Combo Faltdach

Diskutiere Combo Faltdach im Opel Combo Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; Gibt es das Faltdach auch in der Schweiz und wie beeinträchtigt diese Option die Befestigung des Dach Basisträgers?

  1. #1 Anonymous, 30.09.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Gibt es das Faltdach auch in der Schweiz und wie beeinträchtigt diese Option die Befestigung des Dach Basisträgers?
     
  2. #2 Anonymous, 30.09.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo Ronco

    Der Opel Combo ist in der Schweiz nicht mit einem Faltdach lieferbar. (meines Wissen nach war das immer so)

    In Deutschland ist er gemäss aktueller Preisliste auch nicht mehr lieferbar.

    Du kannst höchstens eine Occasion oder ein Modell auf Halde bei einem Deutschen Händler suchen.

    Ich persöhnlich finde das Faltdach nicht praktisch da es doch erheblichen Lärm verursacht und auch im Winter mehr Kälte in den Innenraum lässt.
     
  3. #3 Anonymous, 01.10.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Moin!
    Keine Ahnung ob es irgendwo lieferbar ist, aber hey, wer sich ein halbes Cabrio kauft muss mit Lärm bei offenem Dach rechnen und warm wirds im Winter genauso schnell wie in dem Auto welches ich vor dem Combo hatte... (Finde ich...)
     
  4. #4 Anonymous, 01.10.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Faltdach

    @ Swisscombo

    woher hast du die Erfahrungen mit Kälte und Lärm?
     
  5. #5 Anonymous, 01.10.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    @combo-camper

    Die Werte ergeben sich aus der Konstruktion der Faltdächer.

    Lärm:
    Ein Faltdach hat nicht die pysikalischen Eigenschaften eines Blechdaches. Bei Beaufschlagung mit Windströmen (Windwirbel) entstehen Geräusche.
    Wurde dieser Aerodynamische Umstand bei der Formgebung des Daches berücksichtigt ergeben sich diese Geräusche bei Autobahnfahrten, wenn man im Windschatten eines Vorausfahrenden Fahrzeuges fährt und dadurch grössere und ungünstige Luftwirbel entstehen.

    Isolationsverlust:
    Auch dieser Wert ist konstruktionsbedingt abzuleiten, das Faltdach hat nur den Isolationswert der Stoffdicke.
    Ein Blechdach mit Dachhimmel weist einen höheren Isolationswert auf.

    Als weiteren Wert welcher eine Differenz aufweist ist die Stabilität der Dachkonstruktion, diese nimmt bei einem Einbau eines Faltdaches ab sofern der Hersteller den verlust nicht durch Änderungen an der
    Dachkonstruktion wieder Wett macht. (ist in den meisten Fällen nicht der Fall)

    Ich habe zu diesem Thema Erfahrungen mit Cabrio wie auch Falddachfahrzeugen sammeln können. Das erste Fahrzeug in der verwandschaft war einmal ein 2CV und auch ein VW Käfer mit Faltdach war vorhanden, neuere Fahrzeuge waren ein Fiat Panda und ein Chrysler LeBaron Cabrio.

    Meine eigenen Fahrzeuge waren maximal mit einem Schiebedach oder beim Toyota Previa mit einem Panoramaglasschiebedach ausgerüstet gewesen.
    Seit ich in meinen Fahrzeugen eine Klima als selbstverständlich erachte habe ich in den seltensten Fällen noch ein Schiebedach verbaut gehabt. (wozu auch)
     
  6. #6 Anonymous, 02.10.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Faltdach

    @swisscombo

    Moin, moin,

    deine Argumente klingen gut, aber etwas möchte ich dann doch noch dazu schreiben. ;-)

    Vorweg einmal: Käfer,2CV und Panda kannst du nicht mit heutigen Faltdachautos vergleichen.( Das vom Panda kenn ich auch.)

    Lärm: Man nimmt etwas mehr Außengeräusche wahr. Auf der anderen Seite sind die Dröhngeräusche im Innenraum geringer als beim Combo mit Blechdach.(Eigene Erfahrung). Ist ja auch logisch, durch das Faltdach ist es ja kein geschlossener Resonanzkörper mehr.

    Isolation: Das Faltdach besteht aus Außenhaut, Isoliereinlage und Innenhaut.(Also nicht wie z.B. beim Panda eine Stoffschicht ;-) )

    Eine längere "Autowarmkriegphase" als z.B bei unserm Corsa, und der ist auch noch kleiner. ist uns bis jetzt noch nicht aufgefallen.

    Abschließend möchte ich noch sagen, dass ich immer Schiebedach/Faltdach und Klima nehmen würde, wenn ich das aussuchen kann. Weil der Spaß und Wohlfühlfaktor für mich dann einfach höher ist. Ich finde das Faltdach macht den Combo erst zu was ganz Besonderem. Es ist schon toll das Dach auf, 2 Fahrräder hinten drin und den Wohnwagen am Haken zu haben und in den Urlaub zu fahren.

    Da kann einem heute fast nur noch ein HDK bieten.

    Mit freundlichen Grüßen aus dem Münsterland.

    Daniel
     
  7. #7 Anonymous, 02.10.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Dach

    @Ronco

    Ganz vergessen. Du kannst die Basisträger ganz normal befestigen. Bei unserem sind die normalen Befestigungspunkte vorhanden.

    Gruß

    Daniel
     
  8. #8 Anonymous, 03.10.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Ich wollte meinen Combo auch erst mit Faltdach bestellen , habe aber Glücklicherweise erst Probe gesessen und festgestellt das ich als Fahrer von dem Faltdach gar nix hab da das Faltdach erst hinter den vorderen Sitzen anfängt und nur die zweite Reihe wirklich was vom Faltdach hat .
    Also die 700 Euro lieber für was anderes ausgegeben .... :roll:
     
  9. #9 Ananasexpress, 13.06.2019
    Ananasexpress

    Ananasexpress Mitglied

    Dabei seit:
    30.05.2019
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    7
    Hat hier jemand Erfahrung mit nachträglichen Faltdacheinbau in einen Combo C ?
     
Thema:

Combo Faltdach

Die Seite wird geladen...

Combo Faltdach - Ähnliche Themen

  1. Verkaufe Opel Combo 1.7 CDTI mit Faltdach

    Verkaufe Opel Combo 1.7 CDTI mit Faltdach: mobile.de
  2. Opel Combo Life Rücksitz ausbauen?

    Opel Combo Life Rücksitz ausbauen?: Hallo! Hat schonmal jemand bei der 1/3 - 2/3 Sitzbank den Einzelsitz kompl. ausgebaut und kann mir sagen wie die Befestigung aussieht? Gruß Uli
  3. Türöffner Schiebetür Combo D Transporter

    Türöffner Schiebetür Combo D Transporter: Guten Morgen, ich bin seit ein paar Tagen Besitzer einen Combo D L2H2 und würde diesen gerne zum Minicamper ausbauen. Jetzt ist mir aufgefallen...
  4. Opel Combo C Dachträger Halterung 13104950

    Opel Combo C Dachträger Halterung 13104950: Hallo zusammen, für unseren Combo C versuche ich einen Dachgepäckträger zu kaufen. Der Wagen hat die Halterungen wie im Bild unten. Aus den...
  5. Worauf beim Kauf von gebrauchtem Combo D 1,6 Diesel achten?

    Worauf beim Kauf von gebrauchtem Combo D 1,6 Diesel achten?: Guten Tag liebe Combofahrer:innen, bisher hatte ich einen Combo C Tour von 2004 der leider jetzt mit 220.000 km in Rente musste. Ich überlege...