die ersten 10.000 km im Connect

Diskutiere die ersten 10.000 km im Connect im Erfahrungsberichte Forum im Bereich ---> Mein Fahrzeug!; Liebe Forumleser, Möchte heute mal über die ersten 10000 km seit Jan 2007 berichten. Wir haben das Auto als Jahreswagen mit nur 170 km gekauft....

  1. #1 alexpapa, 28.07.2007
    alexpapa

    alexpapa Mitglied

    Dabei seit:
    21.01.2007
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    0
    Liebe Forumleser,
    Möchte heute mal über die ersten 10000 km seit Jan 2007 berichten.
    Wir haben das Auto als Jahreswagen mit nur 170 km gekauft.
    War den ersten Monat etwas verärgert, weil die Heckklappe nachlackiert werden musste und die Steuerung für das Innenlicht gestreikt hat. Das war insofern unangenemh, da ich vorher ein Auto hatte, welches über 190000 km ausser einem ABS sensor und Verschleissteilen absolut keine Probleme gemacht hat (by the way, es war ein Modeo Kombi Benziner, absolut empfehlenswert :D ). Aber alles unbürokratisch auf Garantie erledigt. Sether keine Vorkomnisse, aber ein Auto ist für mich zuverlässig, wenn die 100.000 km Marke ohne gröbere Probleme überschritten ist.
    Wir haben 3 Kinder und fahren daher oft voll besetzt. Bin mit dem Anzug des Motors sehr zufrieden, auch das Platzangebot ist im Vergleich zu den anderern HDK's vor allem in der Breite besser. Wir bekommen alles in das Auto rein (inkl. Kinderwagen, Reisegitterbett und Kinderräder bzw. Roller). Einzig auf der Autobahn vermisse ich den 110 PS Motor, den es seit letztem Jahr gibt.
    Mittlerweile haben wir die hinteren Scheiben tönen lassen (300 € in einer Filiale von CFC) und einen Dachträger nebst Fahrradhalterungen (Thule Proride 591, nicht billig aber von der Bedienung absolut genial) besorgt.
    Der Verbrauch pendelt zwischen 6,5l (meist Landstrasse) und 7,5l (im Winter mit Zuheizer bzw. schnelle Autobahnfahrten mit 140-150km/h Dauertempo).
    Die Lautstärke des Motors würde ich zwischen Caddy (eher laut) und Berlingo (eher leise) einordnen. Ist halt kein supergedämmtes Fahrzeug.

    Alles in allem sind wir mit "der Kiste" zufrieden und können den Tourneo Connect weiterempfehlen :D . Ich frage mich nur, warum Ford praktisch keine Werbung für das Auto macht, auch in den Transitprospekten taucht der Connect irgenwo in der Mitte auf :confused: .

    Für die Zukunft, wenn das Auto so 8-10 Jahre auf dem Buckel hat, muß man sich überlegen, ob man nicht noch eine Nummer größer nimmt, um z.B zusätzliche Familienmitglieder oder Freunde mitnehmen zu können.
    Habe mir letzte Woche den neuen Fiat Scudo/Citroen Jumpy/Peugeot Expert angesehen. Diese Autos sind vom Platzangebot her traumhaft und um einiges günstiger als Multivan oder Vito. Ausserdem sind die französischen Dieselmotoren meiner Meinung nach eine Empfehlung.
    genug der Worte, dsas wär's für Heute
    Alex
     
  2. #2 knebel24, 28.07.2007
    knebel24

    knebel24 Mitglied

    Dabei seit:
    02.06.2007
    Beiträge:
    292
    Zustimmungen:
    0
    Hallo alexpapa,

    vielen Dank für deinen Bericht, den ich sehr aufmerksam gelesen habe. :eek: Leider muss ich immer noch auf meinen Connect warten. Ich hoffe auf Mitte August, befürchte aber Ende September :mad: . Grausig, diese Lieferzeiten.

