CO2 Plakette

Diskutiere CO2 Plakette im Allgemeine Fragen und Themen Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; Vorneweg: Ich will hier ausdrücklich keine Grundsatzdiskussion über Sinn und Unsinn der CO2 Verordnung lostreten, sondern lediglich eine...

  1. jambo

    jambo Mitglied

    Dabei seit:
    24.03.2005
    Beiträge:
    1.615
    Zustimmungen:
    2
    Vorneweg: Ich will hier ausdrücklich keine Grundsatzdiskussion über Sinn und Unsinn der CO2 Verordnung lostreten, sondern lediglich eine Information!!!
    Die Frage:
    Wonach richtet es sich, ob und in welcher Stufe die Plakette erteilt wird? Ist die Grundlage hierfür der effektive CO2 Ausstoß, oder der Ausstoß im Verhältnis zur Motorgröße?
     
  2. #2 Anonymous, 18.04.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

  3. #3 Anonymous, 18.04.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Es gibt keine CO2 Plakette. Es handelt sich vielmehr um eine Feinstaubplakette.

    Ich bin mit dem Fahrzeugschein (mit dem Fahhrad) zum TÜV gefahren, habe 5,50 Euro bezahlt und den Aufkleber mit aufgedrucktem Kennzeichen mitbekommen.

    Klar ist: Benzinmotoren mit Euro 3 und Euro 4, sowie Dieselfahrzeuge mit Partikelfilter bekommen die grüne Plakette mit Stufe 4.

    Alte Dieselfahrzeuge bekommen keine Plakette.

    Schwierig wird es im Bereich der Stufen 2 (rot) und 3 (gelb). Benzinfahrzeuge ohne Kat bekommen auf jeden Fall nicht 4. Ob sie 2 oder 3 bekommen ist von Fahrzeug zu Fahrzeug unterschiedlich. Es gibt auch Benzinfahrzeuge mit Euro 1 und 2, die nicht Stufe 4 bekommen.

    Bei Dieselfahrzeugen mit Euro 2 bis 4 gibt es wohl auch Plaketten mit Stufe 2 oder 3, je nach Partikelausstoss laut Fahrzeugschein. Die Stufe auf der Plakette hat übrigens nichts mit der Euro Stufe zu tun. Für Diesel mit Filter sollen demnächst die Stufen Euro 5 und Euro 6 eingeführt werden, die dann Feinstaub Stufe 4 bekommen.

    Bei den Euro Nummern gibt es noch das Problem, dass einige Fahrzeuge in Deutschland anders als die Herstellerangabe eingestuft werden. In Frankreich gibt es z.B. eine Sonderregel, dass Fahrzeuge mit mehr als 5 Sitzen mehr Schadstoffe ausstossen dürfen. Das Fahrzeug wird sozusagen nach dem Ausstoß je (möglichem) Fahrgast eingruppiert. Das wird in D aber nicht anerkannt.

    Im Zweifelsfall kann man z.B. auf ADAC.de die Schlüsselnummer eingeben und so die Feinstaubklasse herausfinden.

    Würde mich mal interessieren, welche Klasse z.B. der Combo 1,7CDTI hat, der ja immer noch ohne Filter verkauft wird. Vielleicht kann ja mal jemand der ihn hat nachsehen, oder die Schlüsselnummer verraten.
     
  4. #4 Anonymous, 18.04.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo Leute,

    mein 1,7 CDTI bekommt laut Papieren die grüne Plakette !
    Und der hat keinen Partikelfilter.
    Dies nur mal zur Diskussion !

    Gruß Dirk
     
  5. DiDre

    DiDre Mitglied

    Dabei seit:
    11.01.2005
    Beiträge:
    1.163
    Zustimmungen:
    6
    Wahrscheinlich hat er Euro 4?
     
  6. #6 Anonymous, 19.04.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Unabhängig von der Plakette gibt es Dieselmotoren mit mehr oder weniger Feinstaubausstoß.

