T
thh
Guest
Ich bin ziemlich sicher, daß das in der aktuellen NV200 Karosserie nicht kommen wird, das wird wohl der Neuauflage vorbehalten sein.
Ha, haben es gestern geschafft, auf einer längeren Strecke eine 4.9 auf dem Tacho zu sehen. Aber da waren schon einige Tricks zum Sparen dabei. Aber ein Elektroantrieb könnte das ja besser als ein (Billig-)Verbrenner. Bei dem 3er BMW eines Kollegen ist das alles schon im Fahrzeug integriert. Im Eco-Modus segelt das Auto via Navikarten auf der Landstraße ausgekuppelt bis ein paar hundert Meter vor den Ortseingang, legt den Gang ein, und erreicht die 50 kmh mit der Motorbremse genau am Ortseingangsschild.Das sind doch schon mal ordentliche Verbesserungen, die im e-NV200 absehbar sind, wenn auch alles wegen der grossen Karosserie nicht ganz uebertragen werden kann.
Gegenüber dem jetzt schon alltäglich super hohen Wirkungsgrad der Gesamtkette Stromernte Solar/Wind über Leitungen über Akkus über Elektromotor bis Straße sind chemische Verfahren extrem schlecht im Wirkungsgrad siehe z.B. hier:letztendlich ist es die Brennstoffzelle und Wasserstoff.
Geht mir ähnlich... eigentlich stand dieses Jahr ein neuer Evalia an, aber der wird ja nicht mehr produziert und je länger ich mich mit dem e-NV beschäftigt habe, desto weniger kam das infrage. Es ist ja nicht nur die von Dir beschriebene mangelnde Einsatzfähigkeit allein, sondern auch noch der absurd hohe Preis für diese mangelnde Einsatzfähigkeit.Ich habe lange mit dem E-NV geliebäugelt, aber bin immer weiter davon ab ... Ich warte weiter auf ein Model das klein und Kompakt ist und beliebig oft am Tag mit Schnellader funktioniert.
Hallo,der absurd hohe Preis für diese mangelnde Einsatzfähigkeit
Weiß nicht, ob schonmal jemand darauf hingewiesen hat, aber wenn die Autos Nachts laden, könnte vergünstigter Nachstrom erhältlich sein. Alternativ tagsüber bei Möglichkeit mit Solarpanels laden...mit Privatstrom 30 ct
100km bis zum ersten schnelllader. dort in der nase bohren, oder cafe, pipi, supermarkt, etc. und 100km bis zum nächsten schnelllader. aber das ist schon seit 2011 so, als es die ersten modernen japanischen elektroautos gab...Leider sind gute 100Km Reichweite wirklich kein Ruhmesblatt. Wo soll man da hin kommen, wenn man mal schnell übers Wochenende etwas Ferne haben will?
Die Nische waechst.Dass die Klima beim eNV ohne laufenden Motor weiterlaufen kann ist fürs Camping wiederum top. Nachts schön temperiert und keine Feuchtigkeit, beschlagenen Scheiben, Wände, Schimmelgefahr ist super.
Naja. Wir als HDK Camper waren schon immer und sind sowieso eine winzige Nische.