
JonasP
Neues Mitglied
- Beiträge
- 3
Hallo zusammen,
ich habe mir vor kurzem mit meiner Freundin einen Opel Combo Kastenwagen zugelegt, den wir jetzt als Mini Camper ausbauen wollen.
Unser Combo hat leider keine Sandheizung und wegen der Kosten wollen wir uns eigentlich auch keine zulegen. Um dennoch im Winter ab und zu einzelne Nächte campen zu können reicht denke ich sowieso auch ein guter Schlafsack und eine Wärmflasche.
Nun also die Frage nach einer Wärmedämmung... Da wir ohnehin den Wohnbereich nicht wirklich aufheizen können ist eine Isolierung hinsichtlich Wärme meiner Meinung nach überflüssig. Das einzige was mir also Sorge bereitet ist die Feuchtigkeit beim Schlafen. Wie hoch ist die Gefahr von Kondenswasser im Bezug auf Rost und Schimmel wirklich? Vorallem wenn Innen fast die gleichen Temperaturen herschen wie außen? Reicht eventuell auch ein "versiegelen" kritischer Bereiche mit Rostschutz und ggf. einer Plastikfolie o.ä.?
Vielen Dank schon einmal im voraus!
ich habe mir vor kurzem mit meiner Freundin einen Opel Combo Kastenwagen zugelegt, den wir jetzt als Mini Camper ausbauen wollen.
Unser Combo hat leider keine Sandheizung und wegen der Kosten wollen wir uns eigentlich auch keine zulegen. Um dennoch im Winter ab und zu einzelne Nächte campen zu können reicht denke ich sowieso auch ein guter Schlafsack und eine Wärmflasche.
Nun also die Frage nach einer Wärmedämmung... Da wir ohnehin den Wohnbereich nicht wirklich aufheizen können ist eine Isolierung hinsichtlich Wärme meiner Meinung nach überflüssig. Das einzige was mir also Sorge bereitet ist die Feuchtigkeit beim Schlafen. Wie hoch ist die Gefahr von Kondenswasser im Bezug auf Rost und Schimmel wirklich? Vorallem wenn Innen fast die gleichen Temperaturen herschen wie außen? Reicht eventuell auch ein "versiegelen" kritischer Bereiche mit Rostschutz und ggf. einer Plastikfolie o.ä.?
Vielen Dank schon einmal im voraus!