    Aber dass der 1,7CDTI die grüne Plakette bekommt hätte ich nicht erwartet. Wer hätte gedacht, dass die Opel Diesel so gut sind.

    Also erst einmal Entwarnung für die 1,7CDTI Fahrer und wieso habe ich eigentlich den lahmen 1,4TP ? :mrgreen:

    Aber die Plakettenverteilung wird sich wohl in den nächsten Jahren mit der Einführung von Euro 5 und Euro 6 für Diesel noch ändern. Der Nachrüstfilter ist ja inzwischen erhältlich.
     
  7. jambo

    jambo Mitglied

    Dabei seit:
    24.03.2005
    Beiträge:
    1.615
    Zustimmungen:
    2
    äääääääääh......
    die Diskussion ist in vollem Gange, aber meine Frage ist nicht beantwortet!!!
    Dass ich mit meinem Combo die grüne Plakette bekomme, ist mir klar (ich hab sie sogar schon), wie ich das herausfinden kann, ist mir auch klar, wo steht, wer was für eine Plakette bekommt u.s.w..... das alles war mir schon vorher klar, aber danach habe ich doch gar nicht gefragt.
    Mich würde interessieren, ob sich die Kriterien für die Zuteilung der Plakette nach dem absoluten CO2 Ausstoß, oder nach dem CO2 Ausstoß im Verhältnis zur Motorgröße (Hubraum, Kw o.ä.) richtet.
     
  8. #8 Anonymous, 19.04.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo,

    soweit mir das jetzt bekannt ist, richtet sich das nach dem Anteil CO2 pro m3 Luft.

    Böse Zungen behaupten, das man da nur durch eine Injektor-Wirkung mehr Luft mit in den Auspuff ziehen muß und Hinten hast du die tollsten Werte. Aha, man muß nur wissen WIE :evil:

    Gruß
    Jochen
     
  9. #9 Kaeptnfiat, 20.04.2007
    Kaeptnfiat

    Kaeptnfiat Mitglied

    Dabei seit:
    14.02.2007
    Beiträge:
    448
    Zustimmungen:
    0
    Ein an den richtigen Stellen angerosteter Auspuff kann bei der AU wahre Wunder bewirken ...

    Thomas
     
  10. #10 helmut_taunus, 20.04.2007
    helmut_taunus

    helmut_taunus Mitglied

    Dabei seit:
    22.05.2006
    Beiträge:
    9.080
    Zustimmungen:
    1.167
    Hallo,
    wenn Du mal so ueber die Richtlinien zur Zuordnung schaust, erkennst Du, dass im wesentlichen erstmal die Schluesselnummer, also die Schadstoffklasse Deine Feinstaubplakette definiert. Die Schluesselnummern werden nach Abgasmessungen vergeben, bei denen meist Schadstoff pro Volumen gemessen wird, also viel Luft dabei wuerde helfen, bei NOx und CO und ?. Nur bei Diesel wird zusaetzlich der Russ in Schadstoff pro km definiert, was leichte Fahrzeuge bevorzugt, die einzige Definition, die Dreck pro Strecke erfasst, sonst immer Dreck pro Volumen, wenn der V8 nicht genug Luft durchbekommt, nimm fuer weniger Schadstoff einen V10.

    So, nach diesen Kriterien wird die Schadstoffklasse wie Euro3 definiert, und passend dazu die Feinstaubplakette. Deshalb steht ueberall, Schluesselnummer xx ergibt Feinstaubplakette ABC.
    Mit einem Russfilter kannst Du gegebenenfalls noch eine Feinstaubklasse besser werden.

    Der CO2-Messwert spielt dabei eigentlich keine Rolle. Ausser dass bei Diesel (bei Benziner sowieso nicht) der Russ irgendwie technisch mit dem Verbrauch und der Verbrauch ziemlich linear mit dem CO2 Wert zusammenhaengt und der Russ in die Schadstoffklasse eingerechnet ist.

