Camping-Box ohne Schlaffunktion?

Diskutiere Camping-Box ohne Schlaffunktion? im Forum Camping/Umbauten und Tuning im Bereich ---> Auto / Verkehr - Hallo ;-) Ich möchte meinen VW Caddy von 2008 (keine Langversion) zum Camper für 4 Personen umbauen - 2 Erwachsene und 2 kleine Kinder. Damit...
P

Paramaribo

Neues Mitglied
Beiträge
4
Hallo ;-)

Ich möchte meinen VW Caddy von 2008 (keine Langversion) zum Camper für 4 Personen umbauen - 2 Erwachsene und 2 kleine Kinder. Damit innen genug Stauraum übrig bleibt, ist die beste Option wahrscheinlich ein 4-Personen-Dachzelt.

Nun frage ich mich: gibt es auf dem Markt Campingboxen für den Kofferraum ohne Schlaffunktion, die dafür aber möglichst bis zur Decke gehen (oder fast)? Ich stelle mir das so vor: unten Schubläden für den Kocher und Küchenutensilien, oben möglichst viele Staufächer für das Gepäck.

Ich freue mich über eure Antworten!
 
moe.camp

moe.camp

Mitglied
Beiträge
280
Hab ich bisher noch nie gesehen, weiß nicht ob es sowas gibt.

Wären solche Kofferorganizer vielleicht eine Alternative? Die kann man über die Box hängen, kann sie abnehmen und zuhause befüllen, oder der Person ins Dachzelt hochgeben, dass sie sich dort umziehen kann, usw. Fand ich früher im Dachzeltmobil praktischer.
 
P

Paramaribo

Neues Mitglied
Beiträge
4
Danke für die Idee!

Ich muss mal gucken, wie ich diese Taschen oben an der Decke befestigt kriege. Aber da wird es wohl eine Lösung geben.
 
ami8i

ami8i

Mitglied
Beiträge
99
Hallo Paramaribor,
Campingboxen sind was für Camper-Life-Style-Singles und -Pärchen, nichts aber für Familieneinsatz. Durch Konstruktion (Boden, Auszugsschienen, seitlicher 'Luft') geht einiges an Platz und Flexibilität verloren, kostet ordentlich Zeit und/oder Geld, verbraucht bei Nichtnutzung Platz und ist ordentlich schwer.
Bei kurzem, alten Caddy muß man mit dem Platz sparsam haushalten, z.B. auf einer Seite einen Turm aus Euroboxen bauen, davor den Campingtisch so hinter die Sitzbank klemmen (ev dafür was für fixe Positionierung bauen/anpassen) dass im Crashfall das Gerümpel nicht nach vorne donnert. Ev oben was reinklemmen dass die Boxen sich gar nicht so leicht verschieben lassen. Faltbare Campingstühle können auch noch als Kofferraum'netz' verwendet werden.

Beim Campen dann Platz neben dem Riesenturm erhalten dass man 2 kleinere Türme nebeneinander hat und so auch bei Regen zu allen Dingen kommt. Die Restbreite ist für Badezeug, Sandspielzeug etc was viel Platz braucht und in Euroboxen nur platzverschwenderisch verstaubar ist.
Familienurlaub ist Räumdienst von früh bis spät, das hat sich erst entspannt als die Jüngste ihre eigene Reisetasche hatte und weitgehnd allein betreute.

Eine hohe Eurobox ist ein Gutteil der 'Küche', da passen dann Pfanne, gr Salatschüssel, Ölflasche etc rein, eine niedrige ist auch noch voll mit Küchenzeugs, vornehmlich Lebensmittel, Gewürze.
Heute fast überall Stromanschluss --> eine Herdplatte zum Kochen, dazu noch kleinen Caskocher (Ergänzung, reserve wenn kein Strom verfügbar). Je ein Erwachsener kommt mit 1 niedriger Eurbox aus, die Schuhe sind ein Spezialfall, meist unter Sitzbank (NV200) oder und/einer Familien-Kiste.

Das gesparte Geld in Kompresorkühlbox investieren, kühles Obst, Joghurt und v.a. Getränke/Wasser erhöht die sommrlich heisse Lebensqualität enorm. Mit 230VAC-->12VDC-Adapter am Campingplatz zu betreiben.

Dachzelt ist ebenso eine (teure) Lifestyle-Sache. Wenn Kind Durchfall, Übelkeit hat, nächtens aufs Klo muß etc hat nicht lustig, wenn sie aber selbständig gefahrlos rauf- und runterklettern schon mehr Spaß und am oft knapp bemessenen Stellplatz platzsparender als Familienzelte (kein auf-Hering-Treten und über Zeltschnur stolpern) wie sie jahrzehntelang üblich waren.

lg
»Horst
 
Thema: Camping-Box ohne Schlaffunktion?
Oben