Combo mit Can-Bus/normalesDIN Radio mit Lenkradfernbedienung

Diskutiere Combo mit Can-Bus/normalesDIN Radio mit Lenkradfernbedienung im Opel Combo Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; Hallo nochmal, ich weiß, ich nerve etwas, aber ich komme leider immer noch auf keinen grünen Zweig. Meine Frage, ich habe des CAN-Bus und will...

  1. #1 Anonymous, 29.12.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo nochmal,

    ich weiß, ich nerve etwas, aber ich komme leider immer noch auf keinen grünen Zweig.
    Meine Frage, ich habe des CAN-Bus und will mittels Adapter
    ein normales DIN-Radio betreiben.
    Nun möchte ich aber in jedem Fall die Lenkradfernbedienung weiter nutzen.
    Im Internet werde ich nun nicht ganz schlau.
    Brauche ich nicht nur einen CAN-Bus Adapter, daß die Lenkradfernbedienung läuft?
    Brauche ich zwangsläufig noch ein Interface für um die 100 Euro???

    Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
    Danke Euch im Voraus.
     
  2. ll2ll

    ll2ll Mitglied

    Dabei seit:
    07.01.2007
    Beiträge:
    570
    Zustimmungen:
    1
    Hi Combo_Edition_1.4,
    Doppelposts sind nicht schön. :cry:

    Schau mal hier:
    Click
    Click
     
  3. ll2ll

    ll2ll Mitglied

    Dabei seit:
    07.01.2007
    Beiträge:
    570
    Zustimmungen:
    1
    Ich würde einfach mal in den Radioschacht schauen,
    ohne das Radio abzuhängen.
    Wenn dort neben dem MOST-Stecker auch ein Klinkenstecker (für Fernbedienung) ist,
    geht es wohl auch mit dem einfachen Adapter.
     
  4. #4 Anonymous, 29.12.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Entschuldige bitte, habe lange überlegt, ob ich die direkte Frage
    in den anderen Beitrag nehme.
    Aber da nun das Thema ja etwas abweicht habe ich das hier aufgemacht.

    Danke Dir für die Links, somit scheint meine Frage auch beantwortet zu sein.

    Schönen Dank nochmal und ein schönes Wochenende.
     
  5. #5 Anonymous, 01.01.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo Combo_Edition_1.4

    Erst mal einige allgemeine Bemerkungen zum CAN-Bus

    Der CAN-Bus überträgt digitale Daten zwischen mehreren Geräten. Dadurch ist es nicht nötig jedes Gerät mit jedem anderem dem es etwas mitteilen möchte zu verbinden.

    Jedes Gerät am CAN-Bus kann Daten senden. In ein Telegramm wird dabei wird zuerst der Typ der Daten geschrieben. Die Lenkradfernbedienung schreibt z.B. einen Code für Lautstärke.
    Alle angeschlossenen Geräte hören mit. Es reagieren jedoch nur Geräte für die die Nachricht interessant ist. Ein Autoradio, das den Opel-Code versteht, reagiert also auf den Lautstärke Befehl.
    Anschließend kommen die Daten z.B. Lautstärke erhöhen und das Radio wird lauter. Das gleiche Telegramm kann auch die Geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeregelung senden.
    Darauf reagiert das Radio genauso.

    Das Radio kann wiederung Telegramme, z.B. für das Display, schicken.

    Die Telegramme sind bei verschiedenen Autoherstellern unterschiedlich, wie Deutsch und Englisch. Man braucht also ein Radio, das die CAN-Bus Telegramme von Opel versteht.

    Es ist kein Problem ain Radio zu bauen, das die Codes verschiedener Hersteller versteht. Man bräuchte dann nur noch den Autohersteller einzugeben.
    Ich glaube nicht, dass es so ein Radio gibt. Es wäre wohl auch nicht das Billigste.
    Einfacher ist die Herstellung eines Radios, in dem man die benötigten Telegramme selber eingeben kann. Man braucht dann eine Liste des Autoherstellers.
    Das wäre z.B. gut für die Car-Hifi Händler, die dann die Programmierung mit verkaufen könnten. Müsste man mal so einen Händler fragen, ob es das gibt.

    Dass der Adapter für 20 Euro, der nur das Zündungsplus aus dem CAN-Bus herausliest, nichts anderes kann ist klar.

