Caddy mit Erdgas oder Diesel

Diskutiere Caddy mit Erdgas oder Diesel im VW Caddy Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; Hallo, wie man es macht-es ist auf jeden Fall verkehrt. Bin immer noch zwischen einem Caddy Diesel und einem Erdgasmodell hin und...

  1. #1 Anonymous, 12.03.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo,

    wie man es macht-es ist auf jeden Fall verkehrt.

    Bin immer noch zwischen einem Caddy Diesel und einem Erdgasmodell hin und hergerissen. Die Förderung beim Erdgasmodell habe ich leider verpasst. Laut einigen Tests wäre das Gasmodell bei 15.000 Km jährlicher Fahrleistung ab dem 3. Jahr interessanter.
    Die nächste Erdgastankstelle ist immerhin 25 Km von uns entfernt-könnte halt auf dem Weg zur Arbeit in Gießen tanken.
    Was macht man im Urlaub oder an freien Tagen? Extra zum Tanken 25 Km fahren!?
    Wahrscheinlich gewöhnt man sich an alles.

    Diese Entscheidung wird mir auch niemand abnehmen können.

    Ist das Gasmodell viel langsamer im Anzug?

    mfG. schumi
     
  2. #2 Anonymous, 12.03.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Das kommt drauf an, wie schnell Du beschleunigen willst. Was dem Gasmotor z.Zt. auf jedenfall fehlt: Drehmoment. Das merkst Du an jedem Hügel. Ist zwar nicht ganz so schlimm wie damals, als wir Freitags an jedem Hügel vor Frankfurt die LKW's vorbei lassen mussten (bei vier Mann +Gepäck fehlt dem 2CV4 dann auch das Drehmoment). Aber der letzte Hügel vor Frankfurt zeigte abwärts!

    Andererseits lässt sich (zumindest beim Combo) der Gasmotor bei gemütlicher Fahrweise recht früh in den 5.Gang schalten. Nur nennenswert Beschleunigen sollte man dann nicht wirklich wollen. Zum Rollen lassen reichts jedoch.

    Ob 25 KM Entfernung zur Tankstelle ein gewichtiges Argument sind, hängt davon ab, wie oft Du arbeiten fährtst und ob Du es als nennenswerten Aufwand empfindest ggf. vorausschauend auch den halben Tank schon mal aufzufüllen.
    Urlaub: kommt drauf an wo: In Frankreich ist mit Sicherheit Pioniergeist gefragt (Tankstellen in der Fläche weitestgehend Fehlanzeige). Gegenbeispiel: Italien

    VG
    Jochen
     
  3. #3 Anonymous, 03.04.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Diesel, denn zum Erdgas tanken immer 25km fahren.....nene

    Ich hätte hier zwar eine Erdgas-Tanke in der Stadt, aber die Caddy Ecofuel sind mir zu teuer.
     
  4. #4 Anonymous, 04.04.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    ERDGAS TANKEN?

    :mhm: Hm, Erdgas ist mir eindeutig zu wenig verbreitet!

    Eine der wenigen Erdgas-Tanken in Hamburg ist bei meinem Arbeitsplatz um die Ecke.
    :shock: Habe gestern ein Hinweisschild gelesen, nachdem das Teil bis 20.04. wegen Wartungs- und Reparaturarbeiten nicht zur Verfügung steht.
    Man stelle sich mal den Gesichtsausdruck des (ohnehin mit geringer Reichweite gesegneten) Gasfahrers vor, der mit dem letzten Gashauch im Tank an dieser Tanke landet und erfährt, dass er zur nächsten Tankmöglichkeit halb Hamburg durchqueren müsste ... :cry:

    Erdgasautos sind meiner Meinung nach beim derzeitigen Infrastrukturstand nur etwas für Abenteurer oder Flottenverbraucher mit eigener Zapfsäule auf dem Hof! :roll:
     
  5. #5 Anonymous, 08.04.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Der sieht wesentlich besser aus, als bei einem Dieselfahrer der mit dem letzten Tropfen Diesel an einer Tanke landet und erfährt, dass er zur nächsten Tankmöglichkeit 15 Km fahren müsste ... :heul:

    Erdgasautos haben zwei Tanks: 1 * Gas, 1* Benzin :zwinkernani:


    ... und wer beide leer fährt, dem ist halt wirklich nicht zu helfen.