    Auch ein Grund für unsere Wahl!! :idea: :idea: :idea:

    Den habe ich allerdings gewählt, zumal ich vorher ein 140 PS-Auto gefahren bin. :jaja: :rund:

    Weiß der Geier, was das soll. Ich kannte das Auto vorher garnicht. :confused: :no: :confused: :no:

    Verrätst du mir, warum? :shock:

    Klingt interessant, wieviel muss man denn für so ein Teil auf den Ladentisch legen? :mhm:

    Ansonsten noch weiterhin gute Fahrt. Ich werde auch mal berichten, wenn es so weit ist.

    Gruß
    knebel24
     
  3. #3 alexpapa, 03.08.2007
    alexpapa

    alexpapa Mitglied

    Dabei seit:
    21.01.2007
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Knebel24,

    Beim Fahrradträger haben wir eine Weile überlegt. Es gibt grundsätzlich 2 Varianten:

    1. Fahrradträger für die Heckklappe, da gibt es bei der Fa. Paulchen eine Lösung, dank Forumshilfe habe ich dorthin gefunden (siehe Thread Gepäcktrennetz + Fahrradtransport). Großer Nachteil dieser Konstruktion ist, daß man die Klappe mit beladenen Fahrrädern nicht öffnen kann. Dafür kommt man sehr gut heran beim Be- und Entladen.

    2. Die Variante, die ich gewählt habe mit klassischem Dachträger und Radträger. Haben wir deshalb gewählt, weil wir ohnehin einen Dachgrundträger für langes Holz o.ä. gebraucht haben. Einziger Nachteil ist, daß der Träger recht hoch gelegen ist. Für mich (1,90m) sind zumindest die Aussenpositionen bei montiertem Fahrradträger kein Problem. Kostenpunkt des Thule Pro ride 59,90 das Stück.

    so, ich habe den Text diesmal vor dem Wegschicken gelesen und belästige Euch nicht mehr mit Rechtschreibfehlern.
    Wir fahren 1 Woche in die Alpen auf Urlaub, werde sehen, wie sich die Fahrräder auf dem Dach beim Fahren machen.

    Alex
     
  4. #4 Anonymous, 05.09.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Connect neu für 15,5 TE

    Hallo,
    auch ich finde den Connect sehr interessant. Er sieht etwas kanckiger aus als die meisten anderen HDK´s will sagen kantiger. Auch die Motorisierung und das Raumangebot finde ich gut.
    Auf autoscout24.de habe ich diese 'Firma gefunden die den für 15,5 TE in neu für gewerbl. Kunden anbietet.

    www.huber-leasing.de

    Den Scudo und die Peugeot Partner Modelle finde ich auch sehr interessant, aber die kosten nach meiner Recherche alle über 22 TE und fallen für mich daher raus. Wenn ich schon so viel Geld bezahlen würde, dann würde ich mir den Toyota Hiace kaufen. Aber der ist deutlich langsamer und verbraucht auch mehr.

    Mich interessieren Erfahrungsberichte über den Connect sehr, man findet darüber nicht sehr viel. Viele Grüße Jürgen
     
  5. Guest

    Guest Guest

    Re: Connect neu für 15,5 TE

    Hallo Jürgen,

    wo kostet der Peugeot Partner denn über 22.000 EURO?
    Den baugleichen Citroen Berlingo bekommst Du neu inkl. allen Extras (Metallic, Klima, ABS, ESP, Modutop, Radio/CD, usw.) für unter 16.000 EURO.

    Könnte es sein, dass Du den Peugeot Expert meinst?

    Gruß
    Martin
     
  6. #6 Anonymous, 05.09.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    halllo,
    ja, den meinte, den der so groß ist wie der scudo.
    gruss juergen
     
  7. NanooK

    NanooK Mitglied

    Dabei seit:
    17.06.2007
    Beiträge:
    205
    Zustimmungen:
    1
    Hi Knebel24,

    sag mal, wann hast Du eigentlich bestellt? Ich habe Mitte Juni bestellt, und das Auto sollte Ende August da sein. Jetzt am Montag 3.9.07 ist das KFZ angeblich fertig gebaut und macht sich auf den Weg. 3 - 4 Wochen dauerts noch, sagt man mir.

    ciao
    NanooK
     
  8. #8 knebel24, 06.09.2007
    knebel24

    knebel24 Mitglied

    Dabei seit:
    02.06.2007
    Beiträge:
    292
    Zustimmungen:
    0
    Hallo NanooK,

    ich verzweifele hier fast an meinem neuen Auto.

