A
Anonymous
Guest
In den letzten Jahren waren wir häufig mit dem Zelt unterwegs. So ein Campingurlaub ist zwar schon nach unserem Geschmack - man wünscht sich aber irgendwann doch etwas mehr Komfort. Ein Wohnwagen ist zu unflexibel und im Fahrbetrieb auch etwas unpraktisch und langsam. Ein Wohnmobil wäre da schon eher etwas - kostet aber eine Menge Geld und steht fast das ganze Jahr ungenutzt herum , es sei denn man fährt das Wohnmobil als einziges Auto täglich im Alltagsbetrieb , hat dann aber einen hohen Benzinverbrauch und Probleme bei der Parkplatzsuche.
Durch das Internet und einen Besuch der Messe in Düsseldorf haben wir eine für uns ideale Lösung gefunden: Den Umbau eines Hochdachkombi mit einfachen Mitteln zu einem relativ günstigen Preis.
So ein Fahrzeug ist erheblich bequemer und komfortabler als ein Zelt , aber in der täglichen Nutzung praktischer und viel billiger als ein Wohnmobil.
Wir haben uns dann die verschiedenen Fahrzeuge von Kangoo bis Berlingo angesehen und probegefahren.
Der Fiat Doblo war dann das Fahrzeug unserer Wahl , denn er hat den größten innenraum und bietet eine gute Ausstattung und Komfort für einen relativ günstigen Preis.
Für den Campingausbau gibt es grundsätzlich zwei Möglichkeiten: entweder man baut selbst etwas oder kauft eine fertige Ausstattung. Wir haben uns für die zweite Möglichkeit entschieden.
Hierbei ist unsere Wahl auf das Vanessa System gefallen
http://www.markusdoerr.de/images/stories/auto/doblo_camper/dscf2589.jpg
Bisher haben wir den Kauf nicht bereut , unsere Erwartungen wurden voll erfüllt !
In das Fahrzeugheck wir ein ein Küchenblock montiert der ohne Umbau am Fahrzeug an den vorhandenen Zurrösen befestigt wird. Er enthält links einen Kocher, einen Wassertank mit Spülbecken sowie dazwischen eine Besteckschublade und rechts 2 große Schubladen für Geschirr . In die mittlere große Schublade kommt ein Kühlschrank.
Wärend der Fahrt liegts das Polster auf dem Küchenblock und das Schlafboard hinter den Rücksitzen
http://www.markusdoerr.de/images/stories/auto/doblo_camper/dscf2376.jpg
Das Bett ist wirklich bequem und ausreichend groß.
Das Bus Vorzelt der Firma Herzog ist zwar eigentlich zur seitlichen Montage an der Schiebetür und zur Befestigung an einer Dachreling gedacht , passt aber hervorragend ans Heck des Doblo !
Wenn man das Auto wegfährt kann man die Öffnung mit einem Reißverschluß schließen und das Zelt einfach auf dem Campingplatz stehen lassen.
So muß man nicht jedes Mal Stühle , Tisch und den anderen Krempel einpacken.
http://www.markusdoerr.de/images/stories/auto/doblo_camper/DSCF2368.jpg
Weitere Bilder und Informationen auf meiner Webseite : http://www.markusdoerr.de/auto/doblocamping.html
Editiert am 27.07.08 um 13:20 Uhr durch Ernie: Nicht funktionierende Links ersetzt!
Durch das Internet und einen Besuch der Messe in Düsseldorf haben wir eine für uns ideale Lösung gefunden: Den Umbau eines Hochdachkombi mit einfachen Mitteln zu einem relativ günstigen Preis.
So ein Fahrzeug ist erheblich bequemer und komfortabler als ein Zelt , aber in der täglichen Nutzung praktischer und viel billiger als ein Wohnmobil.
Wir haben uns dann die verschiedenen Fahrzeuge von Kangoo bis Berlingo angesehen und probegefahren.
Der Fiat Doblo war dann das Fahrzeug unserer Wahl , denn er hat den größten innenraum und bietet eine gute Ausstattung und Komfort für einen relativ günstigen Preis.
Für den Campingausbau gibt es grundsätzlich zwei Möglichkeiten: entweder man baut selbst etwas oder kauft eine fertige Ausstattung. Wir haben uns für die zweite Möglichkeit entschieden.
Hierbei ist unsere Wahl auf das Vanessa System gefallen
http://www.markusdoerr.de/images/stories/auto/doblo_camper/dscf2589.jpg
Bisher haben wir den Kauf nicht bereut , unsere Erwartungen wurden voll erfüllt !
In das Fahrzeugheck wir ein ein Küchenblock montiert der ohne Umbau am Fahrzeug an den vorhandenen Zurrösen befestigt wird. Er enthält links einen Kocher, einen Wassertank mit Spülbecken sowie dazwischen eine Besteckschublade und rechts 2 große Schubladen für Geschirr . In die mittlere große Schublade kommt ein Kühlschrank.
Wärend der Fahrt liegts das Polster auf dem Küchenblock und das Schlafboard hinter den Rücksitzen
http://www.markusdoerr.de/images/stories/auto/doblo_camper/dscf2376.jpg
Das Bett ist wirklich bequem und ausreichend groß.
Das Bus Vorzelt der Firma Herzog ist zwar eigentlich zur seitlichen Montage an der Schiebetür und zur Befestigung an einer Dachreling gedacht , passt aber hervorragend ans Heck des Doblo !
Wenn man das Auto wegfährt kann man die Öffnung mit einem Reißverschluß schließen und das Zelt einfach auf dem Campingplatz stehen lassen.
So muß man nicht jedes Mal Stühle , Tisch und den anderen Krempel einpacken.
http://www.markusdoerr.de/images/stories/auto/doblo_camper/DSCF2368.jpg
Weitere Bilder und Informationen auf meiner Webseite : http://www.markusdoerr.de/auto/doblocamping.html
Editiert am 27.07.08 um 13:20 Uhr durch Ernie: Nicht funktionierende Links ersetzt!