Chiptuning Erfahrung?

Diskutiere Chiptuning Erfahrung? im Nissan NV200 Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; Hey Leute, da ich mit meiner Eva ja einen WoWa ziehe und auf manchen Bergstraßen die 110PS bisschen müde sind, wollte ich mal wissen ob es schon...

  1. Joe W

    Joe W Neues Mitglied

    Dabei seit:
    15.05.2016
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Hey Leute, da ich mit meiner Eva ja einen WoWa ziehe und auf manchen Bergstraßen die 110PS bisschen müde sind, wollte ich mal wissen ob es schon Erfahrungen mit Chiptuning bzw. Softwaretuning, Luftfilter oder sonstigen Tunings gibt.

    Bitte keine “lustigen“ Kommentare, sondern fachliche Antworten.

    Ich hab die Evalia gekauft bevor wir den WoWa hatten, es war nicht geplant damit zu ziehen, doch wir lieben sie drum bleibt sie in der Familie.
     
  2. #2 janosch, 28.06.2017
    janosch

    janosch Mitglied

    Dabei seit:
    12.11.2012
    Beiträge:
    378
    Zustimmungen:
    44
    Was meinst du mit „lustige Kommentare“?
     
  3. Joe W

    Joe W Neues Mitglied

    Dabei seit:
    15.05.2016
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Trollkommentare...

    Warum kaufst da ned a gscheites Auto, oder dergleichen. Ich will einfach mal einen Erfahrungsbericht wie das Tuning bei einem 1,5dci ist. Bei meinem vorherigen wars easy, 1.9tdi, chip drauf, zack 150ps... aber geht das bei dem kleinen Hubraum auch Problemlos?
     
  4. #4 janosch, 29.06.2017
    Zuletzt bearbeitet: 29.06.2017
    janosch

    janosch Mitglied

    Dabei seit:
    12.11.2012
    Beiträge:
    378
    Zustimmungen:
    44
    Eigene Erfahrungen habe ich nicht. Zum Thema Chiptuning gibt es einige (wenige) Anfragen im Forum, auf die geantwortet wurde:

    Was haltet Ihr von Chiptuning ??
    Chiptuning beim 1,6 HDI ?
    Chiptuning im TDCI

    Nur der erste betrifft den Nissan-Motor, aber alle warnen vor billigen Angeboten (wenn, dann richtig machen lassen entsprechend teuer) und davor, Chiptuning vor Ablauf der Garantie durchführen zu lassen.

    Dir geht es offenbar um mehr Durchzugskraft am Berg, also höheres Drehmoment. Dazu müsste meiner Ansicht nach (bin kein Fachmann) geklärt werden, ob sämtliche Antriebsteile des Fahrzeugs dafür ausgelegt sind und das auf längere Sicht mitmachen werden.

    Betroffen sind:
    - Motor incl. Kraftstoffversorgung, Turbolader und Kühlsystem (Wärmeabführung)
    - Kupplung (mechanische Belastbarkeit, Wärmeabführung)
    - kraftübertragende Teile zu den Rädern (mechanische Belastbarkeit)
    - die Räder selbst, also Felgen und Reifen

    Im Teillastbereich sicher alles kein größeres Problem, aber bei Höchstlast im Gebirge ein Thema.

    Mein bescheidener Rat: Wenn ein Fahrzeug schon den stärksten Motor hat, für den der Rest konstruiert ist, dann Finger weg! Der 110-PS-Motor beim NV 200 scheint mir der stärkste angebotene zu sein, oder gibt es einen stärkeren?
     
  5. Joe W

    Joe W Neues Mitglied

    Dabei seit:
    15.05.2016
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Ja, der 110Ps ist der stärkste im Evalia, jedoch hab ich irgendwo mal gelesen, dass es ihn in einem anderen Land (Japan?!) Mit 136Ps gibt...

    Ich trau mich halt nicht drüber ihm eine Software machen zu lassen...
    Drum such ich nach Erfahrungen...
     
