Elektronikfachmann (12V) gesucht, dringend!!!!

Diskutiere Elektronikfachmann (12V) gesucht, dringend!!!! im Computer, Internet, Unterhaltungselektronik & Co. Forum im Bereich ---> Community; Moin, Ich benötige eine Schaltung, die zwei Hupen im Wechsel anmacht. Da ich weder bisher nen Bausatz noch sonst etwas finden konnte, Hatte ich...

  1. Knuffy

    Knuffy Mitglied

    Dabei seit:
    04.07.2006
    Beiträge:
    2.505
    Zustimmungen:
    0
    Moin,

    Ich benötige eine Schaltung, die zwei Hupen im Wechsel anmacht. Da ich weder bisher nen Bausatz noch sonst etwas finden konnte, Hatte ich es heute mal mit Elektronischen blinkrelais versucht. Belastbar bis 200W dachte ich mir, müsste für eine Fanfare reichen. Aber pustekuchen, das Stottert nur vor sich hin.

    Hat jemand ne Idee wie man so etwas realisieren kann? oder wo es vielleicht so etwas gibt? bin für Jeden Tip dankbar.

    Gruß Martin

    PS: Ach so ja, 12V natürlich. Ist nicht für den Combo, sondern für´s Motorrad.
     
  2. #2 Big-Friedrich, 13.02.2008
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Äh sorry, vielleicht ne blöde Frage, aber schon bei Conrad geschaut?
    Aus der Modellbauzeit weiß ich noch, dass die jede Menge solcher "Relais" in verschiedenen Ausführungen haben.
     
  3. Knuffy

    Knuffy Mitglied

    Dabei seit:
    04.07.2006
    Beiträge:
    2.505
    Zustimmungen:
    0
    Moin,

    Jepp, aber nur Leistungsbereich LED´s oder Summer gefunden :cry:
     
  4. #4 Anonymous, 13.02.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Du willst doch nicht etwa ein "Martins"horn bauen ? :lol:
     
  5. #5 Anonymous, 13.02.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    So ne Tröte will ich auch im Auto, weil mir ständig irgendwelche Gölfe oder Astras mit "coolen" Leuten die Vorfahrt nehmen. Dann kann ich die endlich mal von der Straße pusten! :evil:




    :mrgreen: :lol: :zwinkernani:
     
  6. #6 Anonymous, 14.02.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Evtl. hilft Dir das?

    Oder ist dies dein Begehr?
     
  7. Knuffy

    Knuffy Mitglied

    Dabei seit:
    04.07.2006
    Beiträge:
    2.505
    Zustimmungen:
    0
    @Cobist

    der Zweite Link ist ja das eigendliche Problem. Dort werden gleich Lampen und Tröten angeschlossen. Der Preis ist auch ´n heiden Kram. Den Westfaliabausatz aus dem ersten link, scheint es nicht mehr zu geben und Lautsprecher wollte ich auch nicht ans Motorrad bauen :no:

    Bin halt auf der Suche nach einer elektronischen Relaisschaltung, die zwei unterschiedliche Starktonhörner im zwei Sekundentakt ertönen lässt.

    @mkp

    Ist ne lustige Idee, allerdings im Falle eines Falles bekommt der drängler ein Verwarnungsgeld aufgedrückt und Du bekommst ne Strafanzeige an den Hals. Hast Du dann doch nix gewonnen. So ein eifaches Kompressorhörnchen unter der Haube, könnte da aber auch schon helfen und das ist dann legal :jaja: Dann hast Du mehr Spass :mrgreen:

    @ Berlingoheizer

    Doch, quasi schon. Das Motorradprojekt heist dieses Jahr Feuerwehr 8) Als ich die knallroten Hupen wieder im Regal fand kam ich auf diese Idee und nun sind es diese, die schwierigkeiten machen :cry:

    Gruß Martin
     
  8. Guest

    Guest Guest

    Hi Martin, traust du dir zu, sowas nachzubauen?

    http://www.elektronik-kompendium.de/sit ... c555cn.htm

    Das Relais käme an Stelle der Leuchtdiode (D1), der Widerstand R4 muss wohl angepasst werden an den Strombedarf des Relais. Es muss sich um ein Relais mit *Wechsler*-Kontakt handeln, oder mit einem Öffner und einem Schließer, damit in jedem der beiden Schaltzustände eine der Fanfaren an ist.

    Viele weitere Treffer bekommst du, wenn du nach "Timer" oder "Taktgenerator" googelst, zusammen mit "555", das ist die Typnummer des verwendeten ICs.

    Tuppes
     
  9. #9 Anonymous, 14.02.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Das war ein Wortspiel, das mit dem "Martins"horn. :zwinkernani:
     
  10. Knuffy

    Knuffy Mitglied

    Dabei seit:
    04.07.2006
    Beiträge:
    2.505
    Zustimmungen:
    0
    @ Berlingoheizer

    :ontopic: :aetsch: :lol: :undwech:

    @ Tuppes

    Die Seite hatte ich auch schon, Ich brauche nur jemanden, der mir das Vereinfacht aufmalt (Verbindungen) und die genaue Bezeichnung und die Werte der Einzelteile nennt. Dann könnte das klappen.

    Moment mal, Wenn ich jetzt ein Wechselrelais über ein normales Blinkrelais ansteuere, dann müsste das doch den gleichen effekt geben oder? Äähhh Blinkrelais sind ja Lastabhängig, aber ein Elektronisches Blinkrelais ja nicht. Beides hätte ich liegen, werde mir mal die Anschlussbelegung anschauen.