    Hier in Stichpunkten der irre Zeitplan:
    1. In Vorgesprächen im Mai 2007 wurden mir Liefertermine ca. Mitte/Ende August in Aussicht gestellt
    2. In meinem Kaufvertrag vom 1.6.2007 heißt es: Lieferzeit ca. 16 Wochen, das heißt Ende September 2007
    3. Kurz danach hieß es: Wir haben ein Fahrzeug aus der "Pipeline" genommen, dadurch könnte sich die Lieferzeit verkürzen
    4. Das Warten .....
    5. Mitte August beim Händler mal nach Neuigkeiten gefragt: Dort lag ein Papier vor, welches die Anlieferung beim Händler für den 25.08.2007 prophezeite
    6. Am 25. mal zum Händler gefahren: Hurra, das Auto steht schon da!!!! Wie sich später herausstellte schon seit 2 Tagen.
    7. Gleich am Montag 27.08. alle Formalitäten für die Zulassung beim Händler gelassen. Aber der Händler hatte den Brief noch nicht.
    8. Seitdem bemüht sich der Händler um den Brief. Viele Mails, viele Telefonate. Ich habe auch schon beim Kundendienst in Köln angerufen. Bis heute ist der Brief nicht da. Das Auto steht seit 14 Tagen nutzlos beim Händler.
    9. Heute kam aber der Anruf, der Brief sei auf dem Postweg.
    10. Ich träume davon, am Montag, nach 2 1/2 Wochen endlich das Auto bekommen zu können.

    Ich weiß nicht, was Ford sich dabei denkt. Der Händler kann wohl den Brief erst abfordern, wenn er das Auto erhalten hat. Dann aber muss wohl erst eine Rechnung von England (nach wo eigentlich) geschrieben werden. Dann erst können die den Brief fertig machen. Wahrheit? Märchen? Sage???

    Also:
    Bestellung 1.6. - Ankündigung für ca. 24.9. - tatsächlich geliefert 23.8. - Auslieferung/Zulassung vermutlich 10.9. - gebaut worden soll er übrigens schon Mitte Juli sein

    Würde mich interessieren, ob das bei dir mit dem Brief auch so ein Drama wird.

    Toi toi toi
    knebel24
     
  9. #9 Anonymous, 06.09.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hi
    Vieleicht kann ich dir eine deiner Fragen beantworten, da ich vor laaaaanger Zeit mal auch zu dieser Truppe gehört habe.

    Wenn ich den Satz "haben eines aus der Pipeline genommen" lese und "müssen eine Rechnung aus England erhalten", dann klingelt es bei mir. Keine Angst, ist nix böses. Damit war wohl ganz einfach gemeint, die haben dir ein Auto zugeteilt, dass eigentlich nach dem Bautermin für jemand anderes bestimmt war. Und die Rechnung von England, kann entweder bedeuten dass der Connect in England gebaut wird, dann ist es normal, dass die den Wagen an FOD (Ford Deutschland) zuerst verrechnen müssen, bevor Köln überhaupt mal Wagenpapiere zugestellt kriegt, oder dass die ganze Wagenfakturierung innerhalb der Konzerngruppe Europa zuerst über den Hauptsitz (England) abgerechnet wird.
    Tönt verwirrend, aber ist ein ganz normaler Ablauf in dem Business.
     
  10. NanooK

    NanooK Mitglied

    Dabei seit:
    17.06.2007
    Beiträge:
    205
    Zustimmungen:
    1
    Moins,

    merci knebel24 für die ausführliche Darstellung, das macht ja Hoffnung. Zum Glück hast Du ne andere Farbe, sonst hätte ich ja schon fast gedacht:

    Zitat Sheta:

    Ich werde berichten wenn das Teil eintrifft, ob ich schon mal an Winterreifen denken sollte? ;-)

    ciao
    NanooK
     
  11. #11 knebel24, 07.09.2007
    knebel24

    knebel24 Mitglied

    Dabei seit:
    02.06.2007
    Beiträge:
    292
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Sheta,

    danke für dein Mitgefühl.

