Combo / Scheiben selber tönen oder lieber machen lassen?

Diskutiere Combo / Scheiben selber tönen oder lieber machen lassen? im Opel Combo Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; Hallo, ich habs schon einmal angeschnitten, ich bin davor mir entweder die Scheiben tönen zu lassen,( würde so 200 Euro kosten mit geklebter...

  1. #1 Anonymous, 08.07.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo,

    ich habs schon einmal angeschnitten, ich bin davor mir entweder
    die Scheiben tönen zu lassen,( würde so 200 Euro kosten mit geklebter Folie ) bzw.
    auch am überlegen ob ich mir das selbst mit Tönungsfolie zumute.

    Habe vor Jahren einmal bei meinem alten Polo so die Scheiben mit so
    komischer schwarzer Noppenfolie bepicht.
    Das ganze Gemansche mit Scheiben putzen usw. hat mich sehr aufgeregt.
    Ergebnis war auch Scheisse, viele Falten und in den Löchern/Noppen der Folie war ständig Dreck.
    Wenn, dann wollte ich schon glatte Folie verwenden.
    Gibt es da eine einfache zum verarbeiten, könnt Ihr mit
    hier einen Tip geben? ( kleben oder nicht? )
    Würde mich freuen, wenn Ihr mir einen Tip geben könnt.

    Schönen Dank im Voraus und einen schönen Sonntag.

    Viele Grüße.
    Combo_Edition_1.4
     
  2. #2 Big-Friedrich, 08.07.2007
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.005
    Zustimmungen:
    46
    Moin!

    Ich persönlich sage "Finger weg" und den Fachmann machen lassen.
    Wenn du es noch nie gemacht hast, wirst du immer Blasen oder Schmutz unter der Folie sehen. Wenn nicht sofort, dann auf jeden Fall nach einige Monaten. Spare nicht an der falschen Stelle!
     
  3. #3 vielhilftviel, 08.07.2007
    vielhilftviel

    vielhilftviel Mitglied

    Dabei seit:
    14.08.2006
    Beiträge:
    264
    Zustimmungen:
    2
    Hallo,
    wenn DU da nicht wirklich die Nerven dazu hast, dann kommst Du mit den 200 Euro wirklich billiger davon.
    Habe zwar bisher alle meine Autos selbst getönt, aber bei gewölbten Scheiben kommt man schnell an Grenzen. Allerdings Stellt der Combo zumindest mit Türen hinten kein Problem dar.
    Weiß jetzt jedoch nicht, wie es mit den Seitlichen Fenstern aussieht.
    Habe mich bei nem A6 Avant auch schon mal gewaltig verschätzt.
    Gruß
    Udo
     
  4. #4 Anonymous, 09.07.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo,

    habs irgendwo hier schonmal geschrieben. Ich hab beim Combo die Scheiben selbst mit Folie getönt - als absoluter Laie mit Null Erfahrung.
    Da die Scheiben kaum gewölbt sind, sollte es ein Laie auch hinbekommen, wenn er denn viel Geduld mitbringt. Hab nur an einer Scheibe (welche zuerst dran war) einen kleinen optischen Mangel.
    Wie lange ich zum Tönen gebraucht habe, steht hier irgendwo im Board.


    mfg
    Matthias
     
  5. #5 Anonymous, 09.07.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    moin zusammen.

    habe das an anderer stelle schonmal erwähnt:

    wenn man zufällig gerade auch eine neue frontscheibe wegen eines steinschlages braucht, geht das beim profiglaser (vielleicht nicht gerade carglas auswählen) wunderbar für ´nen 100er mit hin :zwinkernani: . ich spreche da aus erfahrung, trotzdem ich alleine 150,- sb bei meiner teilkasko hätte zahlen müssen. die jungs sind da sehr verhandlungsbereit und so eine folie bekommst du bei atu sowieso nicht.

    nur so als idee, ...weisse bescheid :lol: .

    gruß
    olli
     
  6. #6 Anonymous, 09.07.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    .

    Machen lassen !!

    Also ! :wink:
     
  7. #7 Anonymous, 11.07.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hi!

    Beim Combo stehen die Scheiben (fast) senkrecht.
    Ausnahme: die Frontscheibe.

    Bedeutet: Die Mittagssonne trifft die Scheiben in spitzem Winkel. Bekleben bewirkt wenig.
    Ausnahme: bei der Frontscheibe.

    Blöd. Die Windschutzscheibe darf man nicht bekleben!
    Aber bei Fahrzeugstillstand darf man einen Pappendeckel d´rüberlegen. Zur Not tut´s auch die Kofferraummatte.

