Caddy unterwegs ;-)

Diskutiere Caddy unterwegs ;-) im Forum Urlaub / Reisen im Bereich ---> Community - Hallo Ihr Nachdem es in meinem eigentlichen Caddy-Aus-Umbau-Thema nicht so recht weiter geht, als mit verreisen ja, aber mit dem Umbau selbst...
Alex86

Alex86

Mitglied
Beiträge
258
Schöner Bericht wieder. :bravo:
Zur Standheizung hätte ich Fragen..
-Wie warm hast du es denn mit ihr im Innenraum und lässt sich die Temperatur gut regulieren? (Mir würde für die Nacht z.B. 15°C reichen, aber ich vermute den meisten wird das zu frisch sein)
-Wie lang geht deine Nachtheizphase in Stunden?
 
Markus-Camp

Markus-Camp

Mitglied
Beiträge
359
Hey Alex
Normal komm ich jetzt ans Auto wenn es finster wird. Wenn ich im "Bad" war oder vom Essen komm, dann später.
Bei der oberen Angabe von ~4l/Nacht, ist eine Heizphase von 18 - 11 Uhr dabei und eine von 21 - 9. Beim Einschalten der Heizung läuft die fast immer für ne halbe Stunde auf Vollast. Sitz dann mit nem Ankunftsbier in der offenen Schiebetüre, lass mir den Rücken warm anblasen und im Kopf den bisherigen Tag Revue passieren. So zum geistigen Runterkommen. Danach verzieh ich mich rein und stell die Planar auf kleinste Stufe. Dürften dann so 600 Watt sein, glaub ich mich zu erinnern. Fahrer und Beifahrerfenster sind geshcützt durch Windabweiser immer einen Spalt offen. Meist maximale 4-5 cm. Bei neulich kaltem Seitenwind und fast Sturm musste ich dann später das Fahrerfenster fast schließen, so pfiff es rein. Die kleinste Stufe genügte bisher fast immer. Einmal hab ich aber auf eine mittlere Stufe hochschalten müssen. Lieg aber auch nur leicht bekleidet mit einem Zudecker im Wagen. Für manche Fälle im Winterhalbjahr und viele im Herbst ist mir die kleinste Stufe aber noch zu stark. Das comfort-control Panel hat 10 Stufen zum Einstellen.
Wie warm? Durch die offenen Fenster vorne und die Bodenbelüftung zieht es kalt von vorne her, trotz Decke am Trennnetz zum Fahrerraum. Oben am Trennnetz hängt mein Badethermometer, das zeigt morgens immer min 20° an. Meist mehr. Beim Aufstehen und Kaffee machen, wenn die Füße auch noch direkt vor der Ausströmöffnung stehen, wird es mollig warm und das T-Shirt fliegt davon :mrgreen:

---Alles besser wie nass kalt :abgelehnt:


Zum Verbrauch noch. Ein Liter Diesel hat 10 kWh. Heizung max 2/1,8 kWh, auf kleinster Stufe ? ~ 600 Watt?. Wenn vielleicht die Hälfte der eingepumpten Energie, also Diesel, nach außen geblasen wird durch den Auspuff, Stichwort Effizienz, Dann kommt das schon in etwa hin. 18 bis 11h + 21 bis 9h = 29h. 8l : 29h= 0,275l/h wäre bei (eta=1) Volllast 2750 Watt Heizleistung, aber minus Wirkungsgrad und reduzierter Heizleistung passt es. :idea:
:undwech:






Es ist wie immer. Es muss nur solange gerechnet werden bis es passt.
:totlach: :rund: :totlach:
 
Alex86

Alex86

Mitglied
Beiträge
258
Vielen Dank für die Aufschlüsselung. :)
Dann komme ich, vermutlich, mit etwas weniger aus, bei meinen Gewohnheiten und Stellplätzen denke ich (eher NRW'sche Herbst- bis Winterthemperaturen sind geplant.. also üblicherweise 0-10 Grad.)
 
Markus-Camp

Markus-Camp

Mitglied
Beiträge
359
Zur Standheizung hätte ich Fragen..
-Wie warm hast du es denn mit ihr im Innenraum und lässt sich die Temperatur gut regulieren
Naja. Hab oben schon versucht zu antworten. So einfach ist das ja nicht zu sagen :D
War am Wochenende unterwegs bei nächtlichen Außentemperaturen von ? -5°

Temp auß.JPG

Der Tempfühler von meinem Außenthermometer hängt in einem Loch im Boden ganz links vorne im Wohnraum. Dennoch misst er den durch den Standheizung erwärmten Untergrund mit. Siehe Bild oben mit dem geschmolzenem Schnee.
Temp Boden.JPG
Die hier angezeigten -1,3° stimmen leider nicht. Wüsste aber auch nicht wie ich das ändern sollte. Außer den Fühler irgendwie weiter nach vorne zum Motorraum verlegen, hinter die Stoßstrange... Dann strahlt aber der Motor hin. Zudem will ich da auch keine weitere Wissenschaft draus machen. Bei nicht laufender Standheizung stimmt es ja.
Der Bereich hinter dem Fahrersitz ist bedingt durch die Bodenbelüftung und die leicht geöffneten Fenster vorne eine "kaltes Loch". Hier 7,2°.


Das Tablet lag die ganze Nacht auf der Küchenzeile.Temp Küche.JPG
Das hatte eine Kerntemp von 22,3°

Das Badethermometer hängt oben an der Trennnetzstange und zeigte gute 26° an.
Temp oben.JPG

So in etwa verhält sich das Themperaturgefälle. Weiter hinten im "Wohnraum" ist es ausgeglichener, zudem der Auslass der Standheizung hinten auf Bodenhöhe ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema: Caddy unterwegs ;-)
Oben