Also, ich bezweifle, dass der Trabi "eine Legende (ist), die keiner braucht". Immerhin hat er über Jahrzehnte mit einfachster, reparierbarer Technik die Leute mobil gemacht. Ist etwa der Käfer eine "Legende, die keiner braucht", oder der 2 CV, oder der Fiat 500???
Ich hab bei dem Artikel erst mal nachgeschaut, ob ein 1.April darin auftaucht, denn eine Beteiligung der Firma Herpa erscheint mir etwas unglaubwürdig und skuril?!?
Wie auch immer:
So ein Auto mit heutigen Standards an Sicherheit und Umweltschutz herzustellen ist m.E. unendlich schwierig bis unmöglich, ohne genau das zu zerstören, was das Auto typisch gemacht hat.
Ein neuer Trabi hätte eben keinen Zweitaktmotor mehr, müsste Sicherheitsfeatures haben, die das Gewicht so massiv erhöhen, dass ein wesentlich größerer Motor rein müsste, der wiederum mit kompliziertester Elektrik gesteuert werden müsste, die wiederrum die Möglichkeit, das Auto selbst oder mit einfachen Mitteln zu reparieren, auf Null rerduziert. Also was soll das Ganze dann?????
Fazit: Ein neuer Trabi hätte, ebenso wie ein neuer 2 CV, ein neuer Käfer, oder ein neuer Fiat 500 bestenfalls den Ansatz einer optischen Ähnlichkeit mit dem Original. Mehr nicht!