    So etwa habe ich mir das schon gedacht. Daher fühle ich mich als Opfer der Globalisierung.

    Aber das kann doch nicht wahr sein, dass man über 2 Wochen für diesen sch... Papierkram braucht ... im Zeitalter des elektronischen Datenaustausches.

    Gruß
    knebel24
     
  12. #12 Anonymous, 07.09.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Brief...

    Hallo,
    also alle Connis laufen in der Türkei vom Band.
    Ford läßt generell Wagen im Vorlauf bauen ( Pipeline ) und wenn dir die Ausstattung zusagt kannst du den haben ( allerdings 100% ig wie er ist, keine Sonderwünsche mehr möglich ab Werk ).
    Wenn dein Händler die Briefe nicht gleich bekommt dann vielleicht weil DER schon mal in der Abrechnung auffiel und nur noch nach Kasse geliefert bekommt ?
    So ne Idee.
    Gruß Josef
    Meiner war Pipeline
    :rund:
     
  13. #13 Anonymous, 07.09.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Oh doch Knebel, und wie :lol:
    Da sind ja immer mehrere Abteilungen dran und die sind meistens noch in verschiedenen Ländern :roll:
    Und wenn du Pech hast, dann steigt auch noch ein Computer irgendwo aus und schon ist die K...... am dampfen.

    Immerhin bekommst du deinen Wagen, ich erinnere mich an einen Fall, da wurde ein bestimmter Fiesta Typ mit viel Erfolg am Genfer Automobil Salon präsentiert. Die potentielle Kundschaft war richtig heiss auf das Modell, es hagelte Bestellungen wie blöd mit dem Resultat: England beschloss kurzerhand auf Grund der grossen Nachfrage in ganz Europa das zuteteilte Wagensegment für die Schweiz zu streichen um die grossen Länder zu bedienen, geil, was? Da sitzt du nun als Händler und mach das mal deinem Kunden klar. Als Alternative war vom Hauptsitz vorgeschlagen worden, man solle doch den damals frisch vermarkteten kleinen Focus den betroffenen Käufern vorschlagen, war zwar nur ein Preisunterschied von ca. schlappen SFR. 5000.-, aber was solls........
     
  14. #14 Anonymous, 22.09.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    edit: gelöscht
     
  15. #15 knebel24, 25.09.2007
    knebel24

    knebel24 Mitglied

    Dabei seit:
    02.06.2007
    Beiträge:
    292
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Vaneo,

    das geht nur mit Werkzeug.

    Gruß
    knebel24
     
Thema:

die ersten 10.000 km im Connect

Die Seite wird geladen...

die ersten 10.000 km im Connect - Ähnliche Themen

  1. die ersten 1000km als Führerscheinneuling im Transit Connect

    die ersten 1000km als Führerscheinneuling im Transit Connect: Hi! Nachdem DiDre hier viewtopic.php?f=7&t=13021 einen sehr guten Erfahrungsbericht geschrieben hat, kann ich dem eigentlich wenig hinzufügen;...
  2. Hier sind die ersten Infos zum neuen Connect:

    Hier sind die ersten Infos zum neuen Connect:: Eine tiefgreifende Überarbeitung der Palette an leichten Nutzfahrzeugen in den kommenden beiden Jahren. Dies betrifft die Modelle Transit, Transit...
  3. die ersten 20.000 km im Connect

    die ersten 20.000 km im Connect: Liebe Forumsleser, Ich setze meinen Erfahrungsbericht "die ersten 10.000km im Connect" fort. Mittlerweile haben wir die 20.000 km überschritten...
  4. Kaufberatung für ersten HDK

    Kaufberatung für ersten HDK: Moin zusammen! Ich möchte mir im Dez/Jan mein erstes Auto kaufen und bin nach reichlich hin und her überlegen zu dem Schluss gekommen, dass ein...
  5. Er ist da... Und gleich die ersten Fragen :-)

    Er ist da... Und gleich die ersten Fragen :-): Liebe Berlingo-Freunde, Heute habe ich endlich meinen Berlingo 92 PS ETG6 XTR, bj 2014 in schwarz vom Händler abgeholt. Sehr cooles Auto mit...