    Es gibt mindestens ein Gerät, das ausgewählte CAN-Bus-Signale liest und in übliche Steuerleitungen umsetzt. Das Gerät heißt CAN-Bus M.I.C.K.I.
    Der Deutsche Vertrieb ist www.aiv.de. Bei Conrad kostet das Gerät z.B. 170 Euro. Ich weiß aber noch nicht, was das Gerät mit welchem Radio kann.

    Gruß, Christian
     
  6. #6 Anonymous, 02.01.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Danke Dir Christian für Deine Ausführungen.

    Ist schon sehr verständlich und bringt mir/ uns allen schon doch endlich
    Klarheit über sämtliche Angebote in der Sache.
    Habe mich bisher auch nie so recht befasst damit, da freut man sich immer wenn man ein Radio sieht, daß z.B. Opel Display, Lenkradfernbedienung oder geschwindigkeitsabhängige Lautstärke unterstützt.
    Nur, ohne Interface geht nichts.
    Trotzdem bin ich immer noch vom Preis geschockt.
    Habe auch das Micki-Interface bei Conrad entdeckt, jedoch steht zwecks der Fernbedienungsunterstützung leider auch nichts dabei.
    Von Dietz sollte es auch noch eine Lösung geben.

    Naja, habe mir mal ein paar Angebote machen lassen, auf einige warte ich noch.
    Bisher so knapp unter 200,-Euro.
    Noch läßt man sichs sehr gut bezahlen hab ich die Vermutung.

    Schönen Dank nochmal.
    Wenn ich ein äusserst günstiges Angebot bekommen sollte meld ich mich.

    Viele Grüße

    Martin
     
  7. ll2ll

    ll2ll Mitglied

    Dabei seit:
    07.01.2007
    Beiträge:
    570
    Zustimmungen:
    1
    Hi,
    wozu fast 200 Euro ausgeben wenn es der oben genannte Adapter
    mit CAN-Bus Interface für 50-60 Euro macht ?? :confused:

     
  8. #8 Anonymous, 02.01.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo II2II,

    ich habe den Anbieter hier auch schon angeschrieben ob er den Adapter für ein VDO-Radio anbieten kann.
    Antwort steht leider noch aus.
    Hast Du Erfahrung mit dem Adapter?
    Zwecks der Verarbeitung weiterer Signale steht leider nichts dabei.
    ( Tachosignal, Rückfahrsignal, usw. )
    Na, ich wart mal ob ich eine Antwort bekomme.
     
  9. #9 Anonymous, 05.01.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Der normale Micki Adapter, der auch bei Conrad angeboten wird liest ist für ein Navigationssystem gedacht. Er liest auch das Rückfahrsignal und das Geschwindigkeitssignal aus dem CAN-Bus aus.

    Der Adapter ist aber speziell für Becker Navigationssysteme gedacht. Mit diesen soll auch die Lenkradferbedienung funktionieren.

    Es gibt auch noch einen CAN-Bus Micki RC, der folgende Signale von verschisedenen Herstellern u.A. Opel ausliest:

    - Klemme 15
    - Beleuchtung
    - Speed Impuls
    - Rückwäürtsgang
    - Lenkradfernbedienung

    Er soll für folgende Radios funktionieren:

    Unterstützt die Lenkrad-Fernbedienung der -
    nachstehenden - Autoradios:

    Autoradio-Typ - ALPINE
    Autoradio-Typ - BECKER
    Autoradio-Typ - BLAUPUNKT
    Autoradio-Typ - CLARION
    Autoradio-Typ - DELPHI GRUNDIG
    Autoradio-Typ - JVC
    Autoradio-Typ - KENWOOD
    Autoradio-Typ - PANASONIC
    Autoradio-Typ - PIONEER

    Siemens-VDO ist nicht dabei.

    Dieser Adapter soll aber bei AIV schon stolze 200 Euro kosten. Und dazu braucht man noch 2 Adapterkabel. Eins für das Auto und eins für das Radio. Diese muss man nochmal extra bezahlen.

    Die Preise sind aber UVPE des Herstellers. Ist also denkbar, dass man dieses Gerät oder ein gleichwertiges auch deutlich billiger bekommen kann.

    Man muss halt nur genau darauf achten, welche Geräte man betreiben und welche Funktionen man haben will. Dann muss man prüfen, was der CAN-Bus Adapter kann.
     
  10. #10 Anonymous, 05.01.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Danke Dir Grüne Welle.

