W
Wochenendurlauber
Neues Mitglied
- Beiträge
- 19
Hallo zusammen,
letzte Woche ist es passiert: zu schnell rückwärts gefahren in der Tiefgarage und hinten das Auto an einer Säule touchiert. Dabei sind folgende Teile beschädigt worden:
* Rücklicht links
* Stoßstange (Kunststoff - die, die komplett bis rüber geht)
* Kunststoffteil links neben Stoßstange
Das Rücklicht habe ich gestern ausgetauscht, die Kunststoffteile gespachtelt. Ich brauche kein perfekt aussehendes Auto, aber ich hasse es, wenn ich jedesmal beim dran vorbei laufen an solche Unfälle erinnert werden. Entsprechend mache ich es selbst mit: Grundierung, Lack und Klarlack, was ich alles vom "letzten Mal" noch da hab. Damals ging das ganz gut - es ist aber nicht schlimm, wenn ich nochmal üben kann
Lange Vorrede zum eigentlichen Punkt:
das Blechteil über diesen beiden Kunststoffteilen ist leider eingedrückt. Hier ist der Lack sogar noch in Ordnung, sodass es vermutlich ausreichen würde, das Teil von hinten wieder raus zu drücken. Jetzt ist mir aber gestern nicht gelungen, da dran zu kommen. Wie geht das? Dass die seitliche und die hintere Stoßstange an 2 Stellen vernietet ist, ist uncool, aber ich hatte nichtmal den Eindruck, dass es mir helfen würde, diese Nieten zu lösen. Das seitliche Kunststoffteil ist nach vorne hin mit dem Blechteil drüber verschraubt. Es ist mir nur gelungen, eine Schraube zu erreichen (von vorne). Es sieht ein bisschen so aus, als wäre da noch eine zweite - hinten - aber ich hab keine Ahnung, wie ich da dran kommen soll. Oder muss ich grundsätzlich hinter der Innenverkleidung dran? Generell frage ich mich auch, wie groß meine Chance ist, da was auszurichten. Ein bisschen macht es den Eindruck, als wäre das Blech an der Stelle quasi bis unten mit einem relativ spitzen Winkel gebogen, sodass es sehr stabil sein dürfte und es viel Energie geschluckt hat, die ich beim zurückbiegen dann wieder aufbringen müsste.
Gibt es Fotos von der Stelle ohne Stoßfänger? Irgendwelche Anleitungen? Es fällt sehr schwer zu suchen, weil das Auto in so vielen unterschiedlichen Versionen verkauft wird (Opel Combo, Citroen Berlingo, Peugeot Rifter um nur ein paar zu nennen
)
Wäre dankbar für Input
Grüße
letzte Woche ist es passiert: zu schnell rückwärts gefahren in der Tiefgarage und hinten das Auto an einer Säule touchiert. Dabei sind folgende Teile beschädigt worden:
* Rücklicht links
* Stoßstange (Kunststoff - die, die komplett bis rüber geht)
* Kunststoffteil links neben Stoßstange
Das Rücklicht habe ich gestern ausgetauscht, die Kunststoffteile gespachtelt. Ich brauche kein perfekt aussehendes Auto, aber ich hasse es, wenn ich jedesmal beim dran vorbei laufen an solche Unfälle erinnert werden. Entsprechend mache ich es selbst mit: Grundierung, Lack und Klarlack, was ich alles vom "letzten Mal" noch da hab. Damals ging das ganz gut - es ist aber nicht schlimm, wenn ich nochmal üben kann

Lange Vorrede zum eigentlichen Punkt:
das Blechteil über diesen beiden Kunststoffteilen ist leider eingedrückt. Hier ist der Lack sogar noch in Ordnung, sodass es vermutlich ausreichen würde, das Teil von hinten wieder raus zu drücken. Jetzt ist mir aber gestern nicht gelungen, da dran zu kommen. Wie geht das? Dass die seitliche und die hintere Stoßstange an 2 Stellen vernietet ist, ist uncool, aber ich hatte nichtmal den Eindruck, dass es mir helfen würde, diese Nieten zu lösen. Das seitliche Kunststoffteil ist nach vorne hin mit dem Blechteil drüber verschraubt. Es ist mir nur gelungen, eine Schraube zu erreichen (von vorne). Es sieht ein bisschen so aus, als wäre da noch eine zweite - hinten - aber ich hab keine Ahnung, wie ich da dran kommen soll. Oder muss ich grundsätzlich hinter der Innenverkleidung dran? Generell frage ich mich auch, wie groß meine Chance ist, da was auszurichten. Ein bisschen macht es den Eindruck, als wäre das Blech an der Stelle quasi bis unten mit einem relativ spitzen Winkel gebogen, sodass es sehr stabil sein dürfte und es viel Energie geschluckt hat, die ich beim zurückbiegen dann wieder aufbringen müsste.
Gibt es Fotos von der Stelle ohne Stoßfänger? Irgendwelche Anleitungen? Es fällt sehr schwer zu suchen, weil das Auto in so vielen unterschiedlichen Versionen verkauft wird (Opel Combo, Citroen Berlingo, Peugeot Rifter um nur ein paar zu nennen

Wäre dankbar für Input
Grüße