Combo geht in den Hungerstreik

Diskutiere Combo geht in den Hungerstreik im Opel Combo Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; Hi! Mein Combo schluckt wenig Diesel. Der gestrige Ausflug machte trotzdem einen Tankstellenbesuch notwendig. Die Reserveleuchte blinkte schon...

  1. #1 Anonymous, 03.04.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hi!

    Mein Combo schluckt wenig Diesel. Der gestrige Ausflug machte trotzdem einen Tankstellenbesuch notwendig. Die Reserveleuchte blinkte schon einige Zeit.

    Tanken wäre ja die normalste Sache der Welt....... falls der Tankverschluß aufgeht. Man rüttelt, man dreht den Schlussel zigmal herum... NIX. Der Tankwart rüttelt, er dreht den Schlüssel zigmal herum... hilft auch nix.

    Na ja, dachte ich, 100km auf der "blinkenden" Reserve wird er schon schaffen. Und er hat es bis nach hause geschafft. *lach*

    -----------------------------------------------------------
    Erst dann kam mir der Gedanke: "Du fährst ja einen Neuwagen, das Opel Mobilitätsservice muss helfen"
    Anruf bei Opel. Die freundliche Dame schickte mir den ÖAMTC vorbei. Obwohl ich sofort erwähnte, dass es sich bei meinem Combo um einen Grauimport handelt.
    Der ÖAMTC-Pannenhelfer rüttelte, er drehte den Schlüssel zigmal herum... es half nix. Combo im Hungerstreik.

    Als ich mich für eine Minute vom Auto entfernte, war der Verschluß plötzlich zerlegt..... der Schließteil vom VerschlußGewindeTeil getrennt, sodass ein Aufschrauben möglich war.
    1.) Fazit: ein kaputter Schließmechanismus lässt sich mit einem kräftigen Ruck vom eigentlichen Dichtmechanismus trennen!

    ----------------------------------------------------------

    Danach hab ich das OpelMobilitätsservice erneut angerufen. Ich wollte mich bedanken. Diesmal war die TelefonDame weniger kooperativ. Anscheinend sind graue Belgienimporte bei der Ösi-Generalvertretung nicht so gerne gesehen. *lach*
    2.) Fazit: Beim nächsten Defekt rufe ich gleich in Belgien an! Ob die mich dort verstehen??


    ---------------------------------------------------------

    Gerade war ich tanken. Hab bis zum Stehkragen aufgefüllt.
    48,5 Liter gingen hinein. Es waren also noch 3,5 Liter Notreserve vorhanden.
    3.) Fazit: Wenn die Reserveleuchte blinkt... dann kann man 80 Km fahren... und mit den verbleibenden 3,5 Litern noch mindestens 70. Macht 150 Km!! Das ist beruhigend.


    Gruß, gD

    PS: Ach ja, den Tankverschluß hab ich mittlerweile selbst repariert, eine Feder war aus der Führung gerutscht. Falls dieses Problem noch einmal auftaucht, dann kenne ich ja dessen Behebung (siehe Fazit Nr1).
    Ach ja, Opel Belgien will ich nicht belästigen. Der OriginalTankverschluß ist von inferiorer Machart. Da genügt mir ein Exemplar... da will ich keinen Ersatz.
     
  2. #2 Anonymous, 03.04.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Noch was:

    Der BilligstOpelTankdeckel ist natürlich genial konstruiert......

    -- er gaukelt "AbschraubSicherheit" vor....
    -- dabei kann man diese Abschraubsicherheit mit einem kleinen Ruck in die richtige Richtung überlisten. (Die PlastikTeile sind nur gesteckt! Sie nehmen bei Brutalzerlegung keinen Schaden!)
    -------------------------------------------------------------
    Ups. Wissen ist Macht. Und TankdeckelBehirnung kann auch schön sein.

    Gruß, gD
     
  3. #3 Anonymous, 13.04.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Na?

    An der Lösung von echten Problemen ist hier anscheinend niemand interessiert.

    Klar! Es ist ja ein Inet-Forum.

