Der Kletter-Combo

Diskutiere Der Kletter-Combo im Opel Combo Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; Hallo zusammen, erst einmal möchte ich euch gratulieren...Ihr habt ein echt feines Forum geschaffen! Seit einer Woche lungere ich bei euch als...

  1. #1 Anonymous, 11.03.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo zusammen,

    erst einmal möchte ich euch gratulieren...Ihr habt ein echt feines Forum geschaffen! Seit einer Woche lungere ich bei euch als anonymer Gast herum und sauge fast jeden Beitrag (besonders die Beiträge im Campingbereich) mit Freude auf! Einfach genial wie vielseitig so ein HDK und wie kreativ dessen Besitzer sein können!!!!Macht bitte weiter so...(soll jetzt aber kein Anbiederungsversuch sein :zwinkernani: )

    Nur langsam überkommt mich ein bisschen der Neid bzw. das Verlangen nach einem eigenem HDK.

    Da Meine Freundin und ich gern nach Italien zum Klettern fahren und auch sonst sehr gern campen, wäre die ANschaffung eines HDK´s ratsam...Mein kleiner Fiat Punto :oops: (Bj. 97 - 97tkm) wird wahrscheinlich nicht mehr lange machen, daher bin ich auf der Suche nach einem passenden HDK.

    Meine Anforderungen an das Auto sind:
    1. Er sollte günstig im Unterhalt sein (Verbrauch,Steuern, Versicherungen, Rep. etc.)
    2. Verlässlich sein
    3. Als kleines Campingmobil dienen

    Und jetzt kommt ihr ins Spiel :mrgreen: :
    Ich bräuchte mal eure Hilfe bzgl. eines Kaufangebotes für einen Combo Tour 1,6 l. Er hat folgende Daten:
    64kw/87Ps, Euro 4, Benziner, Erstzulassung 1/05, 26tkm bereits gefahren, ABS, Klimaanlage, el.Fensterheber, El. Wegfahrsperre, HU & AU neu, Leichtmetallfelgen, Zentralverriegelung, ZV m. Funk, CD-Radio, Colorglas (was auch immer das ist :oops: )
    Der Preis beläuft sich auf 7.800 €

    Wäre das ein faires Angebot?
     
  2. #2 Anonymous, 11.03.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    :willkommen:

    Für öfter nach Italien (ist ja Münster aus nicht gerade vor der Haustür) zu fahren wäre einer mit Gas im Verbrauch deutlich billiger.

    Darf ich aus dem Exportpreis folgern, dass die Mehrwertsteuer fehlt?
     
  3. #3 Anonymous, 12.03.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo Happy Dom,

    :willkommen:

    und noch viel Spaß beim Beitragsaugen! :zwinkernani:
     
  4. #4 Anonymous, 12.03.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Juhu ! Der 2. Klettercombo !!!

    Hi Happy Dom

    wir haben unseren Combo letztes Jahr auch mit gehabt zum Klettern und waren begeistert.
    Nicht nur, weil das Gepäck hineinpasst, sondern auch zum drinnen Frühstücken bei Regen, als auch zum Trocknen des Seiles eignet sich das Auto prima !
    Wir wurden nicht nur einmal von den anderen Kletterern beneidet, außer von denen mit einem Bus :)

    Gruß
    J.
     
  5. jambo

    jambo Mitglied

    Dabei seit:
    24.03.2005
    Beiträge:
    1.615
    Zustimmungen:
    2
    Irgendwas ist da möglicherweise faul! Wenn es wirklich ein 2005er Combo ist, müsste er den Z14XEP Twinport Motor drin haben. Der hat 1,4 Liter, 66Kw und 90 PS. Eventuell sind ja irgendwelche Import Modelle noch 2005 mit dem 1,6 Liter Motor ausgeliefert worden? Ich glaube aber nicht, dass der 1,6 Liter Motor Euro 4 Norm erreicht. Soweit ich weiss, sind genau deswegen die Twinport Motoren eingebaut worden.

