A
Anonymous
Guest
Hallo Citroen Berlingo Freunde;
ich suche einen gebrauchten Berlingo Diesel (2,0 HDI-Motor) möglichst mit Faltdach (trotz des Lärms) . Da diese sehr gefragt sind, sind sie auch etwas teurer (als Schwacke-Vk-Listenpreis), aber mit >5 Jahren + 100 – 140 tkm ( !! ) für ca. 5 – 7 t€ zu haben.
Daher meine Fragen zu Modellen mit diesen Laufleistungen :
1. Welche Wartungsarbeiten sollten bei diesem Alter + Laufleistung schon gemacht worden sein, was kommt dann noch an Wartungsarbeiten auf mich zu (der Steuerzahnriemen +Wapu-Austausch mit ca. 600 € ist lt. Citroen erst bei 160 tkm / 10 J fällig)
Bei einem mir angebotenen
Berlingo Bj.2000 mit 130.000 km ist gerade Riemenscheibe + Steuerzahnriemen +Wapu ausgetauscht worden : Was ist dann so künftig üblicherweise zu erwarten ??
2. Ab wie viel tkm ist am Motor + Agregaten sowie am Fahrwerk erfahrungsgemäß = üblicherweise mit einer Reperatur-Welle bzw. mit regelmäßig vielen Reparaturen zu rechnen ?
3. Ab wie viel tkm wird das Fahrzeug erfahrungsgemäß = üblicherweise für einen Nicht-Bastler wegen zu vieler Reparaturen unwirtschaftlich (250 tkm oder mehr ?) = welche übliche Lebenserwatung ?
Wäre schön, wenn mir jemand weiterhelfen könnte,
vielen Dank im Voraus schon mal.
Gruß
Clus
ich suche einen gebrauchten Berlingo Diesel (2,0 HDI-Motor) möglichst mit Faltdach (trotz des Lärms) . Da diese sehr gefragt sind, sind sie auch etwas teurer (als Schwacke-Vk-Listenpreis), aber mit >5 Jahren + 100 – 140 tkm ( !! ) für ca. 5 – 7 t€ zu haben.
Daher meine Fragen zu Modellen mit diesen Laufleistungen :
1. Welche Wartungsarbeiten sollten bei diesem Alter + Laufleistung schon gemacht worden sein, was kommt dann noch an Wartungsarbeiten auf mich zu (der Steuerzahnriemen +Wapu-Austausch mit ca. 600 € ist lt. Citroen erst bei 160 tkm / 10 J fällig)
Bei einem mir angebotenen
Berlingo Bj.2000 mit 130.000 km ist gerade Riemenscheibe + Steuerzahnriemen +Wapu ausgetauscht worden : Was ist dann so künftig üblicherweise zu erwarten ??
2. Ab wie viel tkm ist am Motor + Agregaten sowie am Fahrwerk erfahrungsgemäß = üblicherweise mit einer Reperatur-Welle bzw. mit regelmäßig vielen Reparaturen zu rechnen ?
3. Ab wie viel tkm wird das Fahrzeug erfahrungsgemäß = üblicherweise für einen Nicht-Bastler wegen zu vieler Reparaturen unwirtschaftlich (250 tkm oder mehr ?) = welche übliche Lebenserwatung ?
Wäre schön, wenn mir jemand weiterhelfen könnte,
vielen Dank im Voraus schon mal.
Gruß
Clus