  6. #6 janosch, 29.06.2017
    janosch

    janosch Mitglied

    Dabei seit:
    12.11.2012
    Beiträge:
    378
    Zustimmungen:
    44
    Ich habe übersehen, dass du auch nach Luftfiltern gefragt hattest.

    Dazu nur soviel: Diese Filter haben eine Aufgabe, und die ist, die dem Motor zugeführte Luft möglichst so zu reinigen, dass keine Partikel in den Zylinderraum gelangen können, die dort Schaden anrichten könnten. So genannte „Sportluftfilter“ lassen auch motorschädliche Partikel durch, was dem Motor sicher nicht gut tut. Einen leistungssteigernden Mehrwert haben sie auch nicht, da die Lufteinlasskanäle moderner Autos im Querschnitt so berechnet sind, dass nicht mehr als „ausreichend“ Luft durch sie strömt. Es kommt also nicht mehr Luft durch einen „durchlässigeren“ Luftfilter, sondern nur dreckigere.

    Bei Autos mit Saugmotoren und Vergasern anno dazumal war das vielleicht mal ein Thema, heute aber nicht mehr.
     
  7. #7 janosch, 29.06.2017
    janosch

    janosch Mitglied

    Dabei seit:
    12.11.2012
    Beiträge:
    378
    Zustimmungen:
    44
    Dann müsstest du herausfinden, ob das auch für Europa gilt und ob hier nicht evtl. minderbelastbare Teile verbaut werden.
    Gut so! Erfahrungen dazu wirst du hier auch kaum finden (ist nicht böse gemeint), siehe die oben genannten Threads. Wir sind hier eben weniger Motorschrauber als Nutzer großer Kofferräume auf kleinem Raum.
     
    Joe W gefällt das.
  8. Joe W

    Joe W Neues Mitglied

    Dabei seit:
    15.05.2016
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Es gibt immer den einen oder anderen der es trotzdem gemacht hat und seine Erfahrungen preisgeben kann. Mein erstes Auto hatte einen Chip, hatte nie ein Problem damit, nur das war ein 1,9tdi mit 110Ps... ich bin mor halt bei dem kleinen Hubraum unsicher... aber ich werde mich mal in Schrauberforen umlesen... danke trotzdem!

    Ps: Luftfilter hab ich nur so dazugeschrieben, ich weiß schon, dass es nur in Verbindung mit anderen umbauten zu mehrleistung kommt...
     
  9. #9 janosch, 29.06.2017
    janosch

    janosch Mitglied

    Dabei seit:
    12.11.2012
    Beiträge:
    378
    Zustimmungen:
    44
    Ein VW?

    VW wie auch andere Hersteller bauen sicher auch stärkere Motore in ihre Fahrzeugmodelle. Dafür sind dann auch die Antriebsteile ausgelegt, weil sicher nicht für jede (Minder-) Motorisierung eigens konstruierte Teile verwendet werden. Da kann das klappen.

    Vom Nissan NV 200 ist das hier nicht bekannt.
     
  10. #10 mawadre, 29.06.2017
    mawadre

    mawadre Mitglied

    Dabei seit:
    09.01.2017
    Beiträge:
    1.948
    Zustimmungen:
    311
    http://www.hatzer.at/bmw-motoren-ein-offener-brief-eines-insiders/
    Stammt aus diesem Thread:
    https://www.hochdachkombi.de/threads/transit-connect-1-8tdci-etwas-beine-machen.14981/

    Zusammenfassung: Ein BMW Motorentwickler mit 20 Jahren Berufserfahrung und eigenen Patenten klärt auf. Identisch aussehende Motoren werden aus unterschiedlich haltbaren Materialien gefertigt (Hitze, Kräfte). Als Ersatzteile bekommt man nur die teuerste, haltbare Variante damit BMW weniger Lagerhaltung hat. Bei allen anderen Hertellern läuft das genauso. Kunden mit chipgetunten Autos bringen ihre kaputten Motoren regelmäßig auf Garantie vorbei und BMW knirscht mit den Zähnen aber hilft trotzdem oft wegen des guten Rufs.
     