    Kurz gesagt: Baujahr und Motorisierung passen irgendwie nicht zusammen. Entweder das Auto ist älter, als angegeben (dann sollte der auffallend niedrige Kilometerstand durch TÜVberichte oder Werkstattrechnungen überprüft werden), oder Du hast einen anderen Motor drin, als angegeben. Dann stellt sich die Frage: Warum? Insofern kann man auch nix zum Preis sagen. Du solltest das unbedingt nochmal überprüfen.

    Sollte der Wagen tatsächlich den 1,6 Liter Motor haben, musst Du Dich auf höhere Steuern wegen der Abgasnorm und auf einen höheren Benzinverbrauch gefasst machen, als beim 1,4 Liter.
     
  6. #6 Anonymous, 12.03.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Wow ihr seit ja richtig fix mit den Antworten!

    @Jambo: Werd mal den Verkäufer entsprechend auf dem Zahn fühlen...Danke für deine Hinweise :D !

    @Rex: Den werd ich haben...Und immer schön fleissig weiter posten, damit ich was zum saugen habe!!!! :zwinkernani:

    @Jedo: Habt ihr euren Combo zu nem Campingmobil umgebaut?Mir ist wichtig dass wir genug Platz für uns zum schlafen und unser Klettergerödel (Seile, Exen, Helme, Schuhe etc.)+ zusätzlicher Campingsachen (Kocher, Wasser etc.) haben. Hat euer Combo ne Standheizung? Wenn ja, welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Ist die unbedingt notwendig? Was kostet die im Unterhalt? Spiel mit dem Gedanken eine evtl. für mein zukünftigen HDK nachzurüsten...
    Ich meine hier im Forum gelesen zu haben, dass es da evtl. beim Nachrüsten Probleme geben kann...wg. nem Hebel der im Weg ist oder so ähnlich.

    @Combist: Der Erdgasantrieb ist momentan bei mir auch noch so´n Ding, über das ich mich noch informieren muss. Befürchte, dass ich durch den Erdgasantrieb in meiner Wahl der europäischen Klettergebiete eingeschränkt werde, da ich nicht genau weiss wo überall entsprechende Tankstellen verfügbar sind...Was, wenn ich mitten in der Toskana oder der Provence stehe und weit und breit keine Erdgas-Tanke da ist?
    Hab gelesen, dass der Benzintank so um 13 Liter fasst....und alle 130km tanken muss ich nicht haben...oder gibt es da ne Alternative bzw. gibt es da Hybridantriebe mit nem größeren Benzintank? :confused:
     
  7. #7 Anonymous, 12.03.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Gas muss nicht unbedingt Erdgas sein. Wobei Toscana unproblematisch sein dürfte. Gerade in Italien gibt es recht viele Erdgastankstellen. Frankreich ist zweifelsfrei ein Problemfall.
    Aber Bezinmotoren lassen sich auf Autogas umrüsten. Das würde sich, bei entsprechender KM-Leistung, auch bei dem o.g. gebrauchten sicher noch rentieren. Da bleibt der Benzintank erhalten und der Gastank kommt z.B. an die Stelle des Ersatzrades.

    Hybridantrieb ist in meinen Augen eine hübsch Mode im Blätterwald ohne dass effektiv die CO2-Emissionen sensationell niedrig wären. Es gibt z.B. Dieselmotoren die können das mindestens genauso gut, nur regt sich darüber keiner auf, weil das gängige Technik ist. Berücksichtigt man den zusätzlichen Herstellungsaufwand für die Hybridtechnik plus den Presseaufwand ist die CO2-Bilanz für die Dieselmotoren wesentlich besser.
     
  8. #8 Anonymous, 13.03.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hi Happy Dom

    Nein, wir haben nichts umgebaut. Wir pennen lieber imZelt.
    Das ganze Kletterzeugs ist dann gestapelt in Klappkisten im Auto und bei Regen hast Du eine große Fläche zum Essen, Spielen, Lesen ....
    Da wir eine Heckklappe haben werde ich in diesem Jahr noch eine Plane über die Klappe abspannen. Dann hat man auch mit mehr als 2 Mann einen trockenen Platz hat.

