zunächst weiter verwendet werden. Andere LS vorne und hinten mit eigenen Zuleitungen sollen erst danach (wenn wieder Zeit ist) montiert werden.
Verstanden habe ich inzwischen dass (und warum) ich diesen "High-Low"-Adapter für meien Endstufe brauche. Im QQ-Forum gab es dafür schon im Jahr 2010 (von "Acenta") auch einige Empfehlungen:
---
High-Low-Adapter. Z.B. günstige(Dietz 902 oder Alfatek I 10 ) oder etwas teurere(HelixAAC , Bull Audio HLA-2 , Zealum ZUSC 5 oder Carpower FGA-22HQ ).Damit kriegt man immer was an die Endstufe sofern sie keinen High-Level-Eingang hat.
---
Bei Amazon und Consorten bin ich auch 2017 noch dazu fündig geworden:
1)
Dietz 906 kostet rd. 24,00 €,
2)
Helix AAC kostet rd. 69,00 €, und der ebenfalls empfohlene
3)
CarPower FGA 22 HQ rd. 23,00 €.
Letzterer hat zwar ein Aluminiumgehäuse mit Befestigungslaschen, ist aber ohne Kabel und liefert wohl auch kein "Remote"-Signal (mit dem die angeschlossene Endstufe ein-/ausgeschaltet wird).
Frage 1: Wie habt ihr diesen
High-Low-Adapter an die Lautsprecherausgänge des Nissan-Connect
angeschlossen?
- Anschluss mit einem "Stromdieb" (
Abzweigverbinder) an die bezeichneten beiden LS-Kabel?
oder
- habt ihr die LS-Kabel durchgeschnitten, abisoliert und mit den Kabeln zum Adapter wieder zusammen gelötet ("
Endverbinder")?
Frage 2: Wie bringe ich (vorerst, Schritt 1) das
Ausgangssignal der Endstufe
über die
serienmäßigen LS-
Kabel zu den (serienmäßigen) LS:
Muss ich dafür das jeweilige LS-Kabel im
Nissankabelbaum in jedem Fall
durchtrennen?
Also:
a) LS Kabel vom Radio hinter dem Stecker abknipsen, dort
b) Kabel zum HL-Adapter anlöten und
c) am "freien Ende" des LS-Kabels (zum jeweiligen LS) ein Kabel vom jeweiligen Endstufenausgang anlöten?
Das wären dann für vier LS
acht Kabel (vier vom Kabelbaum in den HL-Adapter, vier von Endstufe zurück in den Kabelbaum) die zwischen Nissankabelbaum und Endstufe neu gelegt werden müssten. Ist die Überlegung richtig?
Frage 3 (letzte): Bezugsquelle für Sicherungskasten und Kabel
Die Endstufe wird zwar über ein "Remote"-Signal von dem HL-Adapter mit an-/ausgeschaltet.
Eine eigene Stromversorgung mit eigener Absicherung benötigt die Endstufe aber trotzdem (Dauerplus und Masse), soweit ich hier gelesen und verstanden habe. Ich finde den Beitrag aber nicht mehr. Kann mir jemand einen Wink (oder sogar einen Link) geben: Wieviel Kabel (Meter) in welcher Ausführung (mm² und Isolierung) und welchen Sicherungskasten ("Sicherungshalter") benötige ich dafür, und: wo bekomme ich das (am besten alles zusammen)?
Vielen Dank für eure Geduld und jeden Tip.