Der Urtyp des HDK

Diskutiere Der Urtyp des HDK im Allgemeine Fragen und Themen Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; ************************************************************ Hinweiß vom Admin: Ich habe diesen Beitrag aus einem anderen Thema genommen und hier...

  1. #1 Anonymous, 06.04.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    ************************************************************
    Hinweiß vom Admin: Ich habe diesen Beitrag aus einem anderen Thema genommen und hier als eigenständigen Beitrag eingefügt.
    ************************************************************

    Hallo Leute

    hallo Beule

    Hier die Urform des R4

    Hier klicken

    wie du siehst... ein durchgehendes Dach
    Aber du hast auch Recht es gab/gibt auch die Kastenwagenversion

    Hier klicken



    *Sarkasmus/Ironie an*und hier einer fuer Thomas *Sarkasmus/Ironie aus

    HDK Gruesse

    Richard
     
  2. #2 Anonymous, 06.04.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo Richard,
    da hst Du Recht,der R4 ist ja eigentlich höher als die normalen Autos,seiner Zeit.Eins steht allerdings fest,als er damals das licht der Welt erblickte,war das schon revolutionär.Frontantrieb,große Heckklappe...
     
  3. #3 Anonymous, 06.04.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    genau... und pennen konnte man damals auch schon recht bequem drin... :lol:
     
  4. #4 Anonymous, 06.04.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    ja,der war zwar Recht"primitiv"eingerichtet,aber genau deshalb war er so liebenswert.Von der Revolverschaltung mal ganz zu schweigen...Schade das er nicht gerade "Rostbeständig"war.Genau deshalb hab ich mir im Mai 98 den Kangoo zugelegt.Er hat den Charme einer "Baumaschine" ist absoulut robust und läßt sich notfalls auch mal mit dem Gartenschlauch ausspülen.Zeigt mir mal heutzutage in dieser "Luxusautowelt" eine Altanative!!!
     
  5. #5 Anonymous, 07.04.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Von der Piaggio Ape bis hin zu diversen dicken US-Pickups gibt's Auswahl.
     
  6. #6 Anonymous, 07.04.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    na ja,wenn ich so an die Us-Varianten denke,fällt mir immer gleich mein Bankkonto ein :auslachen: Außerdem,kann ich mich mit en amerikanischen Autos auch nicht so Recht "anfreunden".Na ja und der Ape-ich weiß nicht so recht,ist das nicht das Dreirad(Pizza Alberto)???Deshalb kommen für mich eigentlich nur die "Franzosen" in Frage.Die sind bezahlbar,gut ausgestattet und in der heutigen Zeit ist ja auch eine wichtige Frage,wie die im Unterhalt abschneiden.Tja,da sind die Alternativen doch ganz schön mau.Ich denke,es ist ja auch verschieden,was jeder für Vorstellungen und fnanziellen Möglichkeiten hat.
     
  7. #7 Anonymous, 07.04.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    War ne gute Idee :D
     
  8. #8 Anonymous, 07.04.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    ja,Richard,dann können wir mal weiter "in alten"Erinnerrungen schweben!!! :auslachen:
     
  9. #9 Anonymous, 07.04.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    :auslachen: jo.. vor allem in alten :top:
     
  10. #10 Anonymous, 07.04.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hay Richard,
    wenn Du mal Lust und Zeit hast,kannst Du ja mal unter:www.renault-klassik.de nachschauen!!!Der Andreas hat da wirklich sehr viel zum Thema Renault zusammengetragen.Außerdem kann ich Dir die Seite:www.renault-land-und-mehr.de,sehr empfehlen.Was Jürgen und Inge da so zusammengetragen haben,ist auch nicht schlecht!!!(Außerdem bin ich da auch mit von der Partie :wink: Tja und zu guter Letzt,meine Seite kennst Du ja schon:www.kangoomen.de.Da muß ich auch unbedingt mal wieder bei...
    Gruß,und bis Denne,Beule(Thomas)
     
  11. #11 Anonymous, 07.04.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    hab ich heute gelesen und fand ich einfach nur gut:
    warum grüßen sich die Kangoofahrer nachmittags nicht mehr???
    Na,weil sie sich doch morgens schon alle in der Werkstatt getroffen haben!

    Tja,man muß auch mal über seinen Untersatz lachen können... :auslachen:
     
Thema:

Der Urtyp des HDK