    Gruß
    J.
     
  9. #9 Anonymous, 12.07.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Combo mit Erdgas :wink:

    Hallo Kletterer, ich habe Euch gesucht und endlich gefunden. Ja wir haben seit 2 Wochen auch einen Klettercombo und freuen uns über den vielen PLATZ!!! Jetzt planen wir unseren ersten Campingurlaub in der Pala Italien und finden im Moment keine Liste über Erdgastankstellen in Italien.
    Könnt ihr uns einen Tip geben ??? Das wäre super nett!!!:wink: [/list]
     
  10. daisy

    daisy Moderator

    Dabei seit:
    07.09.2006
    Beiträge:
    1.852
    Zustimmungen:
    32
    *klick*
    Da kann man dann auch Italien eingeben.
    Die Karte gibt es dort leider nur für D

    Ansonsten gibt es bestimmt genügend im Internet, Karte für CH hätte ich noch irgendwo, aber die wollt ihr ja nicht... :zwinkernani:
     
  11. #11 Anonymous, 12.07.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

  12. Knuffy

    Knuffy Mitglied

    Dabei seit:
    04.07.2006
    Beiträge:
    2.505
    Zustimmungen:
    0
    @Happy Dom

    wenn die Daten stimmen, ist der Preis recht günstig :jaja: hier liegt so eine Wagen zwischen 9000 und 11000 EUR
     
  13. #13 Anonymous, 13.07.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    @daisy->danke! habe alles gefunden! Natürlich kommen wir auch in die Schweiz da haben wir schon einen Atlas mit den Tankstellen :)

    @74eskimo ->danke auch Dir!

    Eure spontanen Antworten kamen ganz genau richtig in unsere "Planung" jetzt seh ich das ein bischen entspannter. Es wird unsere "erste Reise mit dem neuen Erdgascombo werden" :shock: :rund:
     
  14. #14 helmut_taunus, 13.07.2008
    helmut_taunus

    helmut_taunus Mitglied

    Dabei seit:
    22.05.2006
    Beiträge:
    9.080
    Zustimmungen:
    1.167
    Ein herzliches Willkommen
    an Happy Dom
    und an
    Grete
    sendet Helmut
     
Thema:

Der Kletter-Combo

Die Seite wird geladen...

Der Kletter-Combo - Ähnliche Themen

  1. Opel Combo Life Rücksitz ausbauen?

    Opel Combo Life Rücksitz ausbauen?: Hallo! Hat schonmal jemand bei der 1/3 - 2/3 Sitzbank den Einzelsitz kompl. ausgebaut und kann mir sagen wie die Befestigung aussieht? Gruß Uli
  2. Türöffner Schiebetür Combo D Transporter

    Türöffner Schiebetür Combo D Transporter: Guten Morgen, ich bin seit ein paar Tagen Besitzer einen Combo D L2H2 und würde diesen gerne zum Minicamper ausbauen. Jetzt ist mir aufgefallen...
  3. Opel Combo C Dachträger Halterung 13104950

    Opel Combo C Dachträger Halterung 13104950: Hallo zusammen, für unseren Combo C versuche ich einen Dachgepäckträger zu kaufen. Der Wagen hat die Halterungen wie im Bild unten. Aus den...
  4. Worauf beim Kauf von gebrauchtem Combo D 1,6 Diesel achten?

    Worauf beim Kauf von gebrauchtem Combo D 1,6 Diesel achten?: Guten Tag liebe Combofahrer:innen, bisher hatte ich einen Combo C Tour von 2004 der leider jetzt mit 220.000 km in Rente musste. Ich überlege...
  5. Wo finde ich eine Ersatz-Gasflasche für Opel Combo?

    Wo finde ich eine Ersatz-Gasflasche für Opel Combo?: Hallo zusammen, mein Opel Combo C CNG (2007) kommt nicht über den TÜV, weil eine der Gasflaschen angerostet ist. Ich habe eine Werkstatt zur Hand,...