A
Anonymous
Guest
Hallöö,
nachdem ich hin und wieder heimlich hier mitlese möchte ich mich und mein Auto auch mal vorstellen.
Anfang des Jahres suchte ich nach einer praktischen Möglichkeit zum campen, die ich als "alleinene" Frau mit Hund finanzieren und handhaben konnte und die platzmäßig für uns beide ausreicht.
Da ich mich auf den ersten Blick in einen Doblo verliebt hatte habe ich alle anderen Gedanken an größere Busse verworfen und wollte so einen unbedingt haben.
Ein Diesel mit 105 PS, in Orange, mit zwei Schiebetüren und geteilter Hecktüre, so wie ich ihn beim Händler im Prospekt gesehen hatte.
Am gleichen Tag schaute ich bei "mobile.de", und was fand ich? Einen ebensolchen Doblo 1.9 JTD, ganz in der Nähe - leider mit Blechschaden, aber der war einfach zu beheben!
Also den kleinen gekauft und losgelegt: Schaden ausbessern lassen, Dachträger besorgt, Rücksitze ausgebaut.
Da ich durch einen Freund bereits Erfahrungen mit einem Dachzelt gemacht habe, kaufte ich mir eines. Somit gewann ich Platz im Auto für Gepäck, Küche und Hund.
Zum raufklettern habe ich eine Klappleiter, deren Tritte in den Holmen verschwinden und sie damit super zusammen zu falten und mitzunehmen ist.
Für Kocher, Kühlbox, Geschirr und Vorräte entwarf ich einen Schrank, den ein befreundeter Schreiner mir genau nach meinen Wünschen aus Pappelsperrholz (12mm) baute.
Wasserversorgung gibt es durch einen 10-Liter Kanister mit Auslaufhahn, gebrutzelt wird auf einem Origo Spirituskocher, gespült in einer Faltschüssel.
Dazu noch eine 7-Liter Kühlbox, Alukiste für Gepäck, und fertig.
Ach ja, für immer wieder mal benötigten Krempel habe ich bei ibääh einen Werkzeugtrolley mit zwei Koffern ersteigert, der wie maßgeschneidert hinter den Fahrersitz passt und mit einem Spanngurt daran fixiert wird.
Auf der Alukiste lässt es sich gut sitzen, so daß ich bequem kochen, essen oder lesen kann (wenn's mal regnet).
Nun will ich noch Gardinen befestigen, und in zwei Wochen fahren Fiffi und ich nach Schottland. Ich bin gespannt!!! Zwar war ich schon zwei mal dort campen, allerdings im Juli, nicht im September ....
Zwei kleinere Touren in Deutschland habe ich schon hinter mir, die Ausrüstung ist erstmal getestet und für gut befunden. Wird sich weisen, wie es in den Highlands aussieht ...
So, dies war erst mal der Bericht, nun versuche ich mal ob ich Fotos eingestellt bekomme ...
nachdem ich hin und wieder heimlich hier mitlese möchte ich mich und mein Auto auch mal vorstellen.
Anfang des Jahres suchte ich nach einer praktischen Möglichkeit zum campen, die ich als "alleinene" Frau mit Hund finanzieren und handhaben konnte und die platzmäßig für uns beide ausreicht.
Da ich mich auf den ersten Blick in einen Doblo verliebt hatte habe ich alle anderen Gedanken an größere Busse verworfen und wollte so einen unbedingt haben.
Ein Diesel mit 105 PS, in Orange, mit zwei Schiebetüren und geteilter Hecktüre, so wie ich ihn beim Händler im Prospekt gesehen hatte.
Am gleichen Tag schaute ich bei "mobile.de", und was fand ich? Einen ebensolchen Doblo 1.9 JTD, ganz in der Nähe - leider mit Blechschaden, aber der war einfach zu beheben!
Also den kleinen gekauft und losgelegt: Schaden ausbessern lassen, Dachträger besorgt, Rücksitze ausgebaut.
Da ich durch einen Freund bereits Erfahrungen mit einem Dachzelt gemacht habe, kaufte ich mir eines. Somit gewann ich Platz im Auto für Gepäck, Küche und Hund.
Zum raufklettern habe ich eine Klappleiter, deren Tritte in den Holmen verschwinden und sie damit super zusammen zu falten und mitzunehmen ist.
Für Kocher, Kühlbox, Geschirr und Vorräte entwarf ich einen Schrank, den ein befreundeter Schreiner mir genau nach meinen Wünschen aus Pappelsperrholz (12mm) baute.
Wasserversorgung gibt es durch einen 10-Liter Kanister mit Auslaufhahn, gebrutzelt wird auf einem Origo Spirituskocher, gespült in einer Faltschüssel.
Dazu noch eine 7-Liter Kühlbox, Alukiste für Gepäck, und fertig.
Ach ja, für immer wieder mal benötigten Krempel habe ich bei ibääh einen Werkzeugtrolley mit zwei Koffern ersteigert, der wie maßgeschneidert hinter den Fahrersitz passt und mit einem Spanngurt daran fixiert wird.
Auf der Alukiste lässt es sich gut sitzen, so daß ich bequem kochen, essen oder lesen kann (wenn's mal regnet).
Nun will ich noch Gardinen befestigen, und in zwei Wochen fahren Fiffi und ich nach Schottland. Ich bin gespannt!!! Zwar war ich schon zwei mal dort campen, allerdings im Juli, nicht im September ....
Zwei kleinere Touren in Deutschland habe ich schon hinter mir, die Ausrüstung ist erstmal getestet und für gut befunden. Wird sich weisen, wie es in den Highlands aussieht ...
So, dies war erst mal der Bericht, nun versuche ich mal ob ich Fotos eingestellt bekomme ...