    Sprich Blinkrelais steuert links und rechts aber die Leistung wird nur über das Wechselrelais geschaltet.

    Gruß Martin
     
  11. Knuffy

    Knuffy Mitglied

    Dabei seit:
    04.07.2006
    Beiträge:
    2.505
    Zustimmungen:
    0
  12. #12 Anonymous, 14.02.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Die musst Du aber ganz schon langsam schwingen lassen! Z.B. R1=10, R2=1800 und C1=800 gibt einen Wechseltakt im Sekundenrhytmus

    Aber wie lautet der Spruch: Versuch macht kluch! :mrgreen:
     
  13. #13 Anonymous, 14.02.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    @Knuffy: keine Angst, mach ich nicht. Da stehen ja Smiles drunter :zwinkernani: . Aber so ne kleine legale Tröte zum auf sich aufmerksam machen wär echt was, denn hier werden HDKs scheinbar als "Unterautos" angesehen und demnach oft ignoriert bzw. unterschätzt. Nur: Wo bekomm ich sowas her :evil:
     
  14. Knuffy

    Knuffy Mitglied

    Dabei seit:
    04.07.2006
    Beiträge:
    2.505
    Zustimmungen:
    0
    @mkp

    bei Iiihbääää z.B Zweiklangfanfare mit Kompressor :mrgreen: Hat sich ein Kumpel ans Motorrad gebaut. Der wurde auch immer übersehen. Wenn der Jetzt hupt, denkt man die Titanik kommt die Straße lang :jaja: :mrgreen:

    @Combist

    Weiter unten ist ein Rechner zum Zeiten ausrechnen :jaja: R1 wird ein Potentiometer 100K Ohm und R2 82K Ohm C1=10

    sind dann fast 2 Sek., das reicht :jaja: :mrgreen: Durch das Poti, kann ich variieren :mrgreen:

    Mit der Schaltung wird dann ein Wechselrelais angesteuert und schon wird ein Schuh draus.

    Gruß Martin
     
  15. #15 Anonymous, 14.02.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Die Farge ist und bleibt: Ist das erlaubt?
     
  16. Knuffy

    Knuffy Mitglied

    Dabei seit:
    04.07.2006
    Beiträge:
    2.505
    Zustimmungen:
    0
    Jepp,

    muss nur ein E Prüfzeichen drauf sein, ist bei den meisten zweiklang so. Dreiklang machen ja meist gleich La cuca Racha und andere melodien. Das ist ja nicht erlaubt.

    LKW´s sind ja nur mit solchen Tröten ausgestattet :mrgreen: Gleiches Recht für alle :jaja:
     
  17. Guest

    Guest Guest

    Hallo zusammen,

    E-Prüfzeichen bedeutet Legal und zugelassen. Das heißt aber auch leise und macht kein Spass :-( . Guck mal nach Export Hupen, machen richtig krach :mrgreen:
     
  18. #18 eiermann, 14.02.2008
    eiermann

    eiermann Mitglied

    Dabei seit:
    03.02.2006
    Beiträge:
    544
    Zustimmungen:
    1


    Hallo zusammen

    schaut mal hier

    STVZO
    § 55
    Einrichtungen für Schallzeichen

    (1) Kraftfahrzeuge müssen mindestens eine Einrichtung für Schallzeichen haben, deren
    Klang gefährdete Verkehrsteilnehmer auf das Herannahen eines Kraftfahrzeugs aufmerksam
    macht, ohne sie zu erschrecken
    und andere mehr als unvermeidbar zu belästigen. Ist
    mehr als eine Einrichtung für Schallzeichen angebracht, so muß sichergestellt sein,
    daß jeweils nur eine Einrichtung betätigt werden kann. Die Umschaltung auf die
    eine oder andere Einrichtung darf die Abgabe einer Folge von Klängen verschiedener
    Grundfrequenzen nicht ermöglichen.

    (2) Als Einrichtungen für Schallzeichen dürfen Hupen und Hörner angebracht sein,
    die einen Klang mit gleichbleibenden Grundfrequenzen (auch harmonischen Akkord)
    erzeugen, der frei von Nebengeräuschen ist. Die Lautstärke darf in 7 m Entfernung
    von dem Anbringungsort der Schallquelle am Fahrzeug und in einem Höhenbereich von
    500 mm bis 1.500 mm über der Fahrbahn an keiner Stelle 105 dB(A) übersteigen. Die
    Messungen sind auf einem freien Platz mit möglichst glatter Oberfläche bei Windstille
    durchzuführen; Hindernisse (Bäume, Sträucher u.a.), die durch Widerhall oder Dämpfung
    stören können, müssen von der Schallquelle mindestens doppelt so weit entfernt sein wie
    der Schallempfänger.




    Tja Martin und nun du :no:
     
  19. #19 Anonymous, 14.02.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Ergo alle Hupen sind verboten, mich erschrecken sie jedesmal! :lol: :rund:
     
  20. #20 Anonymous, 14.02.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hm, dann ist die hier wohl leider verboten: Hornblasters.com :mrgreen:
    (Neee, im Ernst, an sowas dachte ich bei weitem nicht! Damit riskiert man ja Herzinfarktopfer! Das ist gemeingefährlich! Schaut euch einfach die Videos an, da springen die Leute wie gescheuchte Hasen. )
    Die Amis sind echt wahnsinnig! :no:
     
Thema:

Elektronikfachmann (12V) gesucht, dringend!!!!