    Gruß vom bösen GD
     
  4. #4 Anonymous, 13.04.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    wiso ist doch ne nette Geschichte mitten ausm Leben ! :totlach:
    Bis bald
    Fanta4
     
  5. #5 Anonymous, 16.06.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Mir stellt sich die Frage, ob man den Originaltankdeckel durch ein besseres Teil ersetzen kann. Dann würde man das beschriebene Problem gar nicht erst bekommen.

    Bei verschiedenen Mietwagen habe ich festgestellt, dass Tankdeckel teilweise ganz unterschiedlich konstruiert sind. Hab allerdings noch nicht ausprobiert, ob man die Deckel verschiedener Fahrzeuge tauschen kann.
     
  6. #6 Anonymous, 16.06.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Also, bei mir ist die Tankdeckelentriegelung in die Zentralverriegelung integriert. Hoffentlich streikt die nicht in solchen Fällen. :roll:
    Der eigentliche Tankdeckel hat kein Schloss mehr.

    mfg

    Georg
     
  7. #7 Anonymous, 18.06.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Das hatte ich nicht bedacht. Unser nächstes Auto sollte auch eine ZV haben, weil wir schon mal vergessen die eine oder andere Türe abzuschließen.

    Da ist der Tankdeckel auch anders konstruiert. Oder wird nur die Klappe verriegelt und der Deckel selber ist so konstruiert wie GelberDiesel es beschrieben hat ?

    Das stört mich oft bei Mietwagen. Beim Tanken starte ich erst die Zapfsäule. Dann schließe ich den Wagen ab. Das wird ja immer von den Nepper Sendungen empfohlen. Wenn ich bezahlen gehe, ist das Auto schon abgeschlossen. Bei der Zentralverriegelung geht der Tankdeckel manchmal nicht mehr zu, wenn man abgeschlossen hat. Nach dem Tanken vergesse ich meistens abzuschließen.
     
  8. #8 Anonymous, 18.06.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Das ist zwar bei meinem Combo auch so aber mit der Funkfernbedienung ist es ja kein Problem mal eben wieder aufzuschliessen. Ich schliesse mein Auto an der Tanke auch grundsätzlich ab, während des tankens
    und während des bezahlens.

    Zum Tankdeckel: Eine Abschraubsicherheit gibt es nicht mehr. Man kann den Tankdeckel jederzeit ein und ausdrehen, die Klappe ist ja gesichert.

    mfg

    Georg
     
Thema:

Combo geht in den Hungerstreik

Die Seite wird geladen...

Combo geht in den Hungerstreik - Ähnliche Themen

  1. Combo Diesel geht aus, sobald er warm ist

    Combo Diesel geht aus, sobald er warm ist: Hallo! Ich bin ganz neu hier und starte direkt mal mit einer Frage. Wir haben uns vor zwei Wochen einen Opel Combo C mit dem 1.7 di Motor (65PS)...
  2. Combo C welche Felgengröße geht?

    Combo C welche Felgengröße geht?: Hallo, ich bin der Jürgen aus Hof und fahre einen C Combo. Für meinen C brauche ich noch ein paar neue Felgen möchte gerne 8 und 9x16...
  3. V: Gunnimatte und Ladekantenschutz; Combo, Rifter, Berlingo

    V: Gunnimatte und Ladekantenschutz; Combo, Rifter, Berlingo: Servus Für folgende Modelle habe ich wegen Fehlkaufs eine neue Gummi Kofferraummatte & Edelstahl Ladekantenschutz liegen. Die Matte ist für den...
  4. Combo C Kastenwagen zu verkaufen

    Combo C Kastenwagen zu verkaufen: Moinmoin nach einem jahr nutzung möchte ich meinen opel combo c kastenwagen mit lkw-zulassung verkaufen. bis jetzt hat mich der combo gut durchs...
  5. Opel Combo Cargo E Schiebtürgriff nachrüsten

    Opel Combo Cargo E Schiebtürgriff nachrüsten: Hallo zusammen. ich besitze einen Opel Combo Cargo Transporter Baujahr 2021. Ich würde gerne an der rechten Schiebtür im Laderaum einen...