    Gruß, gD
     
  8. #8 vielhilftviel, 11.07.2007
    vielhilftviel

    vielhilftviel Mitglied

    Dabei seit:
    14.08.2006
    Beiträge:
    264
    Zustimmungen:
    2
    Hallo,
    je nach dem wo Du wohnst, kann ich Dir auch die Folie reinmachen, wenn Du möchtest.
    Sehe ich nicht wirklich ein Problem drin.
    Bei den 200 Euro die der eine haben will, ist das nur für das Reinmachen, oder ist die Folie mit dabei.
    Wenn da die Folie schon mit dabei ist, dann lass es auf jeden Fall da machen.
    Je nach Folie musst Du für Dein Auto von 40 bis 250 Euro nur für das Material rechnen.
    Gruß
    Udo
     
  9. #9 Anonymous, 12.07.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Mir wurde das auch schon für den doppelten Preis angeboten. Wo ist denn die Werkstatt, die das für 200 Euro macht ? Wäre für mich auch interessant, wenn die Folie gut ist. Da soll es ja große Unterschiede geben.
     
  10. #10 Anonymous, 13.07.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Moin,
    das ist bei mir in Oberfranken.
    Tatsächlich ist das mit Folie.
    Ein Mitarbeiter von meinem FOH würde das Auto dann zu einem
    Bekannten geben, wo offiziell die Folie draufgemacht wird.
    Das ganze legal mit Rechnung, die haben da ein bisschen eine Kooperation.
    Naja, 200, beim Astra H meiner Verwandten solls 200 kosten.
    Beim Combo sagte er erst 240 Euro, aber wenn beiden, dann auch so 200
    Euro.
    Habe Autos beim FOH gesehen, die beklebt waren, war top.
     
  11. #11 Anonymous, 02.08.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Lass es machen!
    Habe zunächst auch selbst versucht (Weil das ja alles gerade Scheiben sind...usw) Allerdings sind die Scheiben am Rand schwarz, und der Übergang dahin gepunktet. Auf den Stellen hält die Folie die du bei D(-umm) & W(-ichtig) als Otto-Normal-Tuner bekommst, ganze 2 Stunden. Danach beginnt sich die Folie, wenn sie trocknet, ganz langsam, vom Rand her wieder zu lösen. Habe das übrigens auch schon bei Folien gesehen, die "billig" vom "Fachmann" geklebt wurden...
    Also: leicht genervt alles wieder rausgerissen (Materialwert: gut 80 Teuro in den Kamin geschoben) :twisted:
    Habe dann meine Scheiben samt Schiebetüren im Urlaub in Ungarn für 200.- machen lassen und bin voll zufrieden.
    Allerdings:
    hätte das dort auch wesentlich billiger bekommen.
    Aber:
    Habe mir einen von Foliatec geschulten und autorisierten Kleber gesucht. Und selbst der hätte das noch günstiger angeboten. Habe aber auf Folie mit Nummer und Zulassung in Deutschland bestanden, was die Auswahl schon wieder einschränkte und den Preis auf die erwähnten 200.- hob.
    Jetzt ist Markenfolie drinnen mit Garantiezertifikat und allem drumherum.
    Folie ist jetzt bereits 2 Jahre drinnen und hat keinerlei Mängel. Haben echt sauber gearbeitet die Jungs (2Mann, 2h, jeder eine Seite) :p
    Angebot in Deutschland lag bei dem gleichen Folienhersteller ne Ecke über 400.- mit hinteren Türen.
     
  12. mcdok

    mcdok Mitglied

    Dabei seit:
    22.08.2006
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Machen Lassen.

    Ich habe es bei einem Foliatec Fachbetrieb machen lassen.
    Kostet für den Combo ca 320 €uro.
    Diesen Preis haben mir 3 verschieden Foliateceinbauer genannt.
    Ich bin bis jetzt mit dem Einbau zu frieden.

    Daniel
     
Thema:

Combo / Scheiben selber tönen oder lieber machen lassen?

Die Seite wird geladen...

Combo / Scheiben selber tönen oder lieber machen lassen? - Ähnliche Themen

  1. Scheibenwischerarm Opel Combo Eco Bj. 2009

    Scheibenwischerarm Opel Combo Eco Bj. 2009: Hallo, in der Waschanlage wurde mir der Scheibenwischerarm links (fahrer) abgerissen !!! blöd so jetzt gibt es dieses Ersazteil nicht mehr...
  2. Combo Bremsscheiben

    Combo Bremsscheiben: Liebe Leute, leider konnte ich zu meinem speziellen Fall noch nichts finden, aus diesem Grund würde ich mich über Eure Expertise in einem neuen...
  3. V: Gunnimatte und Ladekantenschutz; Combo, Rifter, Berlingo

    V: Gunnimatte und Ladekantenschutz; Combo, Rifter, Berlingo: Servus Für folgende Modelle habe ich wegen Fehlkaufs eine neue Gummi Kofferraummatte & Edelstahl Ladekantenschutz liegen. Die Matte ist für den...
  4. Combo C Kastenwagen zu verkaufen

    Combo C Kastenwagen zu verkaufen: Moinmoin nach einem jahr nutzung möchte ich meinen opel combo c kastenwagen mit lkw-zulassung verkaufen. bis jetzt hat mich der combo gut durchs...
  5. Opel Combo Cargo E Schiebtürgriff nachrüsten

    Opel Combo Cargo E Schiebtürgriff nachrüsten: Hallo zusammen. ich besitze einen Opel Combo Cargo Transporter Baujahr 2021. Ich würde gerne an der rechten Schiebtür im Laderaum einen...