    Habe inzwischen was von der Firma Dietz gefunden.
    Ist auch so eine Art Baukastensystem.
    Radiospezifische Adapter gibts fast für jeden Hersteller denke ich, auch für VDO.
    Dann braucht man noch das Interface und den fahrzeugspezifischen Adapter.
    Alles in allem ist man so ei 215,-Euro nach Dietz-Listenpreise.
    Ggf. ist es im Internet billiger zu bekommen, hab da schon teilweise was gesehen.

    Wenn es jemanden interessiert welche Artikelnummer die Teile haben
    kann ich Euch das noch speziell erläutern und einstellen.
     
  11. #11 Anonymous, 05.01.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Ca. 215.- EUR plus Radio: Was ist denn dann hinterher besser? Welchen Mehrwert bekomme ich für soviel Geld :confused:
     
  12. #12 Anonymous, 05.01.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Moin,

    nee, ich werds vermutlich doch auch lassen bei dem Preis.
    Spar ich lieber mal noch ein bisschen und hol mir mal anständige
    Felgen und neue Sommerreifen im Frühling.
    Tja, irgendwie weiß ich jetzt warum die Opel-Radios so teuer sind.
    Da ist das ganze Zeug mit meist drin.....
     
  13. #13 Anonymous, 06.01.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Das muss aber nicht so teuer sein.

    Ein Microcontroller mit CAN-Bus und Digital sowie Analog IO kostet, im Einzelhandel, unter 20 Euro. Bei Abnahme großer Mengen kostet das Teil weniger als die Hälfte.

    Jetzt muss man nur noch die CAN-Bus Telegramme des Autoherstellers und die Signale des Radios kennen und ein entsprechendes Programm schreiben. Dann noch den Chip (mit Sockel) auf eine Platine löten, ein Gehäuse drum und Kabel anschließen.

    Wenn man es selber macht kommt das inklusive Arbeitszeit wesentlich teurer als 200 Euro. In der Großserie kann man das aber Meiner Meinung nach für 30-50 Euro machen.

    Für den Fremdhersteller ist das natürlich schwieriger. Er muss es für alle möglichen Kombinationen von Fahrzeugen und Radios programmieren, was viel mehr arbeit ist. Die Stückzahl ist vermutlich nicht da, um die Preise günstiger zu machen.

    Mich wundert aber, dass es noch keine Radios mit CAN-Bus gibt, die man an unterschiedliche Autohersteller anpassen kann. Da so ziemlich alle Neuwagen (zur Kosteneinsparung) CAN-Bus haben müssen die Radiohersteller nachziehen, wenn sie ihre Geräte verkaufen wollen.

    Ich denke, die Radios werden irgendwann kommen. Die CAN-Bus Adapter sind dann wieder ein Nischenprodukt für alte Radios und werden auch nicht billiger.

    Gruß, Christian
     
Thema:

Combo mit Can-Bus/normalesDIN Radio mit Lenkradfernbedienung

Die Seite wird geladen...

Combo mit Can-Bus/normalesDIN Radio mit Lenkradfernbedienung - Ähnliche Themen

  1. Opel Combo Life Rücksitz ausbauen?

    Opel Combo Life Rücksitz ausbauen?: Hallo! Hat schonmal jemand bei der 1/3 - 2/3 Sitzbank den Einzelsitz kompl. ausgebaut und kann mir sagen wie die Befestigung aussieht? Gruß Uli
  2. Türöffner Schiebetür Combo D Transporter

    Türöffner Schiebetür Combo D Transporter: Guten Morgen, ich bin seit ein paar Tagen Besitzer einen Combo D L2H2 und würde diesen gerne zum Minicamper ausbauen. Jetzt ist mir aufgefallen...
  3. Opel Combo C Dachträger Halterung 13104950

    Opel Combo C Dachträger Halterung 13104950: Hallo zusammen, für unseren Combo C versuche ich einen Dachgepäckträger zu kaufen. Der Wagen hat die Halterungen wie im Bild unten. Aus den...
  4. Worauf beim Kauf von gebrauchtem Combo D 1,6 Diesel achten?

    Worauf beim Kauf von gebrauchtem Combo D 1,6 Diesel achten?: Guten Tag liebe Combofahrer:innen, bisher hatte ich einen Combo C Tour von 2004 der leider jetzt mit 220.000 km in Rente musste. Ich überlege...
  5. Wo finde ich eine Ersatz-Gasflasche für Opel Combo?

    Wo finde ich eine Ersatz-Gasflasche für Opel Combo?: Hallo zusammen, mein Opel Combo C CNG (2007) kommt nicht über den TÜV, weil eine der Gasflaschen angerostet ist. Ich habe eine Werkstatt zur Hand,...