ich beschraube gerade den "indischen" Rapid- das ist wie neuwagenschrauben.
null rost, nirgendwo, nicht mal an den achsteilen.
der hat auch wirklich noch keinen einzigen winter gesehen.
sie hat ihn 2005 geerbt, da hatte er 6000km (!!)
und seither immer nur 2-3mon. im sommer angemeldet, wenn sie in D ist, zum spenden sammeln (sie arbeitet in einem resort für behinderte kinder), und sich um ihre alte mutter zu kümmern.
der bekommt jetzt die großen Expressspiegel, nen neuen kotflügel (den originalen auf dem parkplatz vom altenheim zerrammelt

), eine elektrische LWR und TÜV- letzteres sollte 0 problem sein.
und wieder mal zuwachs im fahrzeugbestand....
der plöde Aprilia roller ist an einem motorschaden verschieden (ich hab ihn nicht mal aufgeschraubt- EKA und weg

), das Kreidlermofa und ich wurden nicht warm miteinander, auch weg....
und ich dachte mir, ich will mal was, was auch nach vorne geht

im meran- urlaub schockverliebt (der vermieter vom appartement fährt so eine)....
....und wenige tage nach dem urlaub war sie mein





gebaut von einem ehemaligen konstrukteur von Harley Davidson (Erik Buell), quasi ein frisierter sportster motor in einem gitterrohrrahmen.
heißt Buell X1, EZ 1999 in Florida, seit 2009 in D, von jemandem, der noch 5 weitere hat...
den ersten streß hab ich auch schon- vermutlich die benzinpumpe, springt kalt schlecht an.
na ja, ich bin ja kummer gewöhnt, und wusste recht genau, auf was ich mich da einlasse.
das ding schiebt ordentlich an (90PS), ist relativ leicht (205kg), ballert schön

, hat eine interessante rahmengeometrie- sehr handlich, genau richtig für die strecken bei mir in der gegend (nördlicher schwarzwald)
interessanterweise selbst nach 100meilen touren kein kreuzweh
gruß, stefan