    Joe W gefällt das.
  11. #11 tofino73, 02.07.2017
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 02.07.2017
    tofino73

    tofino73 Guest

    Hallo Joe W.

    Mein Evalia hat einen zusätzlichen Tuning-Chip drin, habe ihn so gebraucht gekauft im Oktober 2016 mit 27tkm. Der Händler hat das Fahrzeug selber so als Familienkutsche gefahren.
    Mittlerweile bin ich selber 14t problemlose KM damit gefahren. Gemäss dem Hersteller, soll er so etwa 130PS haben. Fahre sehr gerne ohne viel zu schalten, aus meiner Sicht hat das Auto so mehr als genügend Power.

    Ich bin den 110er Diesel NV200 Evalia mit Originalmotor nie gefahren, kann deshalb keinen Vergleich angeben.

    Von diesem Hersteller stammt der Chip:
    https://www.autofaszination.ch/shop/p/chiptuning/78106/chiptuning-let14-dieselmotor/

    Viele Grüsse aus der Schweiz
     
  12. m.h.

    m.h. Mitglied

    Dabei seit:
    29.06.2016
    Beiträge:
    244
    Zustimmungen:
    23
    Nunja 14tkm sind halt nicht viel und ob und wie sehr der Motor darunter leidet wird sich wahrscheinlich erst nach sehr viel mehr Kilometern rausstellen.
     
  13. #13 adiwidi, 25.07.2017
    adiwidi

    adiwidi Neues Mitglied

    Dabei seit:
    25.07.2017
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    1
    Hallo zusammen,
    ich fahre seit anfang 2017 mit einem Chiptuning von RaceChip.
    habe die Leistung 143PS und 312Nm gesteigert und bin absolut zufrieden:) habe somit einen Verbrauch trotz Dachzelt von 6.5l auf 100km;-)

    Habe diese Jahr etwa 20'000km gemacht und hatte ausser einem Turbokühlerschlauch bruch keine Probleme..
    habe aber gestern gesehen dass das die grosse schwachstelle des NV200 ist :-(

    grüessli Adi Widmer
     
  14. #14 basmarti, 25.07.2017
    basmarti

    basmarti Mitglied

    Dabei seit:
    05.03.2017
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    18
    hi, hast du mal einen Link ? ich finde auf der Homepage von RaceChip nichts, außer dem Gaspedal tuning.
     
  15. #15 adiwidi, 25.07.2017
    adiwidi

    adiwidi Neues Mitglied

    Dabei seit:
    25.07.2017
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    1
    Salü,

    musste jetzt auch schnell länger schauen.. aber auf der deutschen seite wurde ich fündig.
    ich habe das teuerste gekauft, denn so ist eine Steuerung über Bluetooth möglich...

    darf leider noch keine links posten, hoffe das passt so
     
  16. #16 basmarti, 25.07.2017
    basmarti

    basmarti Mitglied

    Dabei seit:
    05.03.2017
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    18
    ok, danke. das habe ich jetzt auch gefunden.
    ich habe den hersteller mal angeschrieben, ob die einen Leistungsprüfstand haben, wo man Ihr Versprechen überprüfen kann.
    Wo wird der Chip angeschlossen ? OBD ?
    Nutzt du die App häufig ? Also findest du, dass es eine lohnenswerte investition ist ?
     
