M
Marion2.0
Mitglied
- Beiträge
- 182
Huhu,
unser schnuckeliger Evalia harrt der Dinge, die da kommen....
Einen konkreten vollständigen Plan zur Nutzung/Ausbau haben wir derzeit nicht.
Fest steht allerdings, dass wir mit als erstes eine Luftstandheizung haben möchten.
Wahrscheinlich kommt mittelfristig eine Kompressorkühlbox dazu.
Schlaf-/Sitzmöglichkeit wird durch eine Klappbox, die im Heck steht, realisiert.
Zur Planar 2D habe ich hier schon gaaanz viele tolle Tips und Hinweise gelesen. Wir würden sie von jemanden einbauen lassen, der sich damit auskennt.
Charmant finde ich ja die Lösung, sie unter dem Fahrersitz einzubauen.
Allerdings scheint dann
a) der Ausströmer zur (in Fahrtrichtung) linken Seite zu gehen und
b) bei korrektem Einbau - mit den Abständen- eher schräg zu stehen, was zu Lasten des Platzes geht.
Einen anderen günstigeren Platz kann ich mir allerdings nicht vorstellen.
Zudem habe ich noch keinen Plan, wo denn das Bedienelement hinsollte. Evtl auf Höhe der -ausgebauten- 2. Sitzreihe an der linken Seite? Die Befestigung mittels Klettband ist nicht optimal könnte aber erstmal helfen, bis alles seinen endgültigen Platz gefunden hat.
Nun frage ich mich, inwieweit ich doch besser schon alles durchplanen muss, um mir nicht etwas zu "verbauen".
Die Kühlbox müsste m.E. auch eher hinter den Fahrersitz. Geht aber nicht, wenn da die Heizung steht.
Also die Heizung besser unter den Beifahrersitz? Dann wäre der Ausströmer auch eher mittig. Könnte man dann später dort noch einen Drehsitz nachrüsten?
Eine verbaute zweite Batterie brauchen wir nach derzeitigem Stand eher nicht. Die Starterbatterie dürfte für die LuStaHeizung reichen, die Kühlbox bekommt ggf. Landstrom oder einen mobilen Versorger (JumpStarter oder so).
Hatte vielleicht jemand die gleichen Fragen und DIE Lösung gefunden?
Oder haben die kreativen Köpfe tolle Ideen, die mir beim Forumsstöbern bislang nicht untergekommen sind?
unser schnuckeliger Evalia harrt der Dinge, die da kommen....
Einen konkreten vollständigen Plan zur Nutzung/Ausbau haben wir derzeit nicht.
Fest steht allerdings, dass wir mit als erstes eine Luftstandheizung haben möchten.
Wahrscheinlich kommt mittelfristig eine Kompressorkühlbox dazu.
Schlaf-/Sitzmöglichkeit wird durch eine Klappbox, die im Heck steht, realisiert.
Zur Planar 2D habe ich hier schon gaaanz viele tolle Tips und Hinweise gelesen. Wir würden sie von jemanden einbauen lassen, der sich damit auskennt.
Charmant finde ich ja die Lösung, sie unter dem Fahrersitz einzubauen.
Allerdings scheint dann
a) der Ausströmer zur (in Fahrtrichtung) linken Seite zu gehen und
b) bei korrektem Einbau - mit den Abständen- eher schräg zu stehen, was zu Lasten des Platzes geht.
Einen anderen günstigeren Platz kann ich mir allerdings nicht vorstellen.
Zudem habe ich noch keinen Plan, wo denn das Bedienelement hinsollte. Evtl auf Höhe der -ausgebauten- 2. Sitzreihe an der linken Seite? Die Befestigung mittels Klettband ist nicht optimal könnte aber erstmal helfen, bis alles seinen endgültigen Platz gefunden hat.
Nun frage ich mich, inwieweit ich doch besser schon alles durchplanen muss, um mir nicht etwas zu "verbauen".
Die Kühlbox müsste m.E. auch eher hinter den Fahrersitz. Geht aber nicht, wenn da die Heizung steht.
Also die Heizung besser unter den Beifahrersitz? Dann wäre der Ausströmer auch eher mittig. Könnte man dann später dort noch einen Drehsitz nachrüsten?
Eine verbaute zweite Batterie brauchen wir nach derzeitigem Stand eher nicht. Die Starterbatterie dürfte für die LuStaHeizung reichen, die Kühlbox bekommt ggf. Landstrom oder einen mobilen Versorger (JumpStarter oder so).
Hatte vielleicht jemand die gleichen Fragen und DIE Lösung gefunden?
Oder haben die kreativen Köpfe tolle Ideen, die mir beim Forumsstöbern bislang nicht untergekommen sind?