Combo mit Anhänger. Es passt doch....

Diskutiere Combo mit Anhänger. Es passt doch.... im Opel Combo Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; Als kleinen Probelauf für unseren Bayernurlaub haben wir heute schon mal geschaut, ob wir beide Mopeds auf den Anhänger bekommen. Passt gerade...

  1. #1 Big-Friedrich, 22.07.2005
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Als kleinen Probelauf für unseren Bayernurlaub haben wir heute schon mal geschaut, ob wir beide Mopeds auf den Anhänger bekommen.
    Passt gerade so....

    Bei der Gelegenheit habe ich auch gleich mal das Teil an den Combo gehängt und war erstaunt. Die Türen gehen trotzdem noch auf.
    Millimeterarbeit. Aber es passt. OK, es handelt sich auch um einen kleinen Anhänger mit kleiner Verriegelung.

    Hier ein paar Fotos:

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]
     
  2. #2 Anonymous, 25.07.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hi!

    Auch bei mir ist das Öffnen der Hecktüren bei angekuppeltem Anhänger kein Problem. Es bleibt gut 3cm Platz.

    Gruß aus Wien
     
  3. #3 Big-Friedrich, 25.07.2005
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
  4. #4 Anonymous, 27.07.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    moin Stefan,
    sag mal, kommst Du bei Deinem Anhänger nicht über das erlaubte Zuggewicht bei ungebremstem Hänger???

    LG

    Werner
     
  5. #5 Big-Friedrich, 27.07.2005
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Äh... Keine Ahnung. Muß ich mal schauen.
    Aber der Anhänger wird eh von meinem Kumpel b.z.w. dessen Focus gezogen. Also "eigentlich" nicht mein Problem :D
    Aber ich werde dann natürlich noch klären.
    Wenn er im Urlaub den Anhänger stehen lassen muß
    ist es ja auch schlecht für mich.
     
  6. #6 Anonymous, 27.07.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hi!

    Rechnung:
    Einachsanhänger: max 150kg
    2 Mopeds lt Bild: max. 350 kg
    macht 500 kg.

    Davon darft du den Kugeldruck abziehen. Der beträgt je nach Beladung bis zu 50 Kg.

    Macht 450 kg! Das sollte OK sein. (Im Ösiland ist sowas wurst, ich hab´ mit einem 1200er Käfer 750 Kg schwere und fast 10m lange Segelflugzeuganhänger über Gebirgspässe gezogen. Dereinst, im vorigen Jahrhundert.

    Gruß aus Wien
     
  7. #7 Anonymous, 27.07.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Nun, bei mir sah die Rechnung anders aus:
    Trailer - 140 kg
    Bandit - 230 kg
    ZR7S - 230kg

    Und der Berlingo darf ungebremst nur 500kg ziehen. Da blieb nur die Anschaffung eines gebremsten Trailers.
    Da ich aber sehr häufig mit Anhängern unterwegs bin - käme ein ungebremster eh nicht für mich in Frage. Wer schonmal erlebt hat, wie ein ungebremster Hänger vollbeladen schiebt...........
    also hübsch vorsichtig fahren!!!!!!

    LG

    Werner
     
  8. #8 Anonymous, 27.07.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Werner! Den Kugeldruck darf man abziehen!!! Macht dann 550kg ungebremste Masse. Leider immer noch zu viel.

    Klar, 550 kg Masse schieben bei Notbremsungen mächtig an. Trotzdem bleibt die Gesamtverzögerung (m/s²) noch knapp im erlaubten Rahmen. *gg*.

    Gruß aus Wien, gelberCombo (einloggen ist mir zu anstrengend)
     
  9. #9 Anonymous, 27.07.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Nachtrag!

    Wer in der Kurve die "Stotterbremsung" eines auflaufgebremsten Anhängers schon mal erlebt hat.......

    ...... der fährt auch damit vorausschauend. ABS beim Zugfahrzeug nützt dann nämlich nix. Und klingen tut´s auch gefährlich.

    Fällt mir gerade ein: Ich hab´mal am Alpl, ein schmalstraßiger Pass, beim Bergabfahren ein Rad des 10m langen Hängers verloren. Das Fahrverhalten des Zugs bis zum Stillstand war problemlos. Aber such´ mal in der Nacht ein davongelaufenes Rad! *lol*

    Gruß aus wien
     
  10. #10 Big-Friedrich, 27.07.2005
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Wenn du das Feld "Immer eingeloggt bleiben" aktiviert ist es vorbei mit der Anstrengung :D
     
  11. #11 Anonymous, 27.07.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hi BigFriedrich!

