Caddy Maxi tramper / Caddy 4motion

Diskutiere Caddy Maxi tramper / Caddy 4motion im VW Caddy Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; Ja hallo erstmal! :rund: Also ich wolte zwar eigentlich nur "kurz" als Gast was schreiben, habs aber net gebacken bekommen, daher habt ihr...

?

Allrad für den Caddy?

  1. Ja, unbedingt!

    0 Stimme(n)
    0,0%
  2. Nein, braucht kein Mensch!

    0 Stimme(n)
    0,0%
  1. #1 Anonymous, 19.10.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Ja hallo erstmal! :rund:

    Also ich wolte zwar eigentlich nur "kurz" als Gast was schreiben, habs aber net gebacken bekommen, daher habt ihr jetzt ein neues Forums-Mitglied. 8)

    Zurück zum Thema:
    seit Jahren frage ich mich warum die Deutschen die Sparte "Allrad HDK" den Franzosen überlassen!

    Der Caddy zum Beispiel ist ja größtenteils ein Golf -den es ja mit 4motion (autom. Zuschaltallrad über Haldexkupplung) gibt- nur eben mit hinterer Starrachse. Da müsste doch was gehen!

    Jedenfalls habe ich -mal wieder :zwinkernani: - bei VW angefragt ob es denn nun endlich mal was wird aus dem Allrad-Caddy. Und bei der Gelegenheit auch gleich mal nach nem neuen Caddy-Maxi-Tramper gefragt.
    Schließlich hat der Maxi ja über 1,8m Ladefläche und man könnte daher auch als Mitteleuropäer das Bett 'Schlaf-fertig' aufgebaut lassen und trotzdem noch mit dem Ding fahren...


    Also hier die Antwort des Dialog Centers:

    ...vielen Dank fuer Ihre E-Mail.

    Ihr Interesse an Caddy und Caddy Maxi freut uns sehr! Derzeit ist fuer die Modelle aber kein 4MOTION-Antrieb geplant, und wir koennen Ihnen leider nicht sagen, ob oder wann das in Zukunft einmal der Fall sein wird. Ein Caddy Maxi tramper wird kommen, der Zeitpunkt der Markteinfuehrung ist aber noch voellig offen. Am besten ist es, Sie bleiben in Kontakt mit einem Partner fuer Volkswagen Nutzfahrzeuge Ihrer Wahl. Er haelt Sie gerne ueber die aktuelle Entwicklung auf dem Laufenden.

    Bei weiteren Fragen sind wir jederzeit fuer Sie da.


    Mit freundlichen Gruessen...


    Na das müsste doch den Campern unter uns eine Frohe Botschaft sein. :)



    Und weil ich grad so schön dabei bin, stell ich auch gleich noch ne Umfrage (...hoffentlich klappts gleich beim ersten Versuch...) zum Allrad-Caddy rein. Vielleicht schwappt das ja mal bis nach Hannover... :mrgreen:

    Liebe Grüße an alle die mir die Kopffreiheit in ihrem Auto voraus haben!
    Jan
     
  2. #2 Anonymous, 19.10.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo Jan

    Ich bin zwar der Meinung, dass der Caddy auf dem Touran aufbaut und zumindest dessen Front und Fahrwerk verwendet wurden.

    Ein 4 Rad Antrieb finde ich nur sinnvoll wenn 1. das Fahrzeug mehr Bodenfreiheit bekommt und 2. eine Geländeuntersetzung vorhanden ist.

    Alles andere betrachte ich als Spielzeug was nur dem Ego dient.
     
  3. #3 Anonymous, 19.10.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo SwissCombo,

    der Caddy -erst Recht als Maxi- würde auch als Allradler NIEMALS einen echten Geländewagen ersetzen können.
    Ich seh im 4motion eher eine Traktionsverbesserung. Zum Beispiel im Winter bei Eis und Schnee, oder auf matschigen Campingplätzen, Schotterstraßen (Skandinavien) etc....

    Und ein Schlechtwege-Set wird von der VAG ja angeboten. So richtig wühlen kann man mit sonem Auto halt selbstverständlich nicht.

    Andererseits möchte ich zu Protokoll geben das auch schon ganz andere -reduktionslose- Wagen erfolgreich in diversen Wüsten waren. 8) Denke da an die ersten Syncro-Busse und den aktuellen Fiat Panda.

    Mit dem Touran wirst du wohl Recht haben. Aber soweit ich weiß bedienen sich Golf, Golf Plus, Touran, Caddy, Skoda Octavia, Seat Leon, Seat Altea und wer weiß was noch alles im gleichen VW Regal. Gleichteile für die Welt! :zwinkernani:

    Schöne Grüße,
    Jan
     
  4. #4 Anonymous, 03.11.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    :cry:

    Hatte mir ja etwas mehr Beteiligung, vor allem bei der Umfrage erhofft...