  17. #17 Reisebig, 25.07.2017
    Reisebig

    Reisebig Mitglied

    Dabei seit:
    05.08.2009
    Beiträge:
    3.110
    Zustimmungen:
    1.005
    Ne, der Chip greift in die Motorsteuerung ein und wird zum Teil auch an anderen Teilen angeschlossen, aber immer in der Motorverkabelung. Die Seite von Racechip selbst hat ne gute Erklärungsseite: https://www.racechip.de/chiptuning/funktion-und-einbau.html
     
  18. #18 adiwidi, 25.07.2017
    adiwidi

    adiwidi Neues Mitglied

    Dabei seit:
    25.07.2017
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    1
    Da ich in der Schweiz illegal mit diesem Chip unterwegs bin, ist es optimal dass man den schnell ausschalten kann.
    oder halt auch wenn der Ladekühlerschlauch reisst...
    aber denke ich würde nur noch die kleinste Variante kaufen. denn ich benötige bei meinem immer nur den effizient Modus,
    sonst hätte ich noch mehr angst, dass einige Teile das nicht mit machen;-)

    Habe jetzt schon das Gefühl dass die Kupplung nicht so Freude hat an der mehr Leistung
     
  19. #19 mawadre, 25.07.2017
    mawadre

    mawadre Mitglied

    Dabei seit:
    09.01.2017
    Beiträge:
    1.948
    Zustimmungen:
    311
    Könnte sein, dass unser Fiat Doblo 1.3 Turbodiesel uns unbekannterweise schon Kennfeldtuning hatte, da er sich durchzugsstärker als unser aktueller NV200 anfühlte - trotz vergleichbarem Gewicht, Größe, weniger PS (84 statt 110), weniger NM usw.
    Aber mit 180 tkm war nach einem Turboschaden bei 150 tkm dann der ganze Motor für immer hin. Wenn ich es mir also aussuchen kann, würde ich auf Chiptuning verzichten. Die besagten Ausfälle sind sehr sehr teuer - vor allem wenn das Auto dann wirtschaftlicher Totalschaden ist. Und die sogenannten Garantien der Tuner sind nichts wert. Die beste bei der besagten Firma ist 2 Jahre soweit ich mich erinnere. Der Motor wird aber eher später einen Schaden erleiden.
     
  20. #20 Mitch9685, 03.07.2020
    Mitch9685

    Mitch9685 Mitglied

    Dabei seit:
    29.05.2020
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    12
    Hab das Thema mal ausgegraben, gibt es inzwischen Langzeit Erfahrungen bezüglich chiptuning beim Eva?
     
Thema:

Chiptuning Erfahrung?

Die Seite wird geladen...

Chiptuning Erfahrung? - Ähnliche Themen

  1. Chiptuning beim Caddy

    Chiptuning beim Caddy: Halli Hallo! Wir schwanken derzeit noch dazwischen einen Opel Kombi zu kaufen oder unseren Caddy eine Leistungssteigerung zu verpassen. Genau...
  2. Chiptuning Kangoo DCI 90

    Chiptuning Kangoo DCI 90: Hallo miteinander, mein Combo kommt in die Jahre - ich überlege, was in ein paar Jahren folgen wird; Trotz des Diesel - Themas zur Zeit denke...
  3. Scheibenerfahrungen gesucht – Kondenswasser und Solarplexius bei Langzeitnutzung?

    Scheibenerfahrungen gesucht – Kondenswasser und Solarplexius bei Langzeitnutzung?: (Hoffe, das passt hier unter FAQ - andernfalls gerne verschieben - merci!) Vorgeschichte: Die Scheiben sind werksseitig zu 74% getönt. Konnte...
  4. erfahrungen mit gps-trackern?

    erfahrungen mit gps-trackern?: bei ebay+co gibt es für unter 20€ und titeln wie Auto KFZ Mini GPS Tracker Relais-Form Fernbedienung Echtzeit Tracking Verfolgung eben solche. hat...
  5. kann jemand eine scheibenantenne aus eigener guter erfahrung empfehlen?

    kann jemand eine scheibenantenne aus eigener guter erfahrung empfehlen?: wenn ich so einschlägige berichte lese, sind diese meist schlecht. ich will in meinen kangoo2 installieren, radio mit DIN-Buchse...