W
Winterborn
Neues Mitglied
- Beiträge
- 6
Hallo zusammen,
habe mir vor kurzem einen gebrauchten Caddy 1.2 TSI gekauft und möchte mir einen leichten Camper Umbau basteln.
Hauptsächlich ist es dafür Gedacht bei längeren Touren, mehrere Tage in dem Gebiet zu wandern ohne heimfahren zu müssen.
Der Umbau soll nur rein wenn ich ihn brauche.
Eine Konzept habe ich schon,
nur weiß ich noch nicht welches Material ideal wäre und vielleicht habt ihr ja noch weitere Anregungen für mich.
Gibt es auch Baumärkte oder Händler welche das Holz schon auf Maß schneiden.
Bei Platten kenne ich das, aber ich hätte da gerne auch Kanthölzer für den Aufbau, gerade für die Beine.
https://www.bilder-upload.eu/upload/0144f6-1619084959.jpg
https://www.bilder-upload.eu/upload/3a15e0-1619084754.jpg
Am liebsten hätte ich noch jemand der mir Hilft eine Luftstandheizung einzubauen,
habe bei Ebay-Kleinanzeigen schon ein Inserat aufgegeben aber leider scheint es hier niemand zu geben der darauf Lust hast. Zahle ja auch dafür, sollte halt günstig sein https://forum.camper-bauen.de/images/smilies/1f609.png.
Die Frage ist auch, welches Holz nun das beste wäre.
Ich dachte an so etwas wie Fichte, da Wetterbeständig, ein Arbeitskollege meinte aber Pappelsperrholz, klar ist super leicht, aber nicht Feuchtigkeitsbeständig.
Was empfehlt ihr?
Wollte halt erst das Holz wählen und schauen ob es vielleicht sogar einen Baumarkt gibt der mir den Großteil auf Maß schneidet, den Rest könnte ich bei meinem Arbeitskollegen schneiden, der hat eine Coole Werkstatt für Holz.
Gruß
Alex
habe mir vor kurzem einen gebrauchten Caddy 1.2 TSI gekauft und möchte mir einen leichten Camper Umbau basteln.
Hauptsächlich ist es dafür Gedacht bei längeren Touren, mehrere Tage in dem Gebiet zu wandern ohne heimfahren zu müssen.
Der Umbau soll nur rein wenn ich ihn brauche.
Eine Konzept habe ich schon,
nur weiß ich noch nicht welches Material ideal wäre und vielleicht habt ihr ja noch weitere Anregungen für mich.
Gibt es auch Baumärkte oder Händler welche das Holz schon auf Maß schneiden.
Bei Platten kenne ich das, aber ich hätte da gerne auch Kanthölzer für den Aufbau, gerade für die Beine.
https://www.bilder-upload.eu/upload/0144f6-1619084959.jpg
https://www.bilder-upload.eu/upload/3a15e0-1619084754.jpg
Am liebsten hätte ich noch jemand der mir Hilft eine Luftstandheizung einzubauen,
habe bei Ebay-Kleinanzeigen schon ein Inserat aufgegeben aber leider scheint es hier niemand zu geben der darauf Lust hast. Zahle ja auch dafür, sollte halt günstig sein https://forum.camper-bauen.de/images/smilies/1f609.png.
Die Frage ist auch, welches Holz nun das beste wäre.
Ich dachte an so etwas wie Fichte, da Wetterbeständig, ein Arbeitskollege meinte aber Pappelsperrholz, klar ist super leicht, aber nicht Feuchtigkeitsbeständig.
Was empfehlt ihr?
Wollte halt erst das Holz wählen und schauen ob es vielleicht sogar einen Baumarkt gibt der mir den Großteil auf Maß schneidet, den Rest könnte ich bei meinem Arbeitskollegen schneiden, der hat eine Coole Werkstatt für Holz.
Gruß
Alex