Caddy mit einer Schiebetür

Diskutiere Caddy mit einer Schiebetür im VW Caddy Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; Hallo, habe einen Caddy Maxi mit knapp 200k auf der Uhr von 2011 im Auge. Der hat aber nur eine Schiebetür, rechts. Hat jemand Erfahrung mit so...

  1. Täve

    Täve Neues Mitglied

    Dabei seit:
    11.08.2022
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    habe einen Caddy Maxi mit knapp 200k auf der Uhr von 2011 im Auge.
    Der hat aber nur eine Schiebetür, rechts. Hat jemand Erfahrung mit so einem Auto? Wie unpraktisch ist so ein Auto als Camper? Oder kommt man gut klar damit wenn man nur auf einer Seite zum Schlafplatz ein- und aussteigen kann?

    Gruß Täve
     
  2. #2 hal23562, 14.11.2022
    Zuletzt bearbeitet: 14.11.2022
    hal23562

    hal23562 Mitglied

    Dabei seit:
    21.07.2020
    Beiträge:
    907
    Zustimmungen:
    926
    Moin,
    ich habe einen 2013er Caddy mit einer Tür und ihn im angepassten Kreher-Design ausgebaut. Mein Problem war der Einbau einer STH. Die wollte ich gerne Unterflur haben und da bleibt nur die Mulde fürs Ersatzrad. Bein meinem Kurz-Caddy war keins dabei, nur Dichtmilch + Kompressor. Ein brauchbares Ersatzrad ist mir aber für abgelegenere Gegenden wichtig statt diesem Klöterkram. Doch wohin damit denn das Normalteil ist schon recht sperrig?
    Meine Lösung: Ich legte mir ein Notrad zu. Gleicher Durchmesser aber deutlich schmaler. Das passt wunderbar dorthin, wo normalerweise die linke ST ist. Davor war dann noch ausreichend Platz für die Dometic Kühlbox. So habe ich den Platz dort m.E. sehr sinnvoll genutzt.
    Eine zweite ST habe ich bisher nicht vermisst. In ganz wenigen Situationen wäre ich vielleicht etwas leichter an einige Sachen gekommen, ist für mich jedoch nicht relevant. Ich glaube, selbst wenn ich mir jetzt einen Caddy mit 2 ST zulegen würde, würde ich es genau so wieder machen.
    Auf deine Frage, wie praktisch/unpraktisch ein Mini-Camper ist gibt es keine objektive Antwort. Das hängt individuell von den Anforderungen der jeweiligen Nutzer ab. Ich z.B. bin mit meinem Camper sehr zufrieden. Ich bin optimal und relativ kostengünstig mobil, habe alles, was ich brauche, immer einen Schlafplatz und nicht die Belastung eines großen WoMo. Einige mehrwöchige/mehrmonatige Touren habe ich bereits hinter mir.

    Gruß - HAL

    IMG_20200702_142428_800_600.jpg
    Im Rohbau. Hinten, wo die Plastikkoffer stehen, der Platz fürs Notrad, vorne der für die Kühlbox mit hinreichend Belüftung.

    IMG_20200820_113847_800_600.jpg
    Das Ganze "nackig". Die Holzabdeckung lässt sich abnehmen und gibt so noch Stauraum frei.

    IMG_20201015_131305_800_600.jpg
    IMG_20220219_130955_800_600.jpg
    Jetzt schick gemacht. Über den Reifen kam noch ein Sicherungsriemen. Das Konstrukt fand dann problemlos Gnade in den Augen
    des TÜV bei der Umschreibung zum WoMo. Der Prüfer (selbst WoMobilist) fand das eine pfiffige Lösung.
     
  3. #3 Pasdeloup, 14.11.2022
    Pasdeloup

    Pasdeloup Mitglied

    Dabei seit:
    30.01.2020
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    15
    Moin,
    ja auch unser Maxi hat nur eine Schiebetür, und es ist ausreichend, zwar ohne Campingausbau .
    Ich glaube, die Zweite ist nur sinnvoll wenn hinten Kinder im Kindersitz oder auch ohne mitfahren.
    Unser hat keine Reserveradmulde, ich weiß zwar nicht ob es bei allen Maxis ist oder nur mit werkseitiger AHK.
    suum cuique
     