    Schade.
     
  5. Ernie

    Ernie Mitglied

    Dabei seit:
    29.08.2007
    Beiträge:
    2.601
    Zustimmungen:
    1
    Hallo :wink: Jan,

    bin ja ein ausgesprochener Off-Road Fan, aber gleichzeitig der Meinung,
    das alles was in dieser Richtung angeboten wird, maßlos überteuert ist.
    Das fängt schon bei den Fahrzeugen an, wobei die Preise dort noch nach-
    vollziehbar sind und geht bei dem Zubehör weiter. Was an einigen Stahl-
    rohren mit ein paar Schweißnähten so teuer sein kann, vermag einem
    niemand eindeutig erklären zu können, außer der Gier nach dem Profit.
    Über den Nutzen kann man sich, wie über so viele Sachen im Leben, wie
    immer streiten, aber die Fahrzeuge sehen halt meißtens gut aus (meine
    Meinung).
    Und aus diesen Gründen bin ich dafür :top: .
     
  6. #6 Anonymous, 06.11.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo ernie!

    Überteuert, ja da hast du wohl Recht. Auch bei den Gebrauchtwagen dreht sich einem manchmal der Magen um. 15 Jahre alte Geländewagen 'japanischer Produktion' ;-) mit deutlich mehr als 300.000km sollen manchmal noch über 18.000€ kosten. WAHNSINN! :shock:

    Da geht es bei Kangoo und den 'Dangel-Brothers' :rund: schon deutlich friedlicher zu.

    Dennoch versteh ich die Hersteller immer nicht, dass manche Modelle einfach stur weiter ohne AWD angeboten werden. Zumal die Systeme auch immer leichter, billiger und zuverlässiger werden und in vielen Fällen ein großes Sicherheitsplus darstellen.

    Das Aussehen ist natürlich -wie immer- Geschmackssache. Ist halt nur peinlich für Cross-Touran Fahrer wenn sie sich von einem kleinen Daihatsu Sirion (der -wie selbstverständlich- auch mit AWD zu bekommen ist) mal vom Wiesenparkplatz schleppen lassen müssen. Dann hat das ganze Plaste-Geschleuder auch nicht geholfen. :auslachen:

    Trotzdem gilt: Tieferlegen kann ja jeder! 8)

    Gruß,
    Jan
     
  7. #7 Anonymous, 16.09.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo!

    Man muss nur lange genug warten, dann kommt selbst VW mal zu Potte.

    Soeben ist aus Österreich die Meldung über einen CADDY 4MOTION aufgetaucht:
    http://www.gelaendewagen.at/news/news442.php

    Hab ich doch vor drei Jahren schon gesagt!!! :mrgreen:
    Und wenn es den dann noch in "Brot und Butter" Ausführung, also ohne Beheizbaren-Leder-Rückfahrwarner, gibt bekommt der Kangoo endlich mal Konkurrenz.

    Tschö,
    Jan
     
Thema:

Caddy Maxi tramper / Caddy 4motion

Die Seite wird geladen...

Caddy Maxi tramper / Caddy 4motion - Ähnliche Themen

  1. Stolze Besitzer eines VW Caddy Maxi Tramper

    Stolze Besitzer eines VW Caddy Maxi Tramper: Hallo, wir sind seit dieser Woche stolze Besitzer eines Caddy Maxi Tramper. Er ist Bj. 2012 mot 171.000 km, 102 PS, aus 1. Hand. Wir hatten nach...
  2. Caddy Maxi Beach Bett verschieben

    Caddy Maxi Beach Bett verschieben: Hallo, gibt es eine Möglichkeit beim Beach Maxi das Bett noch ein Stück nach hinten zu verschieben, sodass das Bett auch bei der Fahrt ausgeklappt...
  3. VW Caddy Maxi 2.0 TDI 2017- Motortemperatur zu heiß bei schnellerer Fahrt

    VW Caddy Maxi 2.0 TDI 2017- Motortemperatur zu heiß bei schnellerer Fahrt: Servus zusammen, Kurze Eckdaten zum Fahrzeug: VW Caddy Maxi - 5 Sitzer PKW Zulassung Baujahr 2017 Hubraum: 2.0 TDI Kilometerstand: 107000km...
  4. VW Caddy Dachluke nachrüsten Maximalgröße.......

    VW Caddy Dachluke nachrüsten Maximalgröße.......: ....Ziel ist es Abends unter dem Sternenhimmel zu schlafen daher sollte das Dachfenster so groß wie möglich sein. Es gibt auch Caddy die haben...
  5. Caddy Maxi ausbauen zum Camper

    Caddy Maxi ausbauen zum Camper: Hallo zusammen, wir bräuchten Anregungen bzgl. des geplanten Ausbaues. Den Caddy Maxi welchen wir bekommen, ist aus 2019 und soll so ausgebaut...