Camping-Doblo mit Dachzelt

Diskutiere Camping-Doblo mit Dachzelt im Camping/Umbauten und Tuning Forum im Bereich ---> Auto / Verkehr; Hallöö, nachdem ich hin und wieder heimlich hier mitlese möchte ich mich und mein Auto auch mal vorstellen. :wink: Anfang des Jahres...

  1. #1 Anonymous, 17.08.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallöö,

    nachdem ich hin und wieder heimlich hier mitlese möchte ich mich und mein Auto auch mal vorstellen. :wink:

    Anfang des Jahres suchte ich nach einer praktischen Möglichkeit zum campen, die ich als "alleinene" Frau mit Hund finanzieren und handhaben konnte und die platzmäßig für uns beide ausreicht.

    Da ich mich auf den ersten Blick in einen Doblo verliebt hatte habe ich alle anderen Gedanken an größere Busse verworfen und wollte so einen unbedingt haben.
    Ein Diesel mit 105 PS, in Orange, mit zwei Schiebetüren und geteilter Hecktüre, so wie ich ihn beim Händler im Prospekt gesehen hatte.
    Am gleichen Tag schaute ich bei "mobile.de", und was fand ich? Einen ebensolchen Doblo 1.9 JTD, ganz in der Nähe - leider mit Blechschaden, aber der war einfach zu beheben!
    Also den kleinen gekauft und losgelegt: Schaden ausbessern lassen, Dachträger besorgt, Rücksitze ausgebaut.

    Da ich durch einen Freund bereits Erfahrungen mit einem Dachzelt gemacht habe, kaufte ich mir eines. Somit gewann ich Platz im Auto für Gepäck, Küche und Hund.
    Zum raufklettern habe ich eine Klappleiter, deren Tritte in den Holmen verschwinden und sie damit super zusammen zu falten und mitzunehmen ist.

    Für Kocher, Kühlbox, Geschirr und Vorräte entwarf ich einen Schrank, den ein befreundeter Schreiner mir genau nach meinen Wünschen aus Pappelsperrholz (12mm) baute.

    Wasserversorgung gibt es durch einen 10-Liter Kanister mit Auslaufhahn, gebrutzelt wird auf einem Origo Spirituskocher, gespült in einer Faltschüssel.
    Dazu noch eine 7-Liter Kühlbox, Alukiste für Gepäck, und fertig.

    Ach ja, für immer wieder mal benötigten Krempel habe ich bei ibääh einen Werkzeugtrolley mit zwei Koffern ersteigert, der wie maßgeschneidert hinter den Fahrersitz passt und mit einem Spanngurt daran fixiert wird.
    Auf der Alukiste lässt es sich gut sitzen, so daß ich bequem kochen, essen oder lesen kann (wenn's mal regnet).

    Nun will ich noch Gardinen befestigen, und in zwei Wochen fahren Fiffi und ich nach Schottland. Ich bin gespannt!!! Zwar war ich schon zwei mal dort campen, allerdings im Juli, nicht im September .... 8)

    Zwei kleinere Touren in Deutschland habe ich schon hinter mir, die Ausrüstung ist erstmal getestet und für gut befunden. Wird sich weisen, wie es in den Highlands aussieht ... :rund:

    So, dies war erst mal der Bericht, nun versuche ich mal ob ich Fotos eingestellt bekomme ... :oops:
     
  2. #2 Anonymous, 17.08.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Soo, hier nun der Versuch, Fotos einzustellen .... aahja, klappt.
    Bißchen klein, aber man kann auf die Bilchen klicken zum vergößern

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
     
  3. #3 Anonymous, 17.08.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo Honeydragon,

    erst einmal herzlich willkommen im Forum und viel Spaß in diesem!!

    Schönes Auto, sauberer Ausbau (man sieht, dass er vom Profi gemacht ist) und sehr praktisches Dachzelt (hätte auch gerne eins, aber zur Zeit kein Geld mehr)!

    Wie sind denn die Schränke im Auto befästigt ?? Man kann es glaub ich auf einem Foto im Ansatz sehen, aber halt leider nur im Ansatz.

    Wünsche Dir viel Spaß mit Deinem Ausbau im Urlaub, drücke die Daumen, dass es dort noch nicht zu kalt ist!!
     
  4. #4 Anonymous, 17.08.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo Mr. Combo,

    und Danke für's Willkommen.

    Der Schrank ist an einem Balken eingehängt, der an der Karrosserie festgeschraubt ist. Somit hält das Möbelstück während der Fahrt, kann aber bei Bedarf (für Transport usw.) auch ohne weiteres aus dem Auto rausgenommen werden.
    Die Rücksitze stehen bei mir im Schuppen und können auch jederzeit eingebau werden, falls ich mal Leute mitnehmen muß.

    Alles sehr praktisch und minimalistisch gelöst - aber auch gut durchdacht.
    :jaja:
     
  5. #5 Onkelrudi, 17.08.2006
    Onkelrudi

    Onkelrudi Mitglied

    Dabei seit:
    28.10.2005
    Beiträge:
    132
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Honeydragon,
    perfekter Ausbau, natürlich auch in einem schönen Auto. Man sieht sofort, hier war ein Fachmann am Werk. Da kann meine Campingkiste nicht mit.
    Falls Du sie Dir ansehen möchtest, Bilder sind in der HDK-Faq unter Camping eingestellt. Wünsche Dir viele erholsame Urlaubstage in Deinem Camper.
     
Thema:

Camping-Doblo mit Dachzelt

Die Seite wird geladen...

Camping-Doblo mit Dachzelt - Ähnliche Themen

  1. Campingausbau Opel Combo D L2H1/ Fiat Doblo Maxi - Erste Fragen und Ideen vor dem Beginn

    Campingausbau Opel Combo D L2H1/ Fiat Doblo Maxi - Erste Fragen und Ideen vor dem Beginn: Hallo zusammen, zunächst einmal vielen Dank für die vielen tollen Impressionen, die ich als "stiller Mitleser" hier schon bekommen habe :) Ich...
  2. Verkaufe Campingausbau für Doblo Maxi

    Verkaufe Campingausbau für Doblo Maxi: Ich verkaufe einen umfangreichen sehr flexiblen Campingausbau für den Doblo Maxi. Er lässt sich unterwegs sehr vielseitig nutzen: mit einem oder...
  3. Campingbox Fiat Doblo auch andere möglich

    Campingbox Fiat Doblo auch andere möglich: Hallo ich biete eine Campingbox für einen Hochdachkombi war in einem Fiat Doblo eingesetzt schaut mal rein....
  4. Fiat Doblo Camping Ausbau zu verkaufen

    Fiat Doblo Camping Ausbau zu verkaufen: Hallo zusammen, ich habe einen super praktischen, herausnehmbaren Campingausbau für einen Fiat Doblo zu verkaufen. Zum Ausbau gehören auch extra...
  5. Campingausbau Fiat New Doblo Maxi Kombi

    Campingausbau Fiat New Doblo Maxi Kombi: Ich überlege mir Anschaffung und Ausbau des im Betreff genannten Doblo. Mich wundert, dass dieses Fahrzeug noch nicht von Ausbauherstellern...