J
Jens40
Neues Mitglied
- Beiträge
- 4
Hallo,
ich bin der Jens und seit kurzem stolzer Besitzer eines Caddy Maxi in der Transporter-Version also mit Ladefläche und keine Fenster hinten,nur Blech.Ausserdem Schiebetüren beidseitig und keine Heckklappe sondern zwei Türen (Flügeltüren)
Ich möchte gerne meinen Caddy zum Camper umbauen und im zuge dessen das Fahrzeug auch isolieren/dämmen...
Da dieses Fahrzeug im leeren Zustand ziemlich "dröhnt" und rappelt,soll die Isolierung das "Dröhnen"eindämmen und gleichzeitig auch gegen Kälte isolieren.
Ich hab schon viel von Armaflex gelesen...
Wie sind eure Erfahrungen mit dem Armaflex?welche dicke muss es haben?Vielleicht verschieden Dicken?Wieviel brauche ich davon?Wie ist das mit Schwitz/Kondenswasser?Brauch ich ausser dem Armaflex noch iwas anderes zum dämmen?Ist es leicht zu verarbeiten?gibt es vielleicht schon fertige Zuschnitte?
Ich wäre euch für Tips und Anleitungen sehr dankbar
Allzeit gute und sichere Fahrt
Gruß
Jens
ich bin der Jens und seit kurzem stolzer Besitzer eines Caddy Maxi in der Transporter-Version also mit Ladefläche und keine Fenster hinten,nur Blech.Ausserdem Schiebetüren beidseitig und keine Heckklappe sondern zwei Türen (Flügeltüren)
Ich möchte gerne meinen Caddy zum Camper umbauen und im zuge dessen das Fahrzeug auch isolieren/dämmen...
Da dieses Fahrzeug im leeren Zustand ziemlich "dröhnt" und rappelt,soll die Isolierung das "Dröhnen"eindämmen und gleichzeitig auch gegen Kälte isolieren.
Ich hab schon viel von Armaflex gelesen...
Wie sind eure Erfahrungen mit dem Armaflex?welche dicke muss es haben?Vielleicht verschieden Dicken?Wieviel brauche ich davon?Wie ist das mit Schwitz/Kondenswasser?Brauch ich ausser dem Armaflex noch iwas anderes zum dämmen?Ist es leicht zu verarbeiten?gibt es vielleicht schon fertige Zuschnitte?
Ich wäre euch für Tips und Anleitungen sehr dankbar
Allzeit gute und sichere Fahrt
Gruß
Jens