    Dann muss ich aber auch Cookies erlauben? Und das tu ich sogar auf meinem Inet-ZweitRechner ungern. Obwohl das vor 5 Jahren aufgesetzte Win98 wahrscheinlich eh´ schon total verseucht ist. *gg*

    Gruß vom gelbenCombo
     
  12. #12 Anonymous, 27.07.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

  13. #13 Anonymous, 27.07.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Werner!

    Am Gummibalg ist ersichtlich, dein Hänger weist eine Auflaufbremse auf.

    Aber was ist eine 100er Zulassung? Bezieht sich der "100er" auf das Geschwindigkeitlimit? Gilt der "100er" auch bergab? *ggg*

    Gruß aus Wien
     
  14. #14 Anonymous, 27.07.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    wie schon erwähnt - ich nix Hänger kaufen ohne Bremse :lol: :lol:

    Ja, hier in Deutschland kann man ein Gespann, also Zugmsachine und Anhänger auf 100km/h zulassen.
    * der Hänger muss zus. hydraulische Stossdämpfer haben
    * Das Gewicht des Hängers muss in einem best. Verhältnis zum Zugwagen sein.
    * und noch ein paar andere Kleinigkeiten.
    siehe auch hier http://www.a-a-hahn.de/anhaenger/100km.htm

    Aber diese Anhänger liegen dann auch sehr ruhig und stabil. Damit ist man dann halt etwas flotter unterwegs. Wenn ich mipm normalen Anhänger so um die 90km/h fahre, dann halt mit diesem so um die 110km/h. So kann man zumindest so die LKW besser überholen.

    Wie ist das eigentlich bei Euch geregelt??



    LG

    Werner
     
  15. #15 Anonymous, 27.07.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hi Werner!

    Bei UNS ist das garantiert auch geregelt. Aber MIR war das immer schon egal. ( Beispiel: 1981, 55PSigerCitroenGS+SpriteWohnwagen über den schweizerischen Jaun Pass. Es war nie ein Problem. Nur die ständigen Anhängerverbotsschilder nervten geringfügig.)

    --------------------------------
    Stoßdämpfer am Hänger sind schon ok. Aber worauf sind sie abgestimmt? Auf die Leermasse von 150kg .... oder auf die Volllast von 600 kg? Korrekte Anhängerbedämpfung ist daher schwierig, die Billighersteller lassen Bedämpfungen vorsorglich weg. *ggg*

    Gruß aus Wien
     
  16. #16 Big-Friedrich, 27.07.2005
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Aber Cookies sind doch nicht wirklich schlimm.
    Sie "verseuchen" auch nichts.
     
  17. #17 Anonymous, 27.07.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Sind Cookies kleine Zwergenköche ??? :heul:

    Und :undwech:
     
  18. #18 Anonymous, 27.07.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    *lol*
     
  19. #19 Anonymous, 27.07.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    neee - ich kenn nur solche....

    [​IMG]

    LG

    Werner
     
  20. #20 Anonymous, 27.07.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Werner! Diese Cookies schauen aber nach McDonalds aus. Pfui Deibel..
     
Thema:

Combo mit Anhänger. Es passt doch....

Die Seite wird geladen...

Combo mit Anhänger. Es passt doch.... - Ähnliche Themen

  1. Anhängerkupplung Opel Combo Cargo 263

    Anhängerkupplung Opel Combo Cargo 263: Einen schönen guten Abend zusammen, ich habe mir eine AHK von Westfalia gekauft. Leider finde ich nicht wo ich das Massekabel befestigen soll ?...
  2. Anhängerkupplung Combo C, Wo Löcherbohren?

    Anhängerkupplung Combo C, Wo Löcherbohren?: Hallo, Ich wollte am Wochenende an unseren "neuen" Combo eine AHK bauen. Ich hab mir alles von unten und im Kofferraum angeschaut (auch unter der...
  3. Fiat Doblo / Opel Combo CNG Anhängerkupplung

    Fiat Doblo / Opel Combo CNG Anhängerkupplung: Verkaufe eine neue Westfalia Anhängerkupplung für den Fiat Doblo ab BJ -2010 CNG/Gasbetrieb und den neuen opel Combo/cng BJ -2012 abnehmbar...
  4. Opel Combo Life Rücksitz ausbauen?

    Opel Combo Life Rücksitz ausbauen?: Hallo! Hat schonmal jemand bei der 1/3 - 2/3 Sitzbank den Einzelsitz kompl. ausgebaut und kann mir sagen wie die Befestigung aussieht? Gruß Uli
  5. Türöffner Schiebetür Combo D Transporter

    Türöffner Schiebetür Combo D Transporter: Guten Morgen, ich bin seit ein paar Tagen Besitzer einen Combo D L2H2 und würde diesen gerne zum Minicamper ausbauen. Jetzt ist mir aufgefallen...