  4. odfi

    odfi Mitglied

    Dabei seit:
    05.03.2013
    Beiträge:
    2.137
    Zustimmungen:
    415
    Es gibt ja mehrere Ausbauten, die eine Seite komplett zubauen mit Küche o.ä., also sollte das gehen. Allerdings liegt das natürlich vor allem daran, wie Du ihn nutzen willst. Wir zB. campen darin nicht, sondern haben die ganzen Fläche mit Matratze fest überbaut. Dadurch steigen wir von der Matratze direkt aus dem Auto aus und weil wir zu zweit sind, sind da 2 Schiebetüren auch echt angenehm, dass man nicht so lange warten muss, bis der andere Schuhe angezogen hat und raus ist bzw. muss man nachts nicht über den anderen klettern.
     
    cad gefällt das.
  5. #5 Akkordeonspieler, 18.11.2022
    Akkordeonspieler

    Akkordeonspieler Mitglied

    Dabei seit:
    28.09.2012
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    1
    Beim Maxi Caddy ist das Ersatzrad hinten zwischen Achse und Stoßfänger unterflur angebracht und wird mit einer dicken Rändelschraube befestigt. Wir haben unseren Caddy Maxi im 13. Jahr und mußten das Ersatzrad nicht einmal benutzen! Beim nächsten Auto sind wir schlauer - Ersatzrad weglassen und Gewicht gespart! Die meisten Hersteller schreiben einem dann noch 50-100€ gut!
     
  6. #6 draussen, 24.01.2023
    draussen

    draussen Mitglied

    Dabei seit:
    25.12.2020
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    82
    Das hängt davon ab, wie Du das Auto nutzen möchtest und von Deinen persönlichen Bedürfnissen. Ich habe an meinem voll ausgebauten Caddy Maxi 2 Schiebetüren. Das ist sehr praktisch, aber man und frau kann m.M. auch gut mit einer Schiebtüre klarkommen. Ich steige meistens eh nur an einer Seite oder hinten ein und aus. Meiner hat kein Ersatzrad sondern ein Reparaturkit. Allerdings kann man - lt. Ausbauer und VW Werkstatt - eine Halterung für ein Ersatzrad unter dem Heck nachrüsten. Habe ich bisher nicht in Erwägung gezogen, Ich bin hauptsächlich in D / A / CH unterwegs und wenn da ein Reifen platzen sollte ist der ADAC schneller da als ich den Reifen gewechselt habe.....
     
  7. #7 Akkordeonspieler, 15.03.2023
    Akkordeonspieler

    Akkordeonspieler Mitglied

    Dabei seit:
    28.09.2012
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    1

    Bei unserem Maxi hängt das Reserverad im Heckbereich unterm Wagenboden - mit einer dicken Rändelschraube befestigt ...! Nix da mit Mulde oder so, das Teil ist dem ständigen Außeneinflüssen ausgesetzt. Da dann hinter der Achse in Richtung Fahrzeugmitte der Kraftstofftank angeordnet ist, wäre die Standheizung anstelle des Ersatzrades fragwürdig ...! :?::neutral:
     
Thema:

Caddy mit einer Schiebetür

Die Seite wird geladen...

Caddy mit einer Schiebetür - Ähnliche Themen

  1. Suche Caddy-Ausbau oder kompetenten Schreiner (CH/SüdDE)

    Suche Caddy-Ausbau oder kompetenten Schreiner (CH/SüdDE): Hallo liebe HDKler! Ich bin ein Caddy-Neuling in der Schweiz und möchte einen wintertauglichen Camping-Ausbau für 2 Personen erstehen, der...
  2. Verkaufe Camping-Caddy mit Schreinerausbau, 54000km

    Verkaufe Camping-Caddy mit Schreinerausbau, 54000km: Hallo Leute, leider muß ich meinen geliebten Camping-Caddy verkaufen, da ich aus beruflichen Gründen ab Sommer 2013 ein Allradfahrzeug benötige....
  3. Caddy unterwegs ;-)

    Caddy unterwegs ;-): Hallo Ihr Nachdem es in meinem eigentlichen Caddy-Aus-Umbau-Thema nicht so recht weiter geht, als mit verreisen ja, aber mit dem Umbau selbst...
  4. [Biete] für Caddy 2009 Felgen (5-Loch) und Fahrradträger

    [Biete] für Caddy 2009 Felgen (5-Loch) und Fahrradträger: Hallo zusammen mein Vater will sich jetzt Ganzjahresreifen anschaffen, daher sind die Felgen von den Winterreifen (inkl. Reifen ca. 3 Jahre)...
  5. Welche Dachluke für Caddy III ?

    Welche Dachluke für Caddy III ?: Hi Ho, das ist mein erster Post an die Schwarmintelligenz. Also seid lieb zu mir :) Ich habe einen Caddy III Ecofuel. Im Sommer wird er als...