Camper isolieren

Diskutiere Camper isolieren im Camping/Umbauten und Tuning Forum im Bereich ---> Auto / Verkehr; Hi. Ich habe einen Peugeot Partner 1.6 Benziner und baue möchte ihn als Camper umbauen! Ich habe mir schon viel durchgelesen aber bin noch nicht...

  1. #1 Nils130602, 07.02.2021
    Nils130602

    Nils130602 Neues Mitglied

    Dabei seit:
    01.02.2021
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    1
    Hi. Ich habe einen Peugeot Partner 1.6 Benziner und baue möchte ihn als Camper umbauen!
    Ich habe mir schon viel durchgelesen aber bin noch nicht so richtig schlau daraus geworden. Ich möchte ihn eigentlich nur im Sommer zum Campen nutzen. Wo muss bzw. sollte ich dann überall isolieren. (Habe mir selbstklebendes Armaflex ausgesucht.) Reicht es den Boden und die Seiten zu isolieren damit sich der Wagen nicht so schnell erhitzt?
    Danke im voraus.
     
  2. Daniel

    Daniel Mitglied

    Dabei seit:
    15.01.2019
    Beiträge:
    89
    Zustimmungen:
    30
    Prinzipiell gehören alle Hohlräume zwischen äusserer Blechhaut und der Innenverkleidung mit Isoliermaterial gefüllt. Da diese Hohlräume allerdings auch für diverse Fahrzeugfunktionen genutzt werden (Mechanismus Fenster, Tankeinfüllstutzen usw.), ist dies nicht ganz einfach. Ich habe vor vielen Jahren mit meinem Vater einen Kastenwagen zum Wohnmobil ausgebaut; die Isolierung ging leicht im Laderaum. Anspruchsvoll wurde es vorne - Türen, Schottwand zum Motorraum, Armaturenbrett.
    Ich würde schrittweise vorgehen - von einfach zu schwierig, von hinten nach vorne. Den Dachhimmel würde ich mir zuletzt aufheben, wobei ich nicht weiss inwieweit der Dachhimmel an deinem Auto schon isoliert. Viele Autohersteller bauen da schon eine NVH-Isolierung ein (Noise, Vibration, Harshness), um den Innenraum-Geräuschpegel niedrig zu halten.
    Wenn man es aber macht, muss man schon das ganze Auto isolieren. Keine Kältebrücken entstehen lassen.
     
  3. #3 helmut_taunus, 08.02.2021
    helmut_taunus

    helmut_taunus Mitglied

    Dabei seit:
    22.05.2006
    Beiträge:
    9.080
    Zustimmungen:
    1.167
    Hallo,
    erhitzen wird er sich ueberall aus der Umgebung. Wenn draussen 30 Grad sind, hast Du die auch innen, nach Stunden.
    .
    Erhitzen wird er sich bei Sonnenschein hoeher als die Aussentemperatur durch die Fenster. Da hilft Armaflex am Blech innen gar nichts. Der Eintritt der Sonenstarhlen muss gestopt werden. Alternativ die eingetretene Hitze rauslueften. Bedeutet, beim Parken immer Duchzug, ja auch in der Stadt.
    .
    Die Fenster verschliessen, dass moeglichst wenig Licht reinkommt. Ideal aussen abdecken, geht eher nicht. Naechste Stufe innen abdecken. Wer innen sitzen will und Licht braucht, nur die Sonnenseite verschliessen. Es hilft auch Schattenparken. Im Parkhaus, unterm Baum, neben einem Haus.
    .
    Als Freisteher ein zweites Dach / Tarp ueber das Auto konstruieren. Geht natuerlich nur auf dem Campingplatz oder in der Wildnis.
    Gruss Helmut
     
Thema:

Camper isolieren

Die Seite wird geladen...

Camper isolieren - Ähnliche Themen

  1. Camper ohne Standheizung trotzdem isolieren?

    Camper ohne Standheizung trotzdem isolieren?: Hallo zusammen, ich habe mir vor kurzem mit meiner Freundin einen Opel Combo Kastenwagen zugelegt, den wir jetzt als Mini Camper ausbauen wollen....
  2. MiniCamper und wie sich die Ursprünge verschieben

    MiniCamper und wie sich die Ursprünge verschieben: Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber bei mir hat sich in den vergangenen Jahren meine Grundhaltung zum Thema Nutzung des Hochdachkombi als...
  3. Evalia oder Kastenwagen als Camper-Basis

    Evalia oder Kastenwagen als Camper-Basis: Hallo, ich bin auf der Suche nach einem eNV200 zum Ausbauen als Camper für 1-2 Personen. Werde den Ausbau wohl im Wesentlich einem Profi...
  4. Microcamper Mercedes EQT Marco Polo

    Microcamper Mercedes EQT Marco Polo: Heute wurde der ein neuer Ausbau auf der Langversion des elektrischen Citan/T-Klasse vorgestellt. Mit Austelldach für Sitzhöhe hinten und 2...
  5. Fiat Doblo 223L 1,9 JTD MJ, 120 PS als Bedarfscamper

    Fiat Doblo 223L 1,9 JTD MJ, 120 PS als Bedarfscamper: Hi, nachdem ich das Auto nur als Bedarfscamper nutze (Primär bleibt es ein LKW mit Laderaum, in dem ich auch übernachten kann.), beschränke ich...