    Gruss Helmut
     
  11. #11 Anonymous, 20.04.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Nach DAT hängt der C02-Wert direkt mit dem Verbrauch zusammen, ausgenommen Gasfahrzeuge (siehe letzte Seite der Tabellen). Da verbraucht z.B. der Citroen C3 mehr als der Opel Combo und hat trotzdem einen geringeren CO2-Ausstoß. :shock: :confused:
    Habe heute morgen mal eine Anfrage zur Erklärung diese Phänomens an die DAT gerichtet und warte voller Spannung auf die Antwort.

    VG
    Jochen
     
  12. #12 Anonymous, 20.04.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Um die Sache noch einmal klar zu stellen:

    Die zur Zeit ausgegebenen roten gelben und grünen Plaketten haben nichts mit dem CO2 Ausstoß zu tun. Der CO2 Ausstoß des Fahrzeuges hat keinen Einfluß auf die Vergabe der Plakette.

    Es geht bei diesen Palketten nur um den Ausstoß an Ruß, auch Feinstaub genannt. Das ist der schwarze Qualm und Gestank, wenn man hinter einem alten Diesel oder LKW herfährt. Es handelt sich um feste Partikel und nicht um Gase wie Stickstoffoxide oder Schwefeloxide.

    Bemessen wird das nur nach den Werten, die im Fahrzeugschein eingetragen sind. Ob diese Werte eingehalten werden, wurde bei der letzten ASU überprüft.
     
  13. #13 Anonymous, 21.04.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Und mein FOH (Verkäufer, kein Schrauber) meinte: "höchstens Gelb" :no:
    Da sieht man mal wie gut die Informiert sind. :(

    mfg

    Georg (Stolz auf den Combo ich bin) :lol:
     
  14. DiDre

    DiDre Mitglied

    Dabei seit:
    11.01.2005
    Beiträge:
    1.163
    Zustimmungen:
    6
    So, ich hab ja meine neue Frontscheibe bekommen und nun ziert auch eine grüne Feinstaubplakette Dieselbe.
    Diesel Euro 3 (hätte so gelb bekommen) mit Twintec Rußfilterkat PM 2 nacherüstet - jetzt dadurch grün.

    Übrigens hab ich bisher ganze 2 Autos gesehen, die eine Feinstaubplakette haben.

    Und letztens hab ich irgendwo ne Übersichtskarte gesehen, wo die Umweltzonen in Deutschland eingezeichnet sind. Das sind alles nur rot/gelb/grüne Zonen. Also darf dort wirklich fast jedes Auto rein.

    Gelb/grüne bzw. nur grüne Zonen sind bislang gar nicht geplant.
     
Thema:

CO2 Plakette

Die Seite wird geladen...

CO2 Plakette - Ähnliche Themen

  1. Umweltplaketten jetzt auch in Frankreich

    Umweltplaketten jetzt auch in Frankreich: Ihr lieben, plant ihr Urlaub In Frankreich? Beachtet bitte das es in den ersten Städten nun Plakettenpflicht herrscht. Anders als wie bei uns,...
  2. Blaue Plakette

    Blaue Plakette: Durch neue Verordnungen wird der Steuerzahler zum Konsum angehalten. Mit größter Zustimmung kann man das erreichen, wenn man den Aspekt "Umwelt"...
  3. geplante blaue Umweltplakette

    geplante blaue Umweltplakette: Hallo zusammen, hat jemand von Euch auch schon von der neuen geplanten blauen Umweltplakette gehört? Mir scheint das wie ein Aprilscherz. Meine...
  4. Bis zu 8500 TÜV Plaketten ohne echte Prüfung ..

    Bis zu 8500 TÜV Plaketten ohne echte Prüfung ..: Da fällt einem nix mehr ein... 8500 HU Plaketten werden massiv angezweifelt.. Haupttäter ist der 58-jährige Gutachter der GTS (Gesellschaft für...
  5. Gestern wurde die Plakette verweigert :o(

    Gestern wurde die Plakette verweigert :o(: Moin, gestern war mal wieder TÜV drann doch dann bei der Abholung die enttäuschung: Plakette wurde nicht erteilt weil Spurstangenkopf...