    VG
    Jochen
     
  6. #6 Anonymous, 08.04.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Aber ein 14l-Benzintank (wie beim Combo CNG) gibt nun auch nicht die Sicherheit (Reichweite). :zwinkernani:
    Und wenn dann noch aus der Liste der Erdgastankstellen (750 in D) die nächste gesucht werden muss ...

    mfg
    Matthias
     
  7. #7 Anonymous, 09.04.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hab ich kein Problem mit. In der Umgebung kenne ich (hoffentlich) alle Gastankstellen. Und wenn ich weiter fahre werfe ich eh den Routenplaner an und der spukt vollautomatisch sämtliche Gastankstellen rechts und links der Strecke und auf der Strecke gleich mit aus.
    Somit eigentlich kein Mehraufwand und man sieht außer der Autobahn auch noch ein wenig rechts und links der Strecke (in aller Regel weniger als 5 KM "Umweg" für preiswertere Tankstellen). Mit Benzin/Diesel bevorzugte ich auch etwas preiswertere Tankstellen neben der Autobahn. Macht nebenbei für mich das Fahren auch etwas entspannter (insbesondere in der Urlaubszeit mit etwas mehr Verkehr auf der Autobahn).

    Also ich kann keinen soooo großen Nachteil sehen.
    Aber jeder nach seinem Geschmack.

    VG
    Jochen
     
  8. #8 Anonymous, 25.03.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    der Dobló hat deswegen 50l Benzin dabei :)

    und wenn du öfter längere Strecken fährst wird NUR Erdgas in Frage kommen...
     
  9. bb

    bb Mitglied

    Dabei seit:
    21.01.2009
    Beiträge:
    109
    Zustimmungen:
    1
    Ich habe auch lange drüber nachgedacht. Beim Diesel stört mich die höhere Besteuerung und die Unsicherheit in Bezug auf demnächst geltende Grenzwerte (Feinstaub, Nanopartikel, ...) Ich fahre meine Autos gerne 10 Jahre oder länger und Bestandsschutz gibt es für Autobesitzer leider nicht.

    Beim Erdgas stört mich die relativ geringe Reichweite. Außerdem ist mir mit nur 13l Benzintank (für Super plus) die Versorgung im Ausland viel zu schwierig.

    Entschieden habe ich mich für den 1,4l Benziner, der nächste Woche seine Vialle LPG Anlage bekommt. Übrigens in den Niederlanden, da ist der Einbau 500€ preisgünstiger, die Werkstatt hat mehr Erfahrung und macht es in der Hälfte der Zeit. Mit den 80 Pferdchen läßt sich ganz gut leben, wenn man nicht dauernd mit schwerem Hänger im Hochgebirge unterwegs ist.

    Gruß, Bernhard
     
  10. bb

    bb Mitglied

    Dabei seit:
    21.01.2009
    Beiträge:
    109
    Zustimmungen:
    1
    Ich habe meinen LPG Caddy heute in NL abgeholt. Für 2245€ gab es die Vialle Anlage, ein Reifenset mit Kompressor, eine Ersatzradhülle, 2 Jahre Garantie.
    Der Caddy läuft unter Gas nicht anders, als ich es mit Superbenzin gewohnt bin. Allerdings zahle ich pro Liter nur noch 65 Ct statt 1,45 €

    Gruß, Bernhard
     
Thema:

Caddy mit Erdgas oder Diesel

Die Seite wird geladen...

Caddy mit Erdgas oder Diesel - Ähnliche Themen

  1. ganz neu im forum und möchte combo erdgas oder caddy erdgas kaufenn

    ganz neu im forum und möchte combo erdgas oder caddy erdgas kaufenn: Guten Tag ins Forum, zunächst möchte ich um Nachsicht bitten. Ich bin völlig ungeübt in der Bedienung einer solchen Plattform. Leider habe ich...
  2. Rueckruf Erdgascaddy

    Rueckruf Erdgascaddy: wegen Korrosion am Drucktank edit: bis Baujahr 2010...
  3. Unterschied? Höhe umgelegter Rücksitzbank Caddy 3 & 4

    Unterschied? Höhe umgelegter Rücksitzbank Caddy 3 & 4: Hallo, ich habe einen Caddy Maxi aus 2012, also den 3er, wo die umgelegte Rücksitzbank hinten rund 32 cm hoch ist. Wie ist bitte die Höhe beim...
  4. Schlafplatz Baby VW Caddy 4

    Schlafplatz Baby VW Caddy 4: Hi! Ich habe schon viel im Internet recherchiert, aber keine Lösung gefunden. Wir wollen mit unserem 6 Monate alten Baby + Hund im VW Caddy 4...
  5. Caddy Maxi Beach Bett verschieben

    Caddy Maxi Beach Bett verschieben: Hallo, gibt es eine Möglichkeit beim Beach Maxi das Bett noch ein Stück nach hinten zu verschieben, sodass das Bett auch bei der Fahrt ausgeklappt...