Combo: Werkstatt, und noch nicht mal 7000 km auf der Uhr

Diskutiere Combo: Werkstatt, und noch nicht mal 7000 km auf der Uhr im Erfahrungsberichte Forum im Bereich ---> Mein Fahrzeug!; Hallo zusammen. Mein Combo ist immer noch neu (riecht auch noch neu) und hat um die 6600km runter. Aber leider habe ich vor ein paar Tagen ein...

  1. #1 Anonymous, 23.10.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo zusammen.

    Mein Combo ist immer noch neu (riecht auch noch neu) und hat um die 6600km runter. Aber leider habe ich vor ein paar Tagen ein Klappergeraeusch wahrgenommen, das aus Richtung Lenksaeule kam. Das Geraeusch wird langsam lauter und lauter. Besonders auffaellig ist es bei hoeheren Geschwindigkeiten um die 120 (dann ist es permanent), bei Kurvenfahrten und bei Lastwechseln.
    Da mir das gar nicht gefaellt, bin ich heute zum Opelhaendler gefahren, damit der sich das Ganze mal anhoeren kann. Nach einer Probefahrt meinte er, das etwas lose sein muss, aber die anschliessende Suche war erfolglos. Also darf mein Strider-Mobil nun naechsten Mittwoch in die Werkstatt. Ich hoffe mal sehr, das die den Fehler dann finden und das keine grosse Reparatur notwendig ist.

    PS: Man gut das der Wagen Garantie hat :zwinkernani:
    Falls einer von euch eine Idee haben sollte, was das Problem sein koennte, dann lasst es mich bitte wissen. Falls ihr weitere Details braucht oder Fragen haben solltet, dann meldet euch einfach bei mir.

    Vielen Dank und bis bald.
     
  2. #2 Anonymous, 23.10.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    hi,

    sowas in der Art hatte ich auch, ein Knacken/Klappern in der Lenksäule.
    Bei mir wurde das "Kreuzgelenk" nachgezogen und fertig.
    Zufinden ist dieses im Fußraum. Hat 5 min gedauert und wieder abfahrt.

    Gruß Jens

    hoffe geholfen zu haben
     
  3. #3 Anonymous, 23.10.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    @ je-bi
    Vielen Dank. Falls es das sein sollte, dann ist es nur eine kleine Reparatur. Das Geraeusch kommt irgendwo aus dem Bereich der Lenksaeule, aber nicht vom lenkrad an sich. Wuerde also Sinn machen, zumal es beim Lenken, besonders starker Einschlag, am deutlichsten auftritt.

    Vielen Dank nochmal. Gleich mal nachsehen, was Kreuzgelenk auf franzoesisch heisst.
     
  4. jambo

    jambo Mitglied

    Dabei seit:
    24.03.2005
    Beiträge:
    1.615
    Zustimmungen:
    2
    Die größere Reparaturoption wäre das Lenkgetriebe :-(
     
  5. #5 Anonymous, 24.10.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Das hoert sich kompliziert an. Nicht gut. Hoffe mal es ist was einfacheres.
     
  6. wetred

    wetred Mitglied

    Dabei seit:
    13.06.2007
    Beiträge:
    316
    Zustimmungen:
    2
    kreuzgelenk nachziehen gehört bei mir alle 4 wochen zum aussaugen dazu :mrgreen: aber bis ich mal drauf gekommen bin was da so knackt....

    aber das macht definitiv kein klappergeräusch
     
  7. #7 Anonymous, 25.10.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Danke fuer den Hinweis. Mittwoch werde ich hoffentlich genau wissen was es ist und ich hoffe sehr, das es nur eine Kleinigkeit ist.
    Was auch immer es ist, es hat keinerlei Auswirkungen auf das Fahren an sich, es klappert halt nur.
    Vielen Dank nochmals.
    Gruss,
    Martin
     
  8. #8 Anonymous, 26.10.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Je-bi, wetred,

    wo genau kann ich das Kreuzgelenk finden und was muss ich machen um es anzuziehen?
     
  9. #9 Anonymous, 27.10.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    moin,

    ganz sicher bin ich nicht aber ich glaube im Fußraum Fahrerseite eventuell hinter der verkleidung, es ist ein teil der lenkstange

    obwohl bei der aktion mein Dicker auch auf der Bühne stand und die Herren auch was von unten nachgezogen haben an der Lenkung/Lenkstange

    Jens
     
  10. #10 Anonymous, 27.10.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hi Jens,

    dann lasse ich da lieber ganz die Finger von. Kann mit dem Hammer ungehen und mit dem Stift, aber das duerfte nicht reichen.
     
  11. NanooK

    NanooK Mitglied

    Dabei seit:
    17.06.2007
    Beiträge:
    205
    Zustimmungen:
    1
    hi strider,

    vollkommen richtig, vor allem da du noch garantie hast! lass lieber die "fachleute" ran, bevor sie dir noch irgendeine manipulation unterjubeln können.

    ansonsten gute besserung für dein strider-mobil, akute lebensgefahr besteht denk ich noch nicht ;-)

    ciao ciao
     
  12. #12 Anonymous, 27.10.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Ich denke auch das keine Gefahr besteht, denn sonst haette mich der Haendler nicht weiterfahren lassen, nachdem er sich das Ganze angehoert hat. Mittwoch ist mein Guter dann in der Reparatur und dann weiss ich mehr.
     
  13. #13 Anonymous, 31.10.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo Zusammen,

    ich komme gerade von der Opel Werkstatt zurueck und weiss nun was mit meinem Combo nicht stimmt.
    Es ist nicht das Kreuzgelenk :top: und es ist auch nicht die Lenkung an sich :top: .

    Nein, mein neuer Combo (nun 7500 km runter) hat einen Getriebeschaden!!!! :flop:

    Ich habe keine Ahnung wie ich selbst bei bescheidener Fahrweise nach 7500 km ein Getriebe zerschiessen kann. Deswegen gehe ich davon aus, das Opel einfach Scheisse gebaut hat. Ich bin auf jeden Fall extremst sauer.
    Das neue Getriebe ist bestellt und am 9. November darf ich meinen Combo wieder abholen. Bis dahin habe ich nun einen Opel Meriva 1.2. Was fuer ein Mist. Und morgen geht es dann mit dem Meriva nach Deutschland. Der Haendler war nicht gerade erfreut das ich bis zum 9.11. circa 2500 km auf die Uhr des Merivas schrauben werde, aber mein saures Gesicht hat ihn davon ueberzeugt nichts zu sagen.

    Wie auch immer, das Auto wird repariert. Und natuerlich alles auf Garantie.

    Danke nochmals an alle die ihre Vermutungen kundgetan haben.

    Viele Gruesse von einem ziemlich angepissten Opelfahrer.
     
  14. #14 Anonymous, 31.10.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    na hier kann bestimmt die Zensur weiterhelfen !... :zwinkernani:

    und ich lag ja komplett daneben mit meinem Tip, aber gleich ein Getriebeschaden... :no:

    Jens :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
     
  15. jambo

    jambo Mitglied

    Dabei seit:
    24.03.2005
    Beiträge:
    1.615
    Zustimmungen:
    2
    uiuiui, das ist übel. Dürfte sich um einen Fertigungsfehler gehandelt haben - dazu gibt's ja die Garantie!
    Eigentlich sollte dieser Beitrag in die Diskussion über die Sinnhaftigkeit der Anschlussgarantie verschoben werden :zwinkernani:
     
  16. NanooK

    NanooK Mitglied

    Dabei seit:
    17.06.2007
    Beiträge:
    205
    Zustimmungen:
    1
    moin strider,

    das ist ganz schön lang! liegt`s an deiner terminierung oder an opel? sei froh das die garantie greift.

    ciao ciao
    nanook
     
  17. #17 Anonymous, 02.11.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hi Martin,

    das ist ja mal ein Ding. Aber ein Getriebe in 7.500km?

    Haben die das Teil mit dem übrigen Marzipan aus einem Stollen gefettet? :neutral:

    Naja, viel Spass dann im Moment mit dem Meriva. Und Fehler darf man doch machen. Auch wenn's ärgerlich ist. Nur nicht zweimal.

    Aufmunternde Grüsse

    Marc
    P.S.: Wohin führt Dich dein Deutschlandtrip? Öl bohren in der Heide oder kommst mal in Cannstatt vorbei und bohrst nach Mineralwasser?
     
  18. #18 Anonymous, 02.11.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    .

    Herzliches Beileid !
    Getriebeschaden , die haben bei der Montage wohl ne Schraube(locker) verloren ? :no:

    Na ich hoffe das der Termin eingehalten wird und der Combo bald wieder rollt ! :jaja:

    Also! :wink:
     
  19. #19 Anonymous, 05.11.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    @ Je-bi
    Na man gut das wir hier keine Zensur haben (der Oger schlaeft mal wieder) :mrgreen:

    @ Jambo
    Es muss ein Fertigungsfehler sein, denn ich fahre nicht sonderlich sportlich und benutze die Kupplung auch zum Schalten :zwinkernani: . Es lebe die Garantie!!!!

    @ Nanook
    Der Termin liegt an Opel. Die muessen das Getriebe erst bestellen und ich glaube ein Getriebewechsel ist auch nicht in einer Stunde getan (oder????) Hat der Combo eigentlich ein anderes Geteiebe als der Corsa???

    @ Marc
    Sehe es auch so, das man Fehler machen kann. Passiert es nur wieder, dann wird eine Opelwerkstatt in Frankreich gesprengt :mrgreen:
    Der Trip nach Deutschland war eher Urlaub, von daher diesmal keine Oelbohrung. Und nach Wasser lasse ich die bohren, die davon Ahnung haben :zwinkernani:

    @ Fanta4
    Ich danke dir. Ich hoffe auch das es keinerlei Verzoegerungen gibt, denn der Meriva ist nicht so richtig gut.
     
  20. #20 Anonymous, 07.11.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo Zusammen,

    seit heute Abend ist der Combolose endlich wieder vereint mit seinem Combo.
    Opel hat anstandslos das neue Getriebe eingebaut und mein Kleiner klappert nicht mehr.
    Hoffe nun sehr, das es keine weiteren unliebsamen Ueberraschungen geben wird.

    Viel Spass noch und bis bald.
     
Thema:

Combo: Werkstatt, und noch nicht mal 7000 km auf der Uhr

Die Seite wird geladen...

Combo: Werkstatt, und noch nicht mal 7000 km auf der Uhr - Ähnliche Themen

  1. Werkstatt-Handbuch Berlingo/Rifter/Combo k9

    Werkstatt-Handbuch Berlingo/Rifter/Combo k9: Hi, da mein Berlingo jetzt aus der Garantie ist würde ich gerne wieder selbst Hand anlegen. Ich suche ein Handbuch indem die Grundsätzlichen...
  2. Reparaturanleitung Werkstattbuch Doblo 2 / Combo

    Reparaturanleitung Werkstattbuch Doblo 2 / Combo: ich wollte mal fragen ob einer ein werkstattbuch für den Fiat Doblo 2 oder den Opel Combo D hat?. osterliche grüße aus berlin
  3. Opel Combo Life Rücksitz ausbauen?

    Opel Combo Life Rücksitz ausbauen?: Hallo! Hat schonmal jemand bei der 1/3 - 2/3 Sitzbank den Einzelsitz kompl. ausgebaut und kann mir sagen wie die Befestigung aussieht? Gruß Uli
  4. Türöffner Schiebetür Combo D Transporter

    Türöffner Schiebetür Combo D Transporter: Guten Morgen, ich bin seit ein paar Tagen Besitzer einen Combo D L2H2 und würde diesen gerne zum Minicamper ausbauen. Jetzt ist mir aufgefallen...
  5. Opel Combo C Dachträger Halterung 13104950

    Opel Combo C Dachträger Halterung 13104950: Hallo zusammen, für unseren Combo C versuche ich einen Dachgepäckträger zu kaufen. Der Wagen hat die Halterungen